![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Virenscanner Avira und Automatisches Update funktionieren nicht, mittlerweile BundestrojanerWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Virenscanner Avira und Automatisches Update funktionieren nicht, mittlerweile Bundestrojaner Hi, vielen Dank. Die Anleitung ist in der Tat lang, aber werde versuchen, alles umzusetzen. Wollte allerdings Avast verwenden und bin bei google chrome etwas skeptisch wegen des Datenschutzes. Ihr würdet es sicher nicht empfehlen, wenn das nicht in Ordnung ist, ich traue aber google irgendwie nicht. Würde daher firefox verwenden wollen. Hatte bisher auch thunderbird als Mail programm. Ist das auch ok? Ich werde mich dann jetzt mal an die Recovery setzen. Viele Grüße ferris |
![]() |
Themen zu Virenscanner Avira und Automatisches Update funktionieren nicht, mittlerweile Bundestrojaner |
alternate, autorun, avira, bho, branding, browser, canon, ccc.exe, desktop, error, excel, firefox, flash player, hdaudio.sys, heuristiks/extra, heuristiks/shuriken, home, iexplore.exe, install.exe, installation, juli 2012, logfile, microsoft office word, mom.exe, nt.dll, object, office 2007, plug-in, preisvergleich, programm, realtek, registry, richtlinie, rootkit.dropper, rundll, scan, schach, searchscopes, security, services.exe, software, svchost.exe, taskhost.exe, tr/sirefef.a., usbvideo.sys, verweise, warnung, win32/sirefef.fa, win32/sirefef.fd, windows |