PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachrichten


Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

  1. Signal Secure Backups jetzt auch für iOS-Nutzer verfügbar
  2. Drohungen per Mail: BKA-Durchsuchungen bei Online-Gruppe "Schweinetreff"
  3. Anthropic bringt Claude Opus 4.5 auf den Markt
  4. Millionen Downloads: Adware-Kampagne "GhostAd" in Google Play Store
  5. "Darknet Diaries Deutsch": Der Game-Hacker Manfred - Teil 1
  6. Der Cyberbunker in Traben-Trarbach soll verkauft werden
  7. Asus stopft hochriskante Rechteausweitungslücke in MyAsus
  8. IT-Sicherheit: BSI will Webmail-Anbieter stärker in die Pflicht nehmen
  9. Fahrradhersteller Woom: IT-Einbruch durch Cybergang INC Ransom
  10. Shai-Hulud 2: Neue Version des NPM-Wurms greift auch Low-Code-Plattformen an
  11. HCL BigFix: Sicherheitsprobleme bei SAML-Authentifizierung
  12. Jetzt patchen! Schadcode-Attacken auf Oracle Identity Manager beobachtet
  13. Synology schließt weitere Sicherheitslücke aus Hacker-Wettbewerb Pwn2Own
  14. DHL-Phishing zur Online-Handel-Blütezeit
  15. IBM AIX/VIOS: Angreifer können Ressourcen blockieren
  16. Virenscanner ClamAV: Entwickler starten Entrümpelung
  17. Windows 11 24H2: Nach Juli-Updates treten nervende Probleme auf
  18. Sicherheitslücken: Angreifer können SonicWall SonicOS SSLVPN lahmlegen
  19. Nach großem Cyberangriff: US-Börsenaufsicht lässt Klage gegen Solarwinds fallen
  20. Cyberbande cl0p behauptet zahlreiche weitere Datendiebstähle
  21. Salesforce untersucht mögliche unbefugte Zugriffe von Gainsight-Apps
  22. Bulletproof Hosting Provider im Visier der Strafverfolger
  23. DeepSeek-R1 erzeugt unsicheren Code bei politisch sensiblen Begriffen
  24. Microsoft will Windows-Treiber sicherer machen
  25. Viele Fortinet-Sicherheitsupdates, erneute Attacken auf FortiWeb
  26. 7-Zip: Angreifer schleusen Schadcode ein
  27. Windows integriert Sysmon nativ
  28. Sicherheitslücken: Solarwinds Platform und Serv-U für Attacken anfällig
  29. Fakeshops: Vorsicht bei Black-Week- und Heizöl-Angeboten
  30. Support ausgelaufen: Sicherheitslücken in D-Link-Router bleiben offen
  31. "Passwort" Folge 45: Die Große Chinesische Firewall
  32. 3,5 Milliarden Konten: Komplettes Whatsapp-Verzeichnis abgerufen und ausgewertet
  33. Stadtwerke Detmold nach IT-Vorfall offline
  34. Schadcode- und Passwortlücken bedrohen Dell ControlVault3
  35. Neue DDoS-Spitze: Microsoft wehrt 15,7 TBit/s-Angriff ab
  36. Windows 10: Out-of-Band-Update behebt Probleme mit erstem ESU-Update
  37. Google Chrome: Angriffe auf Sicherheitslücke laufen, jetzt aktualisieren
  38. Phishing: Bluesky, die AOKen und Verbraucherschützer warnen vor Betrügern
  39. Deutsch-französischer Digitalgipfel: Kooperation für sichere Cloud
  40. Studie: Cyberangriffe treffen Aktienkurse und Finanzprognosen hart
  41. IT-Vorfall bei Washington Post: Daten von knapp 10.000 Leuten abgeflossen
  42. Microsoft aktualisiert Windows 11 23H2 automatisch auf 25H2
  43. Europol-Aktionstag gegen Radikalisierung auf Spieleplattformen
  44. Ubuntu: Linux-Distribution liefert 15 Jahre Support
  45. Admin-Sicherheitslücke bedroht Cisco Catalyst Center
  46. Thunderbird 145 bringt native Exchange-Unterstützung mit
  47. Kritische Sicherheitslücke: Angreifer können DSL-Router von Asus übernehmen
  48. Sicherheitslücken: Attacken auf Dell Alienware Command Center möglich
  49. Angreifer steigen über Zero-Day-Lücke bei Logitech ein
  50. Arista und Palo Alto tun sich zusammen für Rechenzentrums-Sicherheit
  51. Autonomer KI-Cyberangriff: Zweifel an Anthropics Untersuchung
  52. Cyberangriff: Bundestagspolizei warnt Fraktionen vor gefährlichen USB-Sticks
  53. Passwort-Manager Bitwarden: Update stellt Biometrie-Log-in wieder her
  54. Datenlecks: Cybergang cl0p will Daten von Carglass, Fluke und NHS erbeutet haben
  55. Autodesk 3ds Max: Präparierte JPG-Datei kann Schadcode auf Systeme schieben
  56. Anonymisierendes Linux: Tails 7.2 mit dezenter Versionspflege
  57. KI-Quellen sicher einbinden – JFrog kündigt MCP Registry an
  58. Sicherheitslücken gefährden IBM AIX und QRadar SIEM
  59. Fortinet: Neuer Exploit missbraucht Zero-Day-Lücke in Firewalls
  60. Auslegungssache 147: Ein Bus durch den Regel-Dschungel
  61. Kritische Infrastruktur: Bundestag verabschiedet NIS2-Gesetz
  62. Citrix Netscaler ADC und Gateway: Update schließt Cross-Site-Scripting-Lücke
  63. Ivanti Endpoint Manager: Angreifer können Daten auf Festplatte schreiben
  64. Operation Endgame 3: 1025 Server von Netz genommen
  65. Sicherheitslücken: Nvidia rüstet KI-Werkzeuge gegen mögliche Attacken
  66. Zohocorp ManageEngine: Mehrere Sicherheitslücken in unterschiedlichen Produkten
  67. Angriffe auf Watchguard Firebox und Gladinet Triofox beobachtet
  68. Ebling: Cyberangriffe sind alltäglich
  69. Mehr als 48.000 Anzeigen wegen Cybercrime in Bayern
  70. Miniatur Wunderland Ziel von IT-Angriff: Kreditkartendaten abgeflossen
  71. Avast und AVG: Kritische Sicherheitslücke stillschweigend behoben
  72. Patchday: Intel dichtet zig Sicherheitslücken ab
  73. Microsoft veröffentlicht Datenschutz-Hilfen für M365 und Copilot
  74. Microsoft ermöglicht externe Passkey-Verwaltung in Windows 11
  75. Patchday Adobe: Schadcode-Lücken bedrohen InDesign & Co.
  76. Patchday Microsoft: Attacken auf Windows-Kernel beobachtet
  77. Windows 10 22H2: Update außer der Reihe – korrigiert ESU-Probleme
  78. Bundesregierung: IT-Sicherheit im Kanzleramt ist über-geheim
  79. SAP-Patchday bringt 18 neue Sicherheitsmitteilungen
  80. Schadsoftware weiter aktiv: GlassWorm erneut in Open-VSX-Paketen gefunden
  81. Root-Sicherheitslücke bedroht IBMs Datenbanksystem Db2
  82. "Darknet Diaries Deutsch": Grifter – von der Straße zur Security
  83. Sicherheitslücke in Dell Display and Peripheral Manager gefährdet PCs
  84. Synology schließt kritische Pwn2Own-Sicherheitslücke
  85. Wie Europol mit Microsoft, Palantir, Clearview & Co. auf Kuschelkurs geht
  86. Monsta FTP: Kritische Lücke ermöglicht Angreifern Schadcode-Ausführung
  87. Untersuchung: Elektrobusse in Großbritannien aus China abschaltbar?
  88. Watchguard Firebox: Gefährdung durch Standardpasswort für Admin
  89. Qnap dichtet einen Schwung Pwn2Own-2025-Sicherheitslücken ab
  90. Cyberangriff: Stadtverwaltung Ludwigshafen nicht erreichbar
  91. Supply-Chain-Attacken: Fast jedes dritte Unternehmen betroffen
  92. Groupware Zimbra: Updates stopfen mehrere Sicherheitslücken
  93. Cisco: Tausende Firewalls verwundbar, neue Angriffswege beobachtet
  94. Windows: Oktober-Sicherheitsupdates können Bitlocker-Wiederherstellung auslösen
  95. Bundestag: Koalition einigt sich bei NIS2-Richtlinien-Umsetzung
  96. Unbefugte Zugriffe auf Dell CloudLink und Command Monitor möglich
  97. Have I Been Pwned: Milliarden neuer Passwörter in Sammlung
  98. Cisco: Teils kritische Sicherheitslücken in mehreren Produkten
  99. Fakeshops täuschen Online-Käufer
  100. Internetseite von Trier nach Cyberangriff wieder erreichbar
  101. Badcandy: Alte Lücke in Cisco IOS XE noch tausendfach missbraucht
  102. WordPress-Plug-in AI Engine: Angreifer könnten Rechte ausweiten
  103. Podcast "Passwort" 44: News mit Serialisierungsproblemen, AWS-Fail und PKI-Extra
  104. Cybercrime: Apache OpenOffice dementiert Ransomware-Attacke
  105. Microsoft gibt Tipps für erweiterten Support für kommerzielles Windows 10
  106. Cyberkriminelle brechen in Logistikunternehmen ein und stehlen Fracht
  107. Datenbank Redis: Schwachstelle ermöglicht Ausführung von Schadcode
  108. Sicherheitspatch: IBM InfoSphere Information Server für DoS-Attacken anfällig
  109. Angriffe beobachtet: Lücke in WordPress-Post-SMTP-Plug-in ermöglicht Übernahme
  110. Patchday: Kritische Schadcode-Lücke in Android 13, 14, 15, 16 geschlossen
  111. iPhone, Mac & mehr: Jede Menge Sicherheitsupdates – iOS 18 bleibt ungepatcht
  112. Microsoft führt Passkey-Synchronisation in Edge ein
  113. Anklage: Angestellte von Cybersicherheitsfirmen führten Ransomware-Angriffe aus
  114. Russland verhindert 2-Faktor-SMS für Telegram und Whatsapp
  115. Brüssel räumt ein: Substanzielle EU-Gelder sind an Spyware-Hersteller geflossen
  116. Windows-Zero-Day-Lücke bei LNK-Anzeige gegen Diplomaten missbraucht
  117. Phishing-Opfer geht leer aus: Versicherung lehnt SMS-Betrug ab
  118. Monitoring-Software: IBM Tivoli Monitoring und Nagios XI sind verwundbar
  119. Warnung vor Angriffen auf Lücken in VMware und XWiki
  120. Docker Image Security – Teil 3: Minimale, sichere Container-Images selbst bauen
  121. Open VSX: Eclipse Foundation zieht Konsequenzen aus GlassWorm-Attacke
  122. Auslegungssache 146: Wieviel Macht den Daten?
  123. Monitoring-Software Checkmk: Update stopft kritische Cross-Site-Scripting-Lücke
  124. USA: Verkaufsverbot für TP-Link-Router wird immer wahrscheinlicher
  125. Sicherheitslücke: Angreifer können Dienst von MOVEit Transfer einschränken
  126. Studie: KI wird zum zentralen Werkzeug in der Cyberabwehr
  127. GIMP: Manipulierte Bilder können Schadcode einschmuggeln
  128. Infostealer für Windows, macOS und Linux in zehn Pakten auf npm gefunden
  129. Internationaler Strafgerichtshof wirft Microsoft raus
  130. Collins Aerospace: Mangelhafte Passwörter ermöglichten Nachrichten an Cockpits
  131. Jetzt patchen! Attacken auf DELMIA Apriso beobachtet
  132. Schlag gegen pädokriminelle Darknet-Videoplattformen
  133. Lücken gefährden Systeme mit IBMs Sicherheitslösungen Concert und QRadar SIEM
  134. BSI-Warnung: Über 30.000 veraltete Exchange-Server in Deutschland
  135. DNS-Server BIND: Gefahr durch Proof-of-Concept-Exploit für Sicherheitslücke
  136. X: FIDO-Sticks müssen neu angemeldet werden
  137. BSI: Checkliste für Vorgehen bei geknackten Konten
  138. Proxmon Backup Server: Angreifer können Backup-Snapshots zerstören
  139. "Darknet Diaries Deutsch": Angriffspunkt Mensch
  140. Docker Desktop: Windows-Installer für Ausführung von Schadcode anfällig
  141. Angreifer können Authentifizierung bei Dell Storage Manager umgehen
  142. Ubiquiti UniFi Access: Angreifer können sich unbefugt Zugriff verschaffen
  143. Collins Aerospace: Alte Passwörter und verzögerte Reaktion ermöglichen Datenklau
  144. WSUS-Lücke: Bereits Attacken beobachtet
  145. AWS-Ausfall: Amazon legt vollständigen Ursachenbericht vor
  146. Atlassian Jira Data Center: Angreifer können Daten abgreifen
  147. Angreifer attackieren kritische Lücke in Adobe Commerce und Magento
  148. Microsoft WSUS: Notfallupdate stopft kritische Codeschmuggel-Lücke
  149. LKA Niedersachsen warnt vor Guthabenkarten-Betrugsmasche
  150. Sicherheitslücken: GitLab-Entwickler raten zu zügigem Update
  151. OpenWRT: Updates schließen Sicherheitslücken in Router-Betriebssystem
  152. Experten: Cyberangriff auf Jaguar ist teuerster in britischer Geschichte
  153. Windows: Netzwerkprobleme durch geklonte Installationen
  154. Kritische Schadcode-Lücken bedrohen TP-Link Omada Gateways
  155. Warnung vor Angriffen auf Apple-, Kentico-, Microsoft- und Oracle-Lücken
  156. Schwachstelle in Rust-Library für tar-Archive entdeckt
  157. Sicherheitsupdate: Unberechtigte Zugriffe auf Zyxel-Firewalls möglich
  158. Have I Been Pwned: 183 Millionen von Infostealern erbeutete Zugänge ergänzt
  159. "Passwort" Folge 43: Oracle-Exploits, Post-Quanten-Kryptografie und andere News
  160. Oracle-Patchday: 374 Softwareflicken bessern Schwachstellen aus
  161. Sicherheitsleck in Dolby Digital Plus Decoder in Android, iOS, macOS und Windows
  162. WhatsApp kämpft gegen Spam: Nachrichtenlimit bei ausbleibender Reaktion
  163. Gefährlicher und unsichtbarer Wurm in Visual Studio Code Extensions gefunden
  164. Jetzt patchen! Rund 7000 WatchGuard-Firewalls in Deutschland noch verwundbar
  165. US-Gericht verbietet NSO Group die Installation von Spyware auf WhatsApp
  166. Verschlüsselnde USB-Sticks von Verbatim bleiben unsicher
  167. 40.000 SIM-Karten konfisziert: Europol sprengt SIMCARTEL-Betrügerring
  168. Moxa Router: Hartkodierte Zugangsdaten ermöglichen Angreifern Vollzugriff
  169. Windows-Updates: Probleme nach dem Patchday
  170. Webproxy Squid kann Zugangsdaten preisgeben
  171. China: USA hacken Smartphones, um Zeitbehörde anzugreifen
  172. Cyberangriff bei Auktionshaus Sotheby's
  173. USA verlängern Zollvergünstigungen für importierte Autoteile
  174. Zeroday Cloud: Hacker-Wettbewerb winkt mit 4,5 Millionen US-Dollar Preisgeld
  175. Adobe Experience Manager: Ältere Lücke im Visier von Angreifern
  176. IP-Telefonie: Cisco und Ubiquiti stellen Sicherheits-Updates bereit
  177. .NET Security Group: Partnerunternehmen erhalten frühzeitig Security-Patches
  178. Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango
  179. Auslegungssache 145: Social Media im Würgegriff der EU?
  180. Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango
  181. Auslegungssache 145: Social Media im Würgegriff der EU?
  182. Samba bei bestimmter Konfiguration über kritische Lücke angreifbar
  183. Tails 7.1: Kleinere Neuerungen und Korrekturen für das anonymisierende Linux
  184. Nach Großangriff: Paketmanager NPM schneidet alte Sicherheits-Zöpfe ab
  185. Chrome, Firefox und Thunderbird: Updates beseitigen potenzielle Einfallstore
  186. Datenklau bei Netzwerkanbieter F5: Angreifer stehlen Code und Sicherheitslücken
  187. Handy-Spionage mit SS7: Tausende Opfer wurden wohl ausgespäht
  188. US-Forscher belauschen unverschlüsselte Satellitenkommunikation
  189. Fortinet aktualisiert unter anderem FortiOS, FortiPAM und FortiSwitch Manager
  190. Jetzt patchen: Veeam Backup & Replication anfällig für Remote Code Execution
  191. Patchday: Adobe schließt kritische Lücken in mehreren Produkten
  192. Patchday XXL: Microsoft schließt teils aktiv attackierte Schwachstellen
  193. Data Poisoning bei LLMs: Feste Zahl Gift-Dokumente reicht für Angriff
  194. Totgeglaubter Internet Explorer wird zur Sicherheitslücke: Microsoft reagiert
  195. E-Business-Suite: Oracle sichert Software erneut außer der Reihe ab
  196. SAP-Patchday im Oktober: SAP dichtet Sicherheitslücken ab
  197. "Darknet Diaries Deutsch": Zero Day-Forscherin Maddie
  198. 77 Prozent betroffen: Kleine Unternehmen jetzt ohne MS-Office-Support
  199. Unbegrenzte Beweissicherung: EU ratifiziert umkämpfte UN-Cybercrime-Konvention
  200. Gehackte Online-Accounts bei der Bundesagentur für Arbeit: Acht Tatverdächtige
  201. Jeeps nach OTA-Software-Update unbrauchbar
  202. Samba bei bestimmter Konfiguration über kritische Lücke angreifbar
  203. Tails 7.1: Kleinere Neuerungen und Korrekturen für das anonymisierende Linux
  204. Nach Großangriff: Paketmanager NPM schneidet alte Sicherheits-Zöpfe ab
  205. Chrome, Firefox und Thunderbird: Updates beseitigen potenzielle Einfallstore
  206. Datenklau bei Netzwerkanbieter F5: Angreifer stehlen Code und Sicherheitslücken
  207. Handy-Spionage mit SS7: Tausende Opfer wurden wohl ausgespäht
  208. US-Forscher belauschen unverschlüsselte Satellitenkommunikation
  209. Fortinet aktualisiert unter anderem FortiOS, FortiPAM und FortiSwitch Manager
  210. Patchday: Adobe schließt kritische Lücken in mehreren Produkten
  211. Patchday XXL: Microsoft schließt teils aktiv attackierte Schwachstellen
  212. Data Poisoning bei LLMs: Feste Zahl Gift-Dokumente reicht für Angriff
  213. Jetzt patchen: Veeam Backup & Replication anfällig für Remote Code Execution
  214. Gefahr aus dem Grab: Microsoft verbuddelt IE noch tiefer
  215. E-Business-Suite: Oracle sichert Software erneut außer der Reihe ab
  216. "Darknet Diaries Deutsch": Zero Day-Forscherin Maddie
  217. SAP-Patchday im Oktober: SAP dichtet Sicherheitslücken ab
  218. 77 Prozent betroffen: Kleine Unternehmen jetzt ohne MS-Office-Support
  219. Unbegrenzte Beweissicherung: EU ratifiziert umkämpfte UN-Cybercrime-Konvention
  220. Online-Account-Hack bei der Bundesagentur für Arbeit: Acht Verdächtige ermittelt
  221. OTA-Software-Update brickt Jeeps – während der Fahrt
  222. BigBlueButton: Update fürs Webkonferenz-System fixt Denial-of-Service-Lücken
  223. So soll Missbrauch von Palantir-Software verhindert werden
  224. Qantas-Kundendaten tauchen nach Cyberangriff im Netz auf
  225. US-Investoren übernehmen Spyware-Hersteller NSO-Group
  226. l+f: Neues Foto vom Hinterteil des Flipper One
  227. Juniper Security Director: Angreifer können Sicherheitsmechanismus umgehen
  228. Nach Härtung: Apple spendet iPhone 17 an Organisationen der Zivilgesellschaft
  229. 7-Zip: Infos zu geschlossenen Sicherheitslücken verfügbar
  230. Apple baut Bug-Bounty-Programm aus, gibt bis zu 2 Millionen Dollar
  231. Monitoring-Software Checkmk: Rechteausweitungslücke in Windows-Version
  232. Schadcode-Lücken in Nvidia-GPU-Treiber geschlossen
  233. Deutschland holt dritten Platz bei Cyber-Sicherheitsmeisterschaft
  234. Ivanti Endpoint Manager: Zero Day Initiative veröffentlicht 13 Zero-Days
  235. Erpressungsversuche nach Oracle-Lücke betreffen möglicherweise Hunderte Firmen
  236. Datenleck bei Sonicwall: Alle Cloud-Backups von Firewalls gestohlen
  237. Trend Micro Apex One: Fehler verhindert Start ausführbarer Dateien
  238. MIE: Neuer Speicherschutz nur in iPhone 17 & Co.
  239. WhatsApp: Beta-Version bringt Nutzernamen-Reservierung
  240. Update: Schadcode-Lücke bedroht IBM Data Replication VSAM
  241. Landesverfassungsschutz: Drohnen-Gefahr durch Wegwerfagenten
  242. Windows 10: Registrierung für Supportverlängerung auf ersten Rechnern möglich
  243. Docker öffnet Zugang zu sicheren Images für Entwicklungsteams aller Größen
  244. IBM Security Verify Access: Rechteausweitung möglich
  245. Cyberattacke auf Brauereikonzern Asahi: Japan geht das Bier aus
  246. IBM AIX/VIOS: Paketmanager reißt kritisches Sicherheitsleck auf
  247. "Passwort" Folge 42: Phrack – ein Hackermagazin wird 40
  248. Jaguar Land Rover nimmt Produktion wieder auf
  249. Spahn: "Anlasslose Chatkontrolle wird es mit uns nicht geben"
  250. Cyber Resilience Act: BSI wird Marktaufsichtsbehörde
  251. Redis: Kritische Codeschmuggel-Lücke in Datenbank
  252. Sensible Unternehmensdaten über Sicherheitsprobleme bei KI-Firma kompromittiert
  253. Android: Play-System-Update erweitert Nacktbild-Erkennung in Messages um Videos
  254. Microsoft Outlook: Zur Sicherheit keine SVG-Anzeige mehr
  255. Google: KI-Bug-Bounty-Programm zahlt bis zu 30.000 US-Dollar pro Fehler
  256. Salesforce-Datenklau: Cybergangs erpressen namhafte Unternehmen auf Leaksite
  257. Signal sichert seine Chats gegen Quantencomputer
  258. Spiele-Engine Unity: Lücke bedroht Android, Linux, macOS und Windows
  259. Cyberangriff am BER: Passagierabfertigung wieder am Netz
  260. Unzählige Sicherheitslücken in Dell PowerProtect Data Domain geschlossen
  261. Datenleck bei Discord: Support-Dienstleister erfolgreich attackiert
  262. Jetzt patchen! Angreifer erpressen Oracle-E-Business-Suite-Kunden
  263. Angreifer kopierten Kundendaten von Red-Hat-GitLab-Instanz
  264. Proxmox Mail Gateway 9.0 mit mehr Schutz und einfacherem Quarantäne-Management
  265. Auslegungssache 144: Wege aus der US-Abhängigkeit
  266. Online-Wahlen in Ontario: Hohes Risiko von Wahlbetrug
  267. OpenSSL: Angreifer können auf ARM-Systemen private Schlüssel rekonstruieren
  268. Nach öffentlicher Empörung: Cybergang beendet Erpressung britischer Kindergärten
  269. WhatsApp-Konkurrent Signal droht mit Rückzug aus Europa
  270. Sicherheitsupdate: Schadcode-Lücke bedroht NAS-Modelle von Western Digital
  271. Trotz Attacken: Mehr als 2300 Cisco-Firewalls in Deutschland nicht gepatcht
  272. Attacken auf SonicWall-Firewalls: Akira-Ransomware trotzt MFA
  273. "Darknet Diaries Deutsch": Der Mann, der WannaCry stoppte
  274. Auf GitHub: Zahlreiche Fakes bekannter Mac-Apps kursieren
  275. IBM App Connect Enterprise Toolkit kann Daten leaken
  276. Apple-Geräten droht Ungemach wegen Schriftarten-Bug, Update hilft
  277. Verschiedene Attacken auf VMware vCenter, NSX & Co. möglich
  278. Podcast "Passwort" 41a (Bonusfolge)
  279. l+f: Nie mehr arbeiten dank Cybercrime
  280. Windows 10 weist auf Verlängerung für Sicherheitsupdates hin
  281. Abhör-App Neon verriet alles: Offline
  282. Cyberangriff: Milliardenkredit für Jaguar Land Rover
  283. Cyberattacke wirkt am Flughafen BER nach einer Woche immer noch
  284. Kritische Lücke in Fortra GoAnywhere MFT wurde wohl von Angreifern ausgenutzt
  285. Angreifer können auf Servern mit Supermicro-Boards Hintertüren verankern
  286. Jetzt patchen! Schadcode-Attacken auf ASA/FTD-Firewalls von Cisco
  287. Zu unsicher: IT-Dienstleister NTT Data trennt sich wohl von Ivanti-Produkten
  288. Microsoft: Windows-10-Sicherheitsupdates in Europa kostenlos
  289. IT-Schwachstellen finden: Kali Linux 2025.3 steht zum Download bereit
  290. Jetzt patchen: Angreifer attackieren Netzwerkgeräte von Cisco
  291. Sicherheitspatch für SolarWinds Web Help Desk abermals repariert
  292. "Passwort" Folge 41: Visionen der CISA, Niedergang von XSLT, Makel von NPM
  293. Nach npm-Großangriff: Github verschärft Sicherheitsmaßnahmen
  294. DoS-Attacken auf IBM SPSS Analytic Server möglich
  295. Anonymisiernedes Linux: Tails 7.0 ist da
  296. ShadowLeak: ChatGPT verriet Angreifern persönliche Daten aus E-Mails
  297. Vier Jahre langes Hin und Her zwischen Sicherheitsforscher und Vasion Print
  298. IT-Angriff: Jaguar Land Rover kann Produktion immer noch nicht wiederaufnehmen
  299. EU-Cyberbehörde bestätigt Ransomware-Attacke auf Flughafen-Software
  300. Sicherheitslücken: Root-Attacken auf IBM AIX/VIOS möglich
  301. Kurz nach Safari 26: Apple gibt Safari 26.0.1 frei
  302. Check-in-Probleme am BER und anderen Flughäfen halten an
  303. Bundesverfassungsgericht lehnt Beschwerde im Fall Modern Solution ab
  304. Cyberangriff behindert europäische Flughäfen – auch BER betroffen
  305. Verfassungsschutz: Mehr Angriffe auf deutsche Firmen aus China und Russland
  306. SonicWall: Angreifer haben Firewall-Backups aus der Cloud gestohlen
  307. Entra-ID-Lücke: Angreifer hätten global alle Tenants übernehmen können
  308. Jetzt patchen! Angreifer nutzen Chrome-Sicherheitslücke in JavaScript-Engine aus
  309. Auslegungssache 143: Drei Urteile, viele Fragezeichen
  310. Kritische Lücke in Firebox-Firewalls: WatchGuard rät zu zügigem Firmwareupdate
  311. Schwachstellen bedrohen HPE Aruba Networking EdgeConnect SD-WAN
  312. Cybercrime: Microsoft gelingt Schlag gegen Phishing-Trojaner RaccoonO365
  313. AirPlay-Lücke steckt noch in zahllosen CarPlay-Autos
  314. Betrüger erzeugt Milliarden Werbeaufrufe mit besonders vorsichtigen Android-Apps
  315. Jugendschutz: Brandenburg will Belästigung im Netz im Unterricht thematisieren
  316. Neuer NPM-Großangriff: Selbst-vermehrende Malware infiziert Dutzende Pakete
  317. Patchstatus unklar: Attacken auf Fertigungsmanagementsoftware DELMIA Apriso
  318. Low-Coding-Tool: Kritische Sicherheitslücke mit Höchstwertung gefährdet Flowise
  319. "Darknet Diaries Deutsch": Die Abschussliste
  320. iOS 26 & Co.: Apple schließt viele Lücken – auch in alten Versionen
  321. Wegen Handyverbots: Schulen schaffen 2-Faktor-Authentifizierung ab
  322. Jetzt patchen! Attacken auf Android-Smartphones von Samsung beobachtet
  323. Schadcode-Schlupfloch in Microsoft Agentic AI und Visual Studio geschlossen
  324. Angreifer können IT-Sicherheitslösung IBM QRadar SIEM lahmlegen
  325. Docker Image Security – Teil 2: Minimale und sichere Docker Images
  326. Cyberkriminelle: "Scattered Lapsus$ Hunters" haben keine Lust mehr
  327. Sicherheitsupdates: Angreifer können Cisco-Router lahmlegen
  328. Jetzt patchen! Erneut Attacken auf SonicWall-Firewalls beobachtet
  329. Großbritannien: Schüler als Gefahr für die Cybersicherheit an Schulen
  330. Sicherheitslücken: Angreifer können GitLab-Instanzen lahmlegen
  331. Automatische Absicherung von Code und Paketen mit JFrog in GitHub Copilot
  332. Kritische Schadcode-Sicherheitslücke bedroht Google Chrome
  333. Sicherheitspatches: Unbefugte Zugriffe auf Ivanti-Fernzugriffslösungen möglich
  334. Patchday Adobe: Lücken in Acrobat & Co. können Schadcode auf PCs lassen
  335. Patchday Microsoft: Schadcode-Schlupflöcher in Office und Windows geschlossen
  336. "Passwort" Folge 40: Probleme mit Widerrufen, Verbindungsabbrüchen und anderem
  337. BSI: Medienpaket für Lehrkräfte und Eltern zur Cybersicherheits-Bildung
  338. BSI warnt: "Digitale Angriffsflächen im Automobilsektor wachsen rasant"
  339. SAP-Patchday September 2025 behebt mehr als zwanzig Lücken – vier HotNews
  340. "Single point of failure": 400 Wissenschaftler gegen Chatkontrolle
  341. Angriff auf Plex: Nutzerdaten des Medienservers gestohlen
  342. Ecovacs Deebot: Angreifer können beliebigen Code einschleusen
  343. Kritische SAP S/4HANA-Schwachstelle wird angegriffen
  344. Großer Angriff auf node.js
  345. Bald ist Schluss: Volksverschlüsselung wird eingestellt
  346. Signal veröffentlicht plattformübergreifendes Cloud-Backup als Beta für Android
  347. Malware fotografiert Nutzer heimlich bei Porno-Konsum
  348. CA in der Kritik: Zertifikate für 1.1.1.1 bringen Cloudflare auf die Palme
  349. Microsoft erzwingt mehr Multifaktorauthentifizierung
  350. Passkeys: So migrieren Android-Entwickler ihre User zur Passwort-Alternative
  351. Sicherheitslücken Nvidia: KI- und Netzwerktechnik als Einfallstor für Angreifer
  352. Verbraucherzentrale warnt vor Anlagebetrug in WhatsApp-Gruppen
  353. Angriffe auf Lücken in Linux, Android und Sitecore
  354. Auslegungssache 142: Der Data Act kommt!
  355. Wie Nordkorea Kryptowährung mit vermeintlichen Stellenangeboten ergaunert
  356. Vibe-Malware: Ermutigen detaillierte Sicherheitsmeldungen KI-Nachahmungen?
  357. Sitecore: Angreifer können Schadcode einschleusen – ohne Anmeldung
  358. Kritische Infrastrukturen: Attacken auf industrielle Kontrollsysteme möglich
  359. Bewerbungs-Datenpanne: EuGH lässt Schmerzensgeld für Sorgen und Ärger zu
  360. Windows-Updates führen zu unerwarteten Benutzerkontensteuerungs-Prompts
  361. Serientäter bekennen sich zu IT-Angriff auf Jaguar Land Rover
  362. Überlastungsattacke erreicht 11,5 TBit pro Sekunde
  363. Patchday: Kritische Schadcode-Lücke bedroht Android 15 und 16
  364. Datenleck durch Salesloft: Cloudflare, Palo Alto, Zscaler betroffen
  365. IT-Angriff auf Jaguar Land Rover: Produktion und Verkauf gestört
  366. Malware-Kampagne bei Facebook zielt auf Kryptoplattformen und Android
  367. "Darknet Diaries": heise online bringt deutsche Version des US-Podcasts
  368. Heimautomatisierung: ESPHome-Lücke erlaubt volle Kompromittierung
  369. Google widerspricht: Keine größere Gmail-Sicherheitslücke
  370. Sicherheitslücken: DoS-Attacken auf IBM App Connect Enterprise möglich
  371. Qnap: Update schließt teils hochriskante Lücken in QTS und QuTS hero
  372. IT-Sicherheitslösung Acronis Cyber Protect Cloud Agent ist verwundbar
  373. Hintertür-Bericht: Britische Regierung will Vollzugriff auf iCloud
  374. BSI warnt vor Ausfällen – und meint offenbar Paypal
  375. Passkeys für Chat-Backup: WhatsApp führt passwortlose Sicherung ein
  376. Salesloft Drift: Anmeldetoken für Datendiebstahl missbraucht
  377. Zero-Click-Angriff auf Apple-Geräte via WhatsApp
  378. Vishing: So gelingt der Angriff per Telefon selbst auf Großunternehmen
  379. Windows: Zero-Day-Lücke bei der LNK-Anzeige
  380. Ransomware und Angriff auf NX: Kriminelle führen KI-gestützte Attacken durch
  381. Jailbreak oder Drogenlabor? – Anthropic und OpenAI testen sich gegenseitig
  382. Offenbar Datenleck bei Ferienwohnungen.de
  383. Warten auf Sicherheitspatch: Attacken auf Telefonie- und VoIP-GUI FreePBX
  384. Mehr als 28.000 Netscaler-Instanzen anfällig für Citrix Bleed 3
  385. Cisco: Mehrere Produkte mit teils hochriskanten Lücken
  386. Writing Help: WhatsApps KI-Schreibhilfe verspricht höchsten Datenschutz
  387. Kriminalität mit KI: Liebes-Chats und Homeoffice-Betrug
  388. Weltweite Warnung vor Cyberangriffen Chinas auf Telekommunikationsinfrastruktur
  389. Ameos Kliniken: Nach IT-Angriff steht Auskunftsformular für Datenschutz bereit
  390. Paypal: Deutsche Banken blockierten offenbar Zahlungen von Milliarden Euro
  391. Qnap File Station 5: Zwei hochriskante Schwachstellen ausgebessert
  392. "Passwort" Folge 39: Vielfältiges Versagen in Redmond und andere News
  393. Citrix Bleed 3? Angreifer nutzen neue schwere Sicherheitslücken bereits aus
  394. Google Chrome: Update schließt kritische Sicherheitslücke
  395. Intel-Chips: USA inside
  396. 77 Malware-Apps in Google Play Store kommen auf 19 Millionen Installationen
  397. Cyberangriff auf Nürnberg: Prorussische Hacker im Verdacht
  398. HP Security Manager: Schadcode-Lücke in Druckerverwaltungstool
  399. WordPress-Plug-in Dokan Pro: Angreifer können Admin-Accounts übernehmen
  400. ScreenConnect-Admins im Visier von Spear-Phishing-Angriffen
  401. Sicherheitsupdates: Unbefugte Zugriffe auf GitHub Enterprise Server möglich
  402. Brandenburgs Polizeipräsident: Müssen offen für KI sein
  403. Android: Google verbietet anonyme Apps
  404. Mirai-basierte Botnet-Kampagne "Gayfemboy" auch in Deutschland aktiv
  405. Go-Modul für Brute-Force-Angriffe auf SSH stiehlt die gefundenen Zugänge
  406. Webhosting-Software cPanel: Updates schließen Sicherheitslücke
  407. Schwachstellen in IT-Sicherheitslösung IBM QRadar SIEM geschlossen
  408. Phishing: Gefälschte Anwaltschreiben versprechen Krypto-Gutschriften
  409. "Operation Serengeti 2.0": Koordinierte Aktion gegen Cybercrime in ganz Afrika
  410. BSI: Etwas mehr E-Mail-Sicherheit – und weiter Luft nach oben
  411. Microsoft PC Manager: Kritische Lücke erlaubt Rechteausweitung
  412. Black Hat USA: Konferenz thematisiert KI-Herausforderungen und Schwachstellen
  413. KI-Assistent: Microsofts Copilot verfälschte monatelang Zugriffsprotokolle
  414. Anonymisierendes Linux: Tails 6.19 und 7.0rc2 aktualisieren Pakete
  415. Sicherheitsupdate: Angreifer können Dells Serververwaltung iDRAC attackieren
  416. Auslegungssache 141: Datenschutz für Websites
  417. Modern Solution: Verurteilter IT-Experte reicht Verfassungsbeschwerde ein
  418. Passwort-Manager: Browser-Erweiterungen können Datenklau ermöglichen
  419. Apple legt Update auf iOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 vor: Exploit "in the wild"
  420. Schadcode-Schlupflöcher in Firefox und Thunderbird geschlossen
  421. Docker Desktop: Kritische Sicherheitslücke erlaubt Host-Zugriff
  422. Neue Tricks mit QR-Codes
  423. Sorglose Tesla-Fahrer: Hunderte TeslaMate-Installationen offen im Netz
  424. Infoniqa-IT-Vorfall: Cyberbande will umfangreich Daten kopiert haben
  425. PyPI geht gegen Domain-Hijacking vor und prüft Mail-Adressen
  426. Commvault: Hochriskante Lücke ermöglicht Einschleusen von Schadcode
  427. Firefox: Schneller und sicherer surfen dank CRLite
  428. Rekord-Botnet abgeschaltet: 22-Jähriger aus Oregon beschuldigt
  429. Windows-Update-Probleme: Ungeplantes Update nun verfügbar
  430. Mehr Schutz gefordert nach Cyber-Attacke auf Berlins Justizsenatorin
  431. Vermeintliche Paypal-Zugangsdaten: Quelle nicht Paypal
  432. Angriffe auf N-able N-central laufen, mehr als 1000 Systeme ungepatcht
  433. Allianz-Tocher Life: Daten vom Einbruch nun bei Have-I-Been-Pwned
  434. Sicherheitspatch: HCL BigFix SaaS Remediate kann crashen
  435. Trend Micro Apex One: Finaler Fix für Fehler veröffentlicht
  436. US-Geheimdienstchefin: Großbritannien will doch keine Hintertür für Apple-User
  437. Windows Update: Neue Probleme aufgetreten, alte gelöst
  438. Marokko zieht gegen deutsche Spyware-Berichterstattung vor BGH
  439. Datenleck bei Onlineshop vidaXL
  440. Workday: Datenleck beim HR-Software-Anbieter
  441. AMI Aptio BIOS: Rechteausweitung ermöglicht Firmware-Manipulation
  442. KI-gestützte Cyberangriffe: Experten beobachten zunehmenden LLM-Einsatz
  443. Verbesserung von nur 1,7 Prozent: Phishing-Training fast immer wirkungslos
  444. Firebird: DoS-Schwachstellen in Datenbank, möglicherweise unbefugte Zugriffe
  445. Krisensicher auch bei Blackout: Funknetz wird ausgebaut
  446. Netzwerk- und Cloudmanagement: Angreifer können F5 BIG-IP-Appliances lahmlegen
  447. BIOS-Sicherheitsupdate schließt Schadcodelücke in HP-PCs
  448. Plex-Mediaserver: Entwickler raten zu zügigem Sicherheitsupdate
  449. Jetzt patchen! Attacken auf Fortinet-IT-Sicherheitslösungen können bevorstehen
  450. Überwachung: Proton verlagert Teile seiner Infrastruktur aus der Schweiz
  451. Schwachstellenforschung: Zero Day Initiative feiert 20. Geburtstag
  452. Betrügerische Werbung: Facebook löscht nur langsam
  453. Sicherheitspatches: Cisco schließt Angriffspunkte in Firewalls
  454. IT-Sicherheitsvorfall bei Infoniqa – Ausmaß noch unbekannt
  455. Microsoft erinnert an Support-Ende für Windows 10- und 11-Versionen
  456. NIST standardisiert ein leichtgewichtiges Kryptografieverfahren für IoT-Geräte
  457. PowerShell 2.0 ab August 2025 aus Windows 11 und Windows Server entfernt
  458. Cyber Resilience Act: Initiative der Eclipse Foundation hilft bei Compliance
  459. Foxit PDF Reader: Präparierte PDFs können Schadcode auf PCs schleusen
  460. Microsoft: Windows-11-Updates für August über WSUS schlagen fehl
  461. NGINX erhält native ACME-Integration
  462. Sicherheitspatches: Angreifer können Schadcode auf GitLab-Servern verankern
  463. Nvidia stopft Sicherheitslücken in KI-Software
  464. Ex-Admin des Darknet-Marktplatzes warnt: BreachForums ist eine Polizei-Falle
  465. Patchday Adobe: Schadcode-Lücken bedrohen InDesign, Photoshop & Co.
  466. Databricks: Sicherheitslücken beim Vibe Coding erkennen und vermeiden
  467. Darknet-Angebot: Zehntausende Ausweis-Scans in italienischen Hotels geklaut
  468. AMD und Intel stopfen zahlreiche Sicherheitslücken
  469. Konferenztool Zoom: Kritische Sicherheitslücke in Windows-Clients
  470. Patchday Fortinet: Unbefugte Zugriffe auf Firewalls möglich
  471. WinRAR: Sicherheitslücke von zwei unterschiedlichen Gruppen attackiert
  472. "Passwort" Folge 38: Schlaue Hacks von schlauen Verträgen
  473. "Citrix Bleed 2": Aktuelle Angriffswarnungen
  474. Patchday Microsoft: Angreifer können sich zum Domänen-Admin machen
  475. Def Con 34: Phishing as a Service – mit Microsoft
  476. Anonymisierendes Linux: Tails startet Test der 7er-Version
  477. Verräterische Vibrationen: Handy-Gespräche abhören mit Radar und KI
  478. Sicherheitsupdate: Schadcode-Lücken bedrohen HCL Domino
  479. WordPress-Websites mit Plug-in UiCore Elements verwundbar
  480. VMware ESXi, Fusion, Workstation: Admins patchen kritische Lücke nicht
  481. "Erfolgreiche Jailbreak-Angriffe auf GenAI arbeiten mit schädlichen Prompts"
  482. Tresorschlösser von SecuRam – so einfach haben es Panzerknacker
  483. SAP Patchday: Kritische Sicherheitslücken ermöglichen Einschleusen von Schadcode
  484. So kann ein Angreifer die Whatsapp-Verschlüsselung herabstufen
  485. Was Whatsapp und Signal verraten, trotz Verschlüsselung
  486. GPT-5 mixt Cocktails: Sicherheitsforscher knacken OpenAIs Selbstbeschränkungen
  487. Pwnie-Awards 2025: Dokumentierte Keys, Exploitketten und ein SignalGate-T-Shirt
  488. libarchive: Sicherheitslücke entpuppt sich als kritisch
  489. WinRAR: Sicherheitslücke wird bereits angegriffen
  490. Cyberangriff: Kundendaten von Air France und KLM entwendet
  491. Black Hat: KI als Schwachstellen-Scout und Lücke in Spectre-Schutz
  492. Let’s Encrypt hat OCSP-Server abgeschaltet
  493. Untersuchung: Attacken auf Sonicwall-Firewalls wohl über Lücke aus 2024
  494. Auslegungssache 140: Grenzen des Auskunftsrechts
  495. Black Hat: If it’s smart, it’s vulnerable
  496. Sicherheitslücken: Angreifer können IBM Tivoli Monitoring crashen lassen
  497. Jetzt absichern! Microsoft Exchange ist im hybriden Betrieb verwundbar
  498. Verfassungsgericht: Staatstrojaner sind bei "Alltagskriminalität" tabu
  499. MCPoison: Schwachstelle in Cursor IDE – beliebigen Code über MCP ausführen
  500. Dell ControlVault: Kritische Lücken machen Sicherheitskomponente zum Risiko
  501. Sicherheitsupdates: Root-Attacken auf Dell PowerProtect und Unity möglich
  502. Experience Manager: Adobe patcht 90 Tage nicht und bringt nun Notfallupdate
  503. Sicherheitsalptraum MCP: Schädlicher Code und Datenverlust
  504. Attacken auf Trend Micro Apex One Management Console beobachtet
  505. Mozilla: Phishing-Attacken auf Add-on-Entwickler beobachtet
  506. Sonicwall untersucht mögliche Attacken auf Firewalls
  507. Patchday: Kritische Schadcode-Lücke bedroht Android 16
  508. Nvidia Triton Inference Server: Angreifer können drei Lücken kombinieren
  509. Sicherheitsupdate: Phishingangriffe auf IBM Operational Decision Manager möglich
  510. Elektronische Patientenakte: Techniker Krankenkasse will Videoident zurück
  511. Sicherheitsupdates: IBM Db2 über verschiedene Wege angreifbar
  512. WordPress Theme Alone: Mehr als 120.000 Angriffsversuche dokumentiert
  513. Microsofts Secure Future Initiative: "Bullshit!"
  514. Dropbox stellt seinen Passwortmanager ein
  515. Sicherheitsupdate: Schwachstellen gefärhden HCL BigFix Remote Control
  516. Microsofts Sharepoint-Lücken: Die Zero-Days, die vielleicht gar keine waren
  517. Nach Broadcom-Übernahme: Bitnami stutzt Images-Katalog
  518. Schnell installieren: Apple fixt Zero-Day-Angriff in WebKit
  519. Sicherheitsupdates: UEFI-Sicherheitslücken gefährden All-in-One-PCs von Lenovo
  520. NIS2: Kabinett überantwortet Bundestag offene Baustellen
  521. Industrielle Kontrollsysteme: Updates schließen Schadcode-Schlupflöcher
  522. Sicherheitsupdates: Angreifer können auf Dell ECS und ObjectScale zugreifen
  523. Podcast "Passwort" Folge 37: DNSSEC, die DNS Security Extensions
  524. IT-Einbruch bei Telecom-Konzern Orange
  525. Brute-Force-Attacken auf IBM Informix HQ möglich
  526. Microsoft-Forscher finden TCC-Lücke in Apples Spotlight: Datenleak droht
  527. Jetzt patchen! Attacken auf PaperCut NG/MF beobachtet
  528. Security: CERT@VDE wird erste deutsche Schaltzentrale für Sicherheitslücken
  529. Sicherheitsproblem: Hartkodierte Zugangsdaten gefährden PCs mit MyASUS
  530. Support ausgelaufen: Admin-Attacke auf LG Netzwerkkamera LNV5110R möglich
  531. Sicherheitsupdates: Schadcode-Lücken in GPU-Treibern von Nvidia geschlossen
  532. Ransomware Blacksuit: Strafverfolger beschlagnahmen Erpresser-Website
  533. Beliebtes JavaScript-Paket is: Malware durch Supply-Chain-Angriff
  534. Auslegungssache 139: Von Bußgeld bis Kiss-Cam-Skandal
  535. Sonicwall SMA100: Drei Produkte von kritischer Lücke betroffen – jetzt updaten
  536. Comeback von Lumma und NoName057(16): Cybercrime-Zerschlagung misslungen
  537. Cybercrime-Treffpunkt XSS: Admin verhaftet, Forum beschlagnahmt – oder nicht?
  538. BSI: Macht 2025 zum Jahr der E-Mail-Sicherheit!
  539. Chrome, Firefox & Thunderbird: Neue Versionen beheben Schwachstellen
  540. Cisco Identity Services Engine: Angriff auf alte Lücken – jetzt Update nachholen
  541. Ransomware: Großbritannien will staatlichen Stellen Lösegeldzahlungen verbieten
  542. Drei chinesische Gruppen als Angreifer auf Sharepoint-Server identifiziert
  543. Angriffe auf Microsoft Sharepoint: Das müssen Admins nach dem Patchen tun
  544. Sophos Firewall: Hotfixes beseitigen Remote-Angriffsgefahr
  545. Multifunktionsdrucker verschiedener Hersteller: Aktive Angriffe auf Juni-Lücken
  546. Kommentar zu Passkeys: Einer für alle – oder Microsoft gegen den Rest?
  547. HPE Aruba Instant On Access Points: Update schließt teils kritische Lücken
  548. Update: Neue Version von Sharepoint 2016 behebt Toolshell-Lücke
  549. Schwere Sharepoint-Lücke: Schon am Wochenende 100 Organisationen kompromittiert
  550. CrushFTP: Ältere Versionen können unbefugten Admin-Zugriff gewähren
  551. Microsoft: Techniker aus China betreuten Cloud des US-Verteidigungsministeriums
  552. Nicht souverän: Microsoft kann Sicherheit von EU-Daten nicht garantieren
  553. Kritische Sharepoint-Sicherheitslücke: Erste Patches für "ToolShell" sind da
  554. Microsoft: Angriffe auf neue Sharepoint-Lücke – bislang kein Patch verfügbar
  555. Missing Link: Überfordert Cybercrime den Föderalismus?
  556. Cyberangriff auf Polizei-Server in MV: Politiker diskutieren Konsequenzen
  557. Ein Jahr nach dem Crowdstrike-GAU: Wurden die richtigen Konsequenzen gezogen?
  558. Citrix Bleed 2: Kritische Netscaler-Lücke wird seit fast einem Monat ausgenutzt
  559. Kriminelle stehlen Kryptowährung im Wert von 27 Millionen Dollar von Kryptobörse
  560. Kommentar: 77 Verantwortliche – aber kein Sprit für den Notstromdiesel
  561. Weitere kritische Lücke in Ciscos ISE
  562. Oracle: 309 Sicherheitsupdates für alle möglichen Produkte
  563. Microsoft: Installationsmedien mit neuen Standard-Apps, Hotpatching für ARM
  564. Operation "Eastwood": BKA geht gegen Hacker-Gruppe "NoName057(16)" vor
  565. VMware stopft teils kritische Sicherheitslücken
  566. "Passwort" Folge 36: Vollständig zertifizierte News
  567. Jetzt aktualisieren! Chrome-Sicherheitslücke wird angegriffen
  568. FBI gelingt Schlag gegen Videospiel-Piraterie
  569. "Bits & Böses": Dem Hass nicht das Internet überlassen
  570. Noch 90 Tage: Microsoft-365-Apps unter Windows 10 nach Support-Ende
  571. EU-App zur Alterskontrolle: Fünf Staaten beginnen mit den Tests
  572. Mögliches Datenleck bei Minecraft-Server GommeHD
  573. Für Grok & Co.: Pentagon verspricht KI-Firmen hunderte Millionen US-Dollar
  574. Münchner Polizei überwacht mit mobilen Videotürmen
  575. GravityForms: WordPress-Plug-in in Supply-Chain-Attacke infiziert
  576. CERT warnt vor UEFI-Sicherheitslücken in Gigabyte-Firmware
  577. Exploit verfügbar: FortiWeb-Sicherheitslücke jetzt patchen!
  578. Datenleck bei McDonald's und der für Bewerbungen beauftragten KI-Firma Paradox
  579. Cyberangriff auf nius.de: mutmaßlich Nutzerdaten veröffentlicht
  580. BSI bietet Hilfe bei NIS2 an – Gesetz soll 2026 greifen
  581. Polizei-Diensthandys: Datenabfluss in Mecklenburg-Vorpommern möglich
  582. Codeschmuggel-Lücke in Wing FTP wird angegriffen
  583. Qantas: Erste Details nach Cyber-Vorfall bekannt
  584. Hackergruppe soll 170 Cyberangriffe verübt haben
  585. GrapheneOS veröffentlicht Android 16 im Stable-Kanal
  586. PerfektBlue: Bluetooth-Lücke in Entertainment-Systemen von Mercedes, Skoda & VW
  587. Cybercrime-Bande "Scattered Spider": Vier Verhaftungen in Großbritannien
  588. Trend Micro: Mehrere Produkte mit hochriskanten Lücken
  589. Auslegungssache 138: Datenschutz im Domain-System
  590. Mexiko: Untersuchung wegen mutmaßlicher Schmiergeldzahlung beim Kauf von Pegasus
  591. Ransomware-Verdacht: Französische Polizei verhaftet russischen Basketballer
  592. Nationale IT-Sicherheit: CDU-Wirtschaftsrat tagt zu "Cybernation Deutschland"
  593. Cyberangriff per Telefonkonferenz: Fünf junge Männer unter Verdacht
  594. Juniper: 28 Sicherheitsmitteilungen zu Schwachstellen veröffentlicht
  595. AMD-fTPM-Bug: Einige Mainboard-Hersteller verteilen den Fix nicht
  596. Warn-App: NINA schickt jetzt auch Polizeimeldungen
  597. Fortinet schließt Sicherheitslecks in mehreren Produkten
  598. WordPress-Plug-in SureForms: Sicherheitslücke gefährdet 200.000 Webseiten
  599. Security-Bericht: On-Premises-Angebote erleben Renaissance
  600. Ameos-Kliniken: Wegen IT-Ausfall keine Röntgen- & Laboruntersuchungen möglich
  601. Jobs für IT-Security-Experten: Berufsausbildung wird attraktiver
  602. Patchday: Adobe schützt After Effects & Co. vor möglichen Attacken
  603. Patchday: Microsoft schließt 100.000-$-Lücke in SharePoint aus Hacker-Wettbewerb
  604. Neue Sicherheitslücken in verschiedenen modernen Ryzen und Epyc Prozessoren AMDs
  605. 5 Jahre nach großem Microsoft-Exchange-Einbruch: Chinese verhaftet
  606. Patchday SAP: NetWeaver-Produkte sind für Schadcode-Attacken anfällig
  607. Server offline: In "Call of Duty WW2" lauert ein RCE-Exploit
  608. Android Patchday fällt im Juli aus
  609. Bitchat ist Jack Dorseys internetfreie Messaging-App
  610. Doppelte Erpressung möglich: Cyberkriminelle im Clinch
  611. IT-Vorfall bei Distributor Ingram Micro
  612. Antivirus: Comodo Internet Security lässt sich Schadcode unterschieben
  613. Ransomware-Bande Hunters International hört auf
  614. Sicherheitsupdate: Dell Data Protection Advisor über viele Lücken angreifbar
  615. Let's Encrypt stellt erstes IP-Zertifikat aus
  616. 7-Zip 25.00 bessert Schwachstellen aus und beschleunigt Kompression
  617. BSI und ANSSI warnen vor VideoIdent bei der digitalen EU-Brieftasche
  618. Kommentar: Von wegen KI bedroht Jobs –*Daten sind wirklich in Gefahr!
  619. Bundesrechnungshof: Sicherheitsniveau der Bundes-IT "unzureichend"
  620. "FoxyWallet": Mehr als 40 bösartige Firefox-Add-ons entdeckt
  621. Cybercrime: Lösegeldverhandler zwackte sich wohl Provisionen ab
  622. KI-Entwicklertool MCP Inspector: Kritische Lücke erlaubt Codeausführung
  623. Cisco entfernt SSH-Hintertür in Unified Communications Manager
  624. Taiwan: Ehemaliger Rettungssanitäter verkauft Daten aus Leitstelle an Bestatter
  625. Cyberattacke: Angreifer öffnen Staudammventile
  626. Microsoft aktiviert Hotpatching für Windows 11 standardmäßig
  627. Schwachstellen: IBM Storage Scale für Attacken anfällig
  628. Kriminelle nutzen Deepfakes von Prominenten für täuschend echte Fake-Werbung
  629. 600.000 WordPress-Instanzen durch Lücke in Plug-in Forminator kompromittierbar
  630. Dell Secure Connect Gateway: Sicherheitslücken gefährden Remote-IT-Support
  631. Sicherheitslücken Tenable Nessus: Angreifer können Sytstemdaten überschreiben
  632. LLM-Betreiber sammeln umfangreich persönlich Daten und geben diese weiter
  633. Bericht: EU-Grenzsystem SIS II mit zahlreichen Sicherheitslücken
  634. "Passwort" Folge 35: News von Kopfhörer-Lauschangriff bis verschlüsselten DMs
  635. Cloudflare lässt KI-Crawler auflaufen, wenn nicht für Scraping bezahlt wird
  636. Cyberangriff auf australische Fluggesellschaft Qantas
  637. chwoot: Kritische Linux-Lücke macht Nutzer auf den meisten Systemen zu Root
  638. Internationaler Strafgerichtshof erneut von ausgefeilter Cyberattacke betroffen
  639. Google und Sparkassen arbeiten an Altersverifikationssystem
  640. Viele Sicherheitslücken in Dell OpenManage Network Integration geschlossen
  641. Bits & Böses: "Der Kampf gegen Hass ist wie ein Kampf gegen Windmühlen"
  642. Sicherheitsupdates: IBM App Connect Enterprise Container und MQ sind verwundbar
  643. Let's Encrypt: Nachrichten zu abgelaufenen Zertifikaten eingestellt
  644. Überwachungskameras aus China: Kanada ordnet Schließung von Hikvision Canada an
  645. Chrome: Google stopft attackierte Sicherheitslücke
  646. Sicherheitsexperten beraten Umgang mit Cyberattacken
  647. USA: Erneut koordinierte Aktion gegen Nordkoreas Remote-Angestellte
  648. Midea PortaSplit: Fremde Klimaanlagen ferngesteuert
  649. Ransomwareattacke auf Welthungerhilfe
  650. Cybervorfall bei Tradersplace
  651. "CitrixBleed 2": Indizien für laufende Angriffe auf Sicherheitsleck
  652. Kooperation mit Israel: Bundesinnenminister plant "Cyberdome" für Deutschland
  653. England: Cyberangriff auf Pathologiedienstleister führte zum Tod eines Patienten
  654. IGF25: Diktatoren und Demokraten im globalen Süden als Kunden von Spyware
  655. WIderstandsfähiges Windows: Antivirensoftware fliegt aus dem Kernel
  656. Phishing-Welle: Betrüger geben sich als Paypal aus
  657. Vorbereiten auf Einschlag: Microsoft warnt vor Secure-Boot-Zertifikat-Update
  658. Jetzt patchen! DoS-Attacken auf Citrix NetScaler ADC und Gateway beobachtet
  659. Phishing-Welle zielt auf Apobank ab: Praxen und Apotheken müssen aufpassen
  660. Attacken auf Fernwartungslücke in Servern von HPE, Lenovo und Co.
  661. Auslegungssache 137: Ohne Unterschrift kein Geld!
  662. Sicherheitslücken in fast 750 Multifunktionsdruckern verschiedener Hersteller
  663. Sextortion: Inflationsgebeutelte Betrüger erhöhen Forderungen
  664. Teamviewer: Angreifer können ihre Rechte im System ausweiten
  665. Sicherheitsupdate: IBM WebSphere Application Server mit Schadcode angreifbar
  666. Zero-Day: Bluetooth-Lücke macht Millionen Kopfhörer zu Abhörstationen
  667. Root-Sicherheitslücken mit Höchstwertung bedrohen Cisco Identity Services Engine
  668. "CitrixBleed 2": Citrix Netscaler-Lücken gravierender
  669. Nach Datenleck bei Hunderten Restaurant-Websites: Datenschützer prüfen Panne
  670. Untergrundforum: Fünf Admins der BreachForums in Frankreich festgenommen
  671. Admin-Attacken auf HPE OneView für VMware vCenter möglich
  672. Sonicwall: Angreifer kopieren VPN-Daten mittels Fake-NetExtender-App
  673. Microsoft bestätigt Google-Chrome-Blockade
  674. Microsoft: Update-Verlängerung für Windows 10 für Privatkunden konkretisiert
  675. Kanadischer Provider: Ungepatchte Cisco-Sicherheitslücke als Einfallstor
  676. Update: In IBM Storage Protect eingebauter Admin-Account gefährdet Systeme
  677. Google Chrome: Unterstützung für Android 8 und 9 endet
  678. Kanboard: Sicherheitslücke ermöglicht Kontoübernahme
  679. Polizei-Handys seit Cyberangriff nicht nutzbar
  680. IBM QRadar SIEM: Autoupdate-Dateien mit Schadcode verseuchbar
  681. WinRAR: Windows-Version kann beliebigen untergeschobenen Code ausführen
  682. Junk-Traffic-Flut: Rekord-DDoS-Angriff auf Provider mit 7,3 TBit/s
  683. NIS2: Neuer Leak des Referentenentwurfs
  684. Alte Apps und Drittanbieter blockiert: Massive Folgen der Microsoft-365-Security
  685. WordPress: Angriffe auf Sicherheitslücke in Theme "Motors"
  686. 16 Milliarden Zugangsdaten: Kein neuer Leak, viele alte Daten
  687. Betrugsmasche: Briefpost zur Abzocke der Ledger-Wallet
  688. IT-Vorfall bei Centerparks: Kundendaten betroffen
  689. WordPress: Plug-in AI Engine bringt 100.000 Webseiten in Gefahr
  690. Patchday Atlassian: Bambo Data Center & Co. gegen mögliche Attacken abgesichert
  691. Proxy: Umgehung von Beschränkungen in Apache Traffic Server möglich
  692. Cisco Meraki MX und Z: Angreifer können VPN-Verbindungen unterbrechen
  693. Schweizer Kanton feuert CISO im Streit um Nutzung der Microsoft-Cloud
  694. Meta kündigt Passkeys für Facebook an
  695. Österreichs Regierung beschließt Bundestrojaner für Messenger-Überwachung
  696. Malvertising: Bösartige Werbung schiebt Anbieterseiten falsche Nummern unter
  697. AMD: Updates gegen Sicherheitslecks in Krypto-Coprozessor und TPM
  698. Sicherheitsupdate: Schadcode-Attacken auf Veeam-Backup-Server vorstellbar
  699. Citrix mit teils kritischen Sicherheitslecks in Netscaler und Apps
  700. "Passwort" Folge 34: Lokale Sauereien von Meta und Yandex
  701. Gendaten: Britische Datenschutzstrafe für 23andme
  702. Cybertrading-Betrug: Ermittler nehmen fast 800 Domains vom Netz
  703. "Bits & Böses": Wer moderiert den Hass im Netz?
  704. Leitfaden von Save the Children: Pädokriminellen das Bild-Material entziehen
  705. Apple: Sicherheitslücke in diversen Betriebssystemen wird angegriffen
  706. VS Code 1.101 erhöht die Sicherheit von MCP und verbesset die Versionskontrolle
  707. Windows: Entsperren mit Gesichtserkennung nicht mehr im Dunklen
  708. BKA schaltet Darknet-Marktplatz "Archetyp Market" ab
  709. Dell ControlVault: Angreifer können Systeme vollständig kompromittieren
  710. Sicherheitslücke in Dell iDRAC Tools gefährdet Server
  711. Sicherheitslücken Tenable Agent: Angreifer können Systemdaten überschreiben
  712. CARsenal: Kali Linux 2025.2 bringt Tools zum Hacken von Autos mit
  713. IBM AIX/VIOS und DataPower Gateway für Schadcode-Attacken anfällig
  714. E-Mail-Sicherheit: Verstärkte Angriffe mit SVG
  715. Hintertürpflicht für britische Lauscher: WhatsApp will Apple helfen
  716. Sicherheitslücken in GitLab: Angreifer können Accounts übernehmen
  717. Auslegungssache 136: Bayerischer Datenschutz im Fokus
  718. Palo Alto stopft hochriskante Lücken in PAN-OS und GlobalProtect
  719. Sicherheitsupdates: Löchriger Schutz von Trend Micro gefährdet PCs
  720. Roundcube Webmail: Mehr als 10.000 verwundbare Instanzen in Deutschland
  721. Thunderbird: HTML-Mails können Zugangsdaten verraten, Update verfügbar
  722. Fortinet: Angreifer können VPN-Verbindungen umleiten
  723. Übernachtungsdienstleister Numa: CCC findet gesammelte Ausweisdaten
  724. Microsoft: Windows-11-24H2-Update durch Update außer der Reihe ersetzt
  725. FAQ zum c't-Sicherheitstool Desinfec't 2025
  726. Kritische Sicherheitslücke in Microsoft 365 Copilot zeigt Risiko von KI-Agenten
  727. Europol: Datendiebstahl ist Big Business und eine erhebliche Bedrohung
  728. TÜV-Umfrage: Großteil der Unternehmen glaubt an eigene IT-Sicherheit, BSI nicht
  729. UEFI-BIOS-Lücken: SecureBoot-Umgehung und Firmware-Austausch möglich
  730. APT- und Cybercrime-Gangs: Was der Namensabgleich durch die Hersteller bringt
  731. Patchday: Schadcode-Lücken in Adobe Acrobat, InDesign & Co. geschlossen
  732. Patchday: Angreifer attackieren Windows über Internet-Explorer-Komponenten
  733. Ungeklärte Phishing-Vorfälle rund um Booking.com
  734. Malvertising: Suche nach Standardbefehlen für Macs liefert Infostealer
  735. Digitale Souveränität: EU startet eigenen DNS-Dienst mit praktischen Funktionen
  736. Webframework Astro 5.9 wappnet sich gegen XSS-Attacken
  737. SAP-Patchday: Erneut kritische Sicherheitslücke in Netweaver
  738. Sicherheitsupdate: Netzwerkanalysetool Wireshark ist angreifbar
  739. GIMP-Update schließt Sicherheitslücke in ICO-Verarbeitung
  740. Starlink-Gäste-WLAN im Weißen Haus ohne Sicherheitskontrollen
  741. Microsoft: Abhilfe für Sicherheitslücke durch gelöschte "inetpub"-Ordner
  742. Android 16: Beta gewährt Blick auf Googles erweitertes Sicherheitsprogramm
  743. NIS2: Wenig Änderungen in geleaktem Schwarz-Rot-Entwurf
  744. Microsoft: Power Automate mit kritischer Lücke, Ende für Endkundenversion
  745. Gesetzesvorhaben: Ist dDoS in Russland künftig legal?
  746. Datenlecks bei Cartier, Northface und Victoria's Secret
  747. Massiver Cyberangriff auf US-Provider: Erster Einbruch schon ein Jahr früher
  748. Acronis Cyber Protect: Mehrere teils kritische Sicherheitslücken
  749. Voice-Phishing gegen Salesforce-Nutzer: Datenklau und Erpressung
  750. VMware NSX: Hochriskante Sicherheitslücke gestopft
  751. Swift statt Java: Apple hat seinen Passwort-Monitoring-Dienst umgeschrieben
  752. Microsoft bestreitet Mail-Blockade beim Internationalen Strafgerichtshof
  753. Sicherheitsupdates: Dell repariert PowerScale OneFS und Bluetooth-Treiber
  754. Jetzt patchen! Attacken auf Cisco Identity Services Engine können bevorstehen
  755. Fiese Schnüffelei: Meta und Yandex spionierten Nutzer ihrer Android-Apps aus
  756. IT-Vorfall bei Connectwise: Staatliche Cyberkriminelle eingebrochen
  757. Warnung vor Angriffen auf Connectwise, Craft CMS und Asus-Router
  758. Patchday Android: Angreifer können sich höhere Rechte verschaffen
  759. "Passwort" Folge 33: News mit extra viel WebPKI, Cybercrime und Onion-URLs
  760. BKA-Lagebild Cybercrime: Kleine Erfolge, große Probleme
  761. Europol-Aktionstag gegen Inhalte zur Radikalisierung Minderjähriger
  762. Kritische Schadcode-Lücke bedroht Roundcube Webmail
  763. 1000 Jobs weg – spart die US-Regierung die Cybersicherheit kaputt?
  764. Vorinstallierte Apps mit Sicherheitslücken auf günstigen Smartphones
  765. "Bits & Böses": Wenn der beste Freund zum digitalen Stalker wird
  766. Viel von Senioren genutzt: Australien verschärft Regeln für Kryptogeldautomaten
  767. Sicherheitsupdate: Vielfältige Attacken auf HPE StoreOnce möglich
  768. Sonos-Lautsprecher: Weitere Pwn2Own-Lücke gestopft
  769. Google stopft attackierte Lücke in Chrome
  770. "Cozy Bear = Midnight Blizzard": Namen für Cybergangs sollen abgeglichen werden
  771. Cybergang behauptet Datenklau bei Volkswagen
  772. Operation Endgame: Behörden zerschlagen Antivirus-Testseite AVCheck
  773. Sparkassen: Betrüger springen auf S-pushTAN-Probleme auf
  774. Cyberbro: Praktischer Helfer für Indicators of Compromise
  775. Anonymisierendes Linux: Tails 6.16 mit Mini-Softwareupdates
  776. Jetzt patchen! Attacken auf Webforen auf vBulletin-Basis
  777. BKA nennt Identität des mutmaßlichen Chefs der Trickbot-Bande
  778. Falsch konfigurierte DNS-Einträge: URLs von Bose und Co mit Malware verseucht
  779. Datensparsamkeit Fehlanzeige: Datenleck bei Corplife, Lieferdiensten & Webshops
  780. Schadcode-Attacken auf IBM Db2 und Tivoli Monitoring möglich
  781. Neustart und Firmware-Update zwecklos: Tausende Asus-Router kompromittiert
  782. Kein Patch in Sicht: WordPress-Websites mit TI WooCommerce Wishlist verwundbar
  783. Auslegungssache 135: Datenschutz im vernetzten Auto
  784. iPhone-Diebe nutzen Spear-Phishing, um Entsperr-PIN abzugreifen
  785. Umzugshilfe von Windows 10 mit "Windows Backup for Organizations"
  786. Sicherheitslücken: IBM Guardium Data Protection als Einfallstor für Angreifer
  787. Sicherheitsupdates für Chrome, Firefox und Thunderbird
  788. Cybersecurity-Behörde der USA erleidet massiven Schwund von Führungskräften
  789. Cyber Security Operations Center: ESA will mehr IT-Sicherheit
  790. Angriff über GitHub MCP Server: Zugriff auf private Daten
  791. Update für ManageEngine ADAudit Plus stopft hochriskante Sicherheitslücken
  792. Datenleck: Kriminelle erbeuten Adidas-Kundendaten
  793. Social-Engineering-Kampagne: Tiktok-Videos mit Anleitung zu Malware-Installation
  794. Windows Server 2025: Rechteausweitungslücke im AD
  795. Bundeswehr setzt auf Google-Cloud
  796. Kriminelle Gruppe "Careto" angeblich von spanischer Regierung gelenkt
  797. Neuer Lieferkettenangriff mit bösartigen Skripten in npm-Paketen
  798. Operation Endgame 2: 15 Millionen E-Mail-Adressen und 43 Millionen Passwörter
  799. Microsoft: Außerplanmäßige Updates für Windows Server 2022 und Windows 10
  800. Um an dessen Bitcoin zu kommen: US-Kryptoinvestor soll Italiener gefoltert haben
  801. Operation Endgame 2.0: 20 Haftbefehle, Hunderte Server außer Gefecht gesetzt
  802. Warten auf Sicherheitsupdate: Versa Concerto ist schwer verwundet
  803. Sicherheitsupdates Cisco: Angreifer können Alarme auslösen
  804. Wenig gute Nachrichten bei Potsdamer Cybersicherheitskonferenz
  805. Sicherheitsexperte Brian Krebs Ziel von DDoS-Attacke mit 6,3 Terabit pro Sekunde
  806. Fast 400.000 PCs infiziert: Microsoft und Europol zerschlagen Lumma-Malware
  807. Angreifer können mit VMware erstellte virtuelle Maschinen crashen
  808. Europäischer Polizeikongress: Ermittler brauchen KI und "Small Data"
  809. Authentifizierung: Kritische Lücke in Samlify macht Angreifer zu Admins
  810. Sicherheitsbehörden warnen vor russischer Spionage mit IP-Kameras
  811. Google I/O: Chrome kann unsichere Passwörter künftig automatisch ändern
  812. "Passwort" Folge 32: Quantencomputer und wie man sich vor ihnen schützt
  813. Ransomware-Angriff verursacht IT-Aufall in großem US-Krankenhaus-Netzwerk
  814. Mehrere Sicherheitslücken bedrohen VMware Cloud Foundation
  815. Vom OTP-Problem zur Entdeckung: Wie ein Autokäufer VWs App-Schwachstellen fand
  816. "Bits & Böses": Wenn aus Worten Waffen werden – Hass im Netz
  817. HCL-Domino-Add-on Leap gegen mögliche Attacken abgesichert
  818. Firefox: Mozilla schließt Sicherheitslücken aus Pwn2Own-Hacker-Wettbewerb
  819. Gehärtete Images von Docker verbessern die Sicherheit und entlasten Entwickler
  820. Pwn2Own Berlin: Gesamtsieg geht an Singapur, über eine Million Gesamt-Preisgeld
  821. Neue Angriffsmasche auf GitHub und Co.: Zeichentausch mit Unicode in URLs
  822. Angreifer können Verbindungen von Sonicwall SMA1000 manipulieren
  823. Zweiter Tag der Pwn2Own Berlin: Sandkistenausbrüche und KI-Exploits
  824. Cyber Gangsta's Paradise: IT-Professor singt für mehr Cyber-Sicherheit
  825. Sicherheitspatches Palo Alto: Firewalls mit PAN-OS sind verwundbar
  826. Warnung vor Angriffen auf neue SAP-Netweaver-Lücke, Chrome und Draytek-Router
  827. Auslegungssache 134: Datenschutz im Umbruch?
  828. E-Mail-Sicherheit: Proofpoint kauft Hornetsecurity
  829. Kryptobörse Coinbase: Datenleck nach Cyberangriff
  830. Monitoringtool Dell PowerScale InsightIQ über zwei Wege angreifbar
  831. SAP-Netweaver-Lücke: Ransomware-Gruppen springen auf
  832. Google will gestohlene Android-Smartphones unverkäuflich machen
  833. Absicherung gegen Angriffe: Jeder zweite IKT-Betrieb hat eine Cyberversicherung
  834. Bösartige Kommunikationsgeräte in Solar-Wechselrichtern in den USA entdeckt
  835. Patchday: Lücken in Intel-Software und -Treibern gestopft
  836. Chrome-Sicherheitslücke mit Exploit in freier Wildbahn
  837. Datenleck: Zehntausende BVG-Kundendaten betroffen
  838. Angeblicher Steam-Hack: Datenleck enthält SMS-Sendeprotokolle
  839. Cyberkriminelle änderten Bankverbindungen bei der Bundesagentur für Arbeit
  840. Intel: Ein weiterer Angriff umgeht alle bisherigen CPU-Schutzmaßnahmen
  841. Fortinet dichtet mehrere Lücken ab, Angriffe auf FortiVoice beobachtet
  842. Verbrechernetzwerk ausgehoben: Online-Investmentbetrüger festgenommen
  843. Umfrage: Viele fallen auf Fake-Shops im Internet herein
  844. VIdeokonferenzen: Hochriskante Rechteausweitungslücken in Zoom Workplace Apps
  845. Ivanti: Lücken in EPMM attackiert, kritisches Leck in Neurons entdeckt
  846. VMware Aria Automation: Sicherheitslücke ermöglicht Sitzungsübernahme
  847. Betrugsmails von staatlichen Adressen: US-Portal für Scam missbraucht
  848. Patchday Adobe: Schadcode-Attacken auf InDesign und Photoshop möglich
  849. Patchday: Angreifer attackieren Windows über fünf Sicherheitslücken
  850. Googles Android Show: Mehr Sicherheit und Privatsphäre
  851. SAP-Patchday: Kritische Netweaver-Lücke und viele mehr gestopft
  852. Perfekt implementierte Sicherungen ausgehebelt: Spectre-Angriffe sind zurück
  853. CISA-Neuausrichtung: Warnungen vor bekannten Exploits nun schwerer zu finden
  854. Sicherheitsupdates: Angreifer können IBM App Connect und Storage Scale lahmlegen
  855. WordPress-Plug-in TheGem: Sicherheitsleck gefährdet 82.000 Webseiten
  856. Sicherheitsfixes: Apple behebt zahllose Lücken – inklusive erste im C1
  857. Kritische Sicherheitslücke in Update-Automatik für Asus-Mainboards
  858. Ransomware-Gang: Fahnungserfolg in der Republik Moldau
  859. Microsoft 365: Unterstützung nach Support-Ende von Windows 10
  860. TuneUp und Dienste in Avast, AVG, Avira und Norton reißen Sicherheitslücken auf
  861. Schutz vor Betrug: Google integriert lokales KI-Modell Gemini Nano in Chrome
  862. Microsoft Teams verhindert mit neuer Funktion Screenshots
  863. Windows Server 2025: AD-Anmeldeprobleme nach Installation der April-Updates
  864. Datenleck bei Parkhausbetreiber APCOA
  865. Remote-Access-Trojaner in npm-Paket mit 40.000 wöchentlichen Downloads gefunden
  866. Sicherheitslücken: F5 BIG-IP-Appliances sind an mehreren Stellen verwundbar
  867. Sonicwall: Hochriskante Lücken in SSL-VPN der SMA100-Reihe
  868. Fahrrad-Fakeshops öffnen zur Outdoor-Saison
  869. Mitel SIP-Phones lassen sich beliebige Befehle unterjubeln
  870. Cyberwar: Übung für mehr Resilienz bei NATO-Manöver Locked Shields
  871. Sicherheitsupdates: Root- und DoS-Attacken auf Cisco-Produkte möglich
  872. Ransomware: Unbekannte Angreifer leaken LockBit-Datenbank – dank PHP-Exploit?
  873. Ubiquity UniFi Protect: Einschleusen von Schadcode möglich
  874. Digitalminister will Deutschland zur "treibenden Kraft Europas" machen
  875. NIS2 nicht umgesetzt: EU-Strafe für Deutschland rückt einen Schritt näher
  876. Wegen Sicherheitslücken: LibreOffice rät von OpenOffice ab
  877. Cyberattacken: Mirai-Botnetz greift Samsung MagicINFO 9 Server an
  878. GIMP: Schadcode-Lücke, da der ICO-Parser patzt
  879. Jetzt patchen! Warnung vor Schadecode-Attacken auf FreeType und Langflow
  880. Backupsoftware Commvault: Weitere Lücke angegriffen, Patch offenbar unwirksam
  881. "Passwort" Folge 31: Security-News von ChoiceJacking bis Slopsquatting
  882. Spyware-Angriff auf WhatsApp: 168 Millionen US-Dollar Schadenersatz für Meta
  883. "Bits & Böses": Staffel 2 des Tech-Crime-Podcasts startet
  884. Ransomware-Vorfall bei Oettinger-Brauerei
  885. Studie: So viel Zeit ist 2025 zum Knacken eines Passworts nötig
  886. Signal meldet sich zu TeleMessage-Affäre zu Wort
  887. cURL-Maintainer: "Habe die Nase voll" – wegen KI-Bug-Reports
  888. Sicherheitslücken: IBM Business Automation Workflow kann Zugangsdaten leaken
  889. Patchday: Systemkomponente in Android 13 und 14 lässt Schadcode passieren
  890. Signal-Affäre: Modifizierter Messenger stellt nach zweitem Einbruch Betrieb ein
  891. Kunbus RevolutionPi: CISA-Warnung vor Sicherheitslücken
  892. Anonymisierendes Linux: Tails 6.15 fixt GRUB-Loader-Anzeige
  893. Microsoft Authenticator: Zurück vom Passwort-Manager zum Authenticator
  894. Apple warnt erneut Aktivisten und Journalisten vor Staats-Malware
  895. Git-Konfigurationsdateien im Visier von Angreifern – Vorfälle häufen sich
  896. Vodafone warnt Handykunden bei Betrugsanrufen
  897. Signal-Affäre: US-Regierung benutzt modifizierten Messenger – der wurde geknackt
  898. Phishing-Netzwerk rund um "Darcula" für Betrugs-SMS enttarnt
  899. Betrüger senden E-Mails im Namen der Steuerverwaltung
  900. Windows-Log-in über RDP mit widerrufenen Passwörten möglich
  901. IBM Cognos Analytics: Angreifer können Schadcode hochladen
  902. Datenleck bei Rehaklinik: Daten von 17.000 Patienten einsehbar
  903. Jetzt patchen! Angreifer setzen erneut an älteren Sonicwall-Lücken an
  904. Passkeys: Microsoft drückt Neukunden Anmeldung ohne Passwort auf
  905. Auslegungssache 133: Transatlantisches Daten-Sturmtief
  906. ePA-Sicherheit: BSI hatte vor Risiko gewarnt
  907. E-Patientenakte: CCC findet erneut Lücken, Gematik reagiert mit "Sofortmaßnahme"
  908. ChoiceJacking: Forscher umgehen USB-Sperre bei Android und iOS
  909. EFF sammelt über 400 Unterschriften für Chris Krebs
  910. Dell schützt PowerProtect Data Manager und Laptops vor möglichen Attacken
  911. Frankreich wirft Russland Cyberattacken zur Destabilisierung vor
  912. Steuergeld finanziert Angriffe mit Zerodays
  913. Schwere Lücken in AirPlay: Apple patcht, andere Geräte wohl weiter angreifbar
  914. Hauptstadtportal berlin.de nach DDoS-Attacke wieder online
  915. Docker: Rechteausweitungslücke in Desktop für Windows
  916. Kritik an elektronischer Patientenakte wird lauter
  917. Seiko-Epson-Druckertreiber ermöglicht Rechteausweitung auf System
  918. Behobener Bricking-Bug auf dem iPhone: "Eine Zeile Code" soll gereicht haben
  919. Attackierte SAP-Lücke: Hunderte verwundbare Server im Netz
  920. Strafverfolger hackten offensichtlich den Cybercrime-Marktplatz BreachForums
  921. Microsoft: Hotpatching für Windows Server 2025 kostet extra
  922. Angriffe auf Sicherheitslücken in Commvault, Brocade Fabric OS und Active! Mail
  923. Großräumige Stromausfälle in Portugal und Spanien
  924. Android 16: Google sichert den USB-Port besser ab
  925. Sicherheitslücken: Attacken auf Lernplattform Moodle können bevorstehen
  926. Microsoft: Neustart der Recall-KI-Funktionen – in der EU später
  927. Sicherheitsupdate: Unbefugte Zugriffe auf VMware Tanzu Spring Boot möglich
  928. Samsung: Android-Zwischenablage speichert Passwörter zwischen
  929. Windows-Update-Vorschauen: Vorerst nur für älteres Windows
  930. Connectwise Screenconnect: Hochriskante Codeschmuggel-Lücke
  931. Sicherheitsupdates: Nvidia-Grafikkartentreiber unter Linux und Windows löchrig
  932. SAP: Kritische Sicherheitslücke außer der Reihe gepatcht
  933. WhatsApp: "Advanced Chat Privacy" liefert Schutz der Privatsphäre
  934. Erlang/OTP SSH: Namhafte Hersteller von kritischer Lücke betroffen
  935. Sonicwall warnt vor DoS-Lücke in SSLVPN
  936. Schwachstellen in Schwachstellenscanner Nessus geschlossen
  937. Sonos: Sicherheitslücken gefährden mehrere Speaker-Systeme
  938. Microsoft-Sicherheitspatch reißt neue Sicherheitslücke auf
  939. Ransomware-Angriff bei Preisvergleichsportal "guenstiger.de"
  940. "Passwort" Folge 30: i-Soon, das Leak aus der chinesischen Cybercrime-Industrie
  941. Zyxel-Firewall: Angreifer können Admin-Tokens stehlen
  942. Sicherheitslücken: Rechteausweitung in IBM Hardware Management Console möglich
  943. Jetzt patchen! Attacken auf Erlang/OTP SSH können bevorstehen
  944. Microsoft: Altes Windows verliert virtualisierungsbasierte Sicherheitsenklaven
  945. Asus-Router: Sicherheitslücke ermöglicht unbefugtes Ausführen von Funktionen
  946. Wordpress: Angreifer können über Greenshift-Plug-in Schadcode hochladen
  947. Angriffe auf Microsoft-NTLM-Authentifizierung beobachtet
  948. Cisco: Ältere Webex-Apps können Schadcode einschleusen
  949. Auslegungssache 132: KI-Verordnung und Datenschutz – ein schwieriges Verhältnis
  950. Polizei warnt vor Betrug bei britischer Einreiseerlaubnis – mit falscher URL
  951. PHP-Sicherheitsprüfung: 27 Schwachstellen entdeckt und behoben
  952. Datenleck: Autovermieter Hertz beendet Untersuchung
  953. Support-Ende von Ubuntu 20.04 dräut
  954. Atlassian stopft hochriskante Lecks in Confluence, Jira & Co.
  955. Sonicwall SMA100: Angreifer missbrauchen alte Sicherheitslücke
  956. Windows-Update-Probleme: Netzwerk bei Domaincontrollern und Windows-11-BSoDs
  957. Gezielte Angriffe auf iPhones: Apple patcht Betriebssysteme außerhalb der Reihe
  958. Notfallupdate für anonymisierendes Linux Tails
  959. Google dichtet kritische Sicherheitslücke in Chrome ab
  960. Nach drohendem CVE-Aus: Schwachstellendatenbank der EU geht an den Start
  961. Updates von Oracle: 378 Security-Patches aber nichts zum Einbruch in die Cloud
  962. Messenger-Alternative: Volla Messages mit großen Versprechungen
  963. 47 Tage: CAs und Browserhersteller beschließen kürzere Laufzeit für Zertifikate
  964. US-Kürzungen: CVE-Liste könnte sofort stoppen
  965. Vollzug bei Microsoft 365: ActiveX wird jetzt abgedreht
  966. Nach Bericht: Weitere Datenlecks bei Lübecker IT-Unternehmen gefunden
  967. Unerwarteter Wiedergänger: Windows-10-Update schlägt mit Code 0x80070643 fehl
  968. 14.000 Fortinet-Firewalls kompromitiert: Angreifer nisten sich ein
  969. Datensicherheit auf US-Reisen: EU gibt Angestellten angeblich Wegwerfhandys
  970. BSI und ZenDiS: Mehr Sicherheit für digitale Infrastrukturen mit openCode
  971. BSI gibt Tipps zum Support-Ende von Windows 10
  972. Angriffe auf Sicherheitsleck in Wordpress-Plug-in SureTriggers laufen
  973. Have I Been Pwned: 270.000 von Samsung geklaute Datensätze integriert
  974. "Digi-SOS": Schnelle Hilfe für Behörden nach Cyberattacken
  975. Netzwerkgeräte mit Arista EOS können Verschlüsselung vergessen
  976. Root-Lücken in Siemens Sentron 7KT PAC1260 Data Manager bleiben offen
  977. Sicherheitsupdates: Schadcode-Attacken auf KI-Analyseplattform Spotfire möglich
  978. Schwachstellen bedrohen IBM Installation Manager, Java Runtime & Co.
  979. Sonicwall Netextender: Sicherheitslecks gefährden Windows-Client
  980. Notfallupdate für Microsoft Office
  981. Palo Alto Networks: Schwachstellen in PAN-OS gefährden Firewalls
  982. Vendetta: Trump entzieht IT-Sicherheitsfirma Sicherheitsfreigaben
  983. Volt Typhoon: China gesteht Cyberangriffe auf die USA angeblich indirekt ein
  984. Gericht nennt Details zu Angriffen auf 1223 WhatsApp-User mit Pegasus-Spyware
  985. Europol-Studie ordnet biometrische Identifizierung kritisch ein
  986. Sicherheitsupdates: Mit Drupal erstellte Website sind verwundbar
  987. Oracle-Einbruch: Unternehmen gibt Datenklau zu – und redet ihn weiter klein
  988. Juniper schließt Sicherheitslücken in Junos OS und mehr
  989. Dell PowerScale OneFS: Standard-Passwort ermöglicht Account-Übernahme
  990. HPE Aruba: Sicherheitspatches für Access Points und weitere Hardware
  991. Wordpress: 100.000 Instanzen durch Lücke in SureTriggers-Plug-in gefährdet
  992. Linux-Kernel: Angreifer attackieren ältere Sicherheitslecks
  993. Fortinet stopft Sicherheitslücken in mehreren Produkten
  994. OpenSSH 10 setzt auf Standards für quantensicheren Schlüsselaustausch
  995. GIMP: Codeschmuggel-Lücke in Versionszweig 2
  996. Admin-Sicherheitslücke bedroht Ivanti Endpoint Manager
  997. Patchday Adobe: Kritische Schadcode-Lücken bedrohen ColdFusion & Co.
  998. Patchday: Angreifer attackieren Windows und verschaffen sich System-Rechte
  999. "Passwort" Folge 29: Security-News und Feedback von Oracle bis Web-PKI
  1000. Ein eigenes Starlink: Bundeswehr prüft Aufbau von Satellitenkonstellation
  1001. US-Bankenaufsicht 21 Monate infiltriert
  1002. OpenSSL 3.5.0 enthält nun Post-Quanten-Verfahren
  1003. HCL: Sicherheitslücken in BigFix, DevOps und mehr Produkten
  1004. ToddyCat: Malware nutzt Sicherheitsleck in Antivirensoftware
  1005. Android-Patchday: Angreifer nutzen Lücken im USB-Audio-Treiber aus
  1006. SAP-Patchday: 18 Schwachstellenmeldungen, einige sind kritisch
  1007. CrushFTP: Neuer CVE-Eintrag und Details zu attackierter Schwachstelle
  1008. Europcar: Kundendaten und Quellcodes gestohlen
  1009. XZ-Utils: Schwachstelle ermöglicht vermutlich Codeschmuggel
  1010. Sicherheitsupdate: Angreifer können Winrar Schadcode unterschieben
  1011. Bitdefender GravityZone: Kritische Sicherheitslücke gefährdet Nutzer
  1012. Neue Sicherheitsfunktionen für GitHub zum Schutz von Secrets
  1013. LKA warnt vor falschen ETA-Antragsseiten für Einreisen nach Großbritannien
  1014. Anonymisierendes Linux: Tails 6.14.1 mit flexiblerem Tor-Browser
  1015. Cisco: Hochriskante Lücken in Meraki und Enterprise Chat
  1016. Kritische Lücke mit Höchstwertung in Apache Parquet geschlossenen
  1017. Scheinbar leegreräumte Konten: Cyberangriff auf australische Pensionsfonds
  1018. US-Regierung: Austausch über die Krisen der Welt in viel mehr Gruppenchats
  1019. US-Verteidigungsminister: Pentagon-Aufsicht prüft Verhalten in Signal-Affäre
  1020. Nur als Bug klassifiziert: Kritische Sicherheitslücke in Ivanti ICS attackiert
  1021. Auslegungssache 131: Europäische Gesundheitsdaten sollen fließen
  1022. Softwareentwicklung: Jenkins-Plug-ins speichern API-Schlüssel im Klartext
  1023. Windows 11: Hotpatching ist angekommen
  1024. Belohnung für gefundene Sicherheitslücken in Fediverse-Software ausgelobt
  1025. AMD Ryzen: Sicherheitslücken in AI-Software
  1026. Schwachstellen gefährden PCs mit Trend Micro Apex Central, Deep Security Agent
  1027. Apache Tomcat: Angriffe auf kritische Sicherheitslücke laufen
  1028. Sicherheitslücken in Roboterhund Unitree Go1 ermöglichen Übernahme
  1029. Blackberry schrumpft, Betriebsgewinn verschwindet
  1030. Gesundheitswesen: BSI bewertet IT-Sicherheitsniveau grundsätzlich als positiv
  1031. Google will Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Gmail vereinfachen
  1032. Kidflix: Ermittler heben Kinderporno-Netzwerk aus und nehmen 79 Verdächtige fest
  1033. Sicherheitsupdates: Netzwerkmonitoringtool Zabbix bietet Angriffsfläche
  1034. Vertragsärztliche Versorgung: Neue IT-Sicherheitsrichtlinie veröffentlicht
  1035. Canon-Warnung: Druckertreiber ermöglichen Codeschmuggel
  1036. Kriminalstatistik: Cybercrime sinkt – aber nur auf ersten Blick
  1037. Geräteverwaltung: Diverse Attacken auf Dell Wyse Management Suite möglich
  1038. iOS: Apple aktiviert Auto-Update seines Betriebssystems
  1039. Angriffe auf Sicherheitsleck in CrushFTP beobachtet
  1040. VPN-Lücken in HPE Aruba Networking Virtual Intranet Access Client geschlossen
  1041. VMware Aria Operations: Sicherheitslücke erlaubt Rechteausweitung
  1042. Eine der letzten: Code-Knackerin mit 101 Jahren gestorben
  1043. Datenleck bei Oracle: Bis zu 2000 deutsche Opfer? Was bekannt ist und was nicht
  1044. Websites kompromittierbar: Lücken in WordPress-Plug-in WP Ultimate CSV Importer
  1045. Malware: Qakbot mit falschen Captchas verteilt
  1046. Endpoint Security: Apple sichert TCC-Framework besser ab
  1047. Reparierter Sicherheitspatch schließt Schadcode-Lücke in IBM App Connect
  1048. iOS 18.4, macOS 15.4 und Co.: Apple stopft viele Lücken
  1049. Datenleck: 270.000 Kundentickets von Samsung im Darknet
  1050. IBM InfoSphere Information Server: Unbefugte Zugriffe möglich
  1051. CISA warnt vor Malware "Resurge" nach Ivanti-ICS-Attacken
  1052. World Backup Day: Einfach mal machen
  1053. Neuer LLM-Jailbreak: Mit psychologischem Gaslighting gegen KI-Filter
  1054. Datenleck: 1,5 Millionen private Fotos von Dating-Apps für LGBTQ+ enthüllt
  1055. BSI-Studie: Zahlreiche Schwachstellen in Krankenhausinformationssystemen
  1056. Kriminelle wollten Leistungen der Bundesagentur ergaunern
  1057. Microsoft überarbeitet Log-ins und Anmeldungen
  1058. Sicherheitslücken Gitlab: Heruntergestufte Admins behalten weitreichende Rechte
  1059. Storage-Appliances: Dell schließt unzählige Sicherheitslücken in Unity-Serien
  1060. Firefox: Mozilla schließt kritische Sandbox-Lücke in Windows-Version
  1061. Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen aufgespürt
  1062. Cybercrime-Tool Atlantis AIO soll automatisierte Passwort-Attacken ermöglichen
  1063. Splunk: Teils hochriskante Sicherheitslecks in mehreren Produkten
  1064. Backuplösung SnapCenter: Angreifer können als Admin Systeme übernehmen
  1065. Datentransfer-Software CrushFTP ermöglicht unbefugten Zugriff
  1066. Sicherheitspatch: Angreifer können an neun Lücken in Ghostscript ansetzen
  1067. NGINX Controller for Kubernetes: Kubernetes-Cluster kompromittierbar
  1068. Have I Been Pwned: Projektbetreiber Troy Hunt gepwned
  1069. "Passwort" Folge 28: Smartphonedurchsuchung wider Willen
  1070. VMware Tools ermöglichen Rechteausweitung in VMs
  1071. Jetzt updaten! Zero-Day-Sicherheitslücke in Chrome wird angegriffen
  1072. US-Behörde stoppt Gelder für Let's Encrypt und Tor - Open Tech Fund wehrt sich
  1073. Chinesischer Mini-Satellit sendet Quantenschlüssel über 12.000 km
  1074. Cloudflare macht unsicherem HTTP den Garaus
  1075. Oracle angeblich gehackt: Nutzerdaten im Darknet zum Verkauf
  1076. Rückblick secIT 2025: Patentrezepte gegen Cybercrime und 21 kg Espressobohnen
  1077. Badbox 2.0: Eine Million infizierte Geräte im Botnet
  1078. Next.js: Kritische Lücke ermöglicht Kompromittierung von Web-Apps
  1079. Fakeshops setzen auf Frühlingsanfang-Angebote zum Ködern von Opfern
  1080. Verfassungsschutz warnt NGOs vor zunehmenden russischen Cyberangriffen
  1081. Interview: Warum das BSI vor Fake-Captchas warnt und worauf man achten sollte
  1082. Jetzt patchen! Angreifer attackieren Nakivo Backup & Replication Director
  1083. Angreifer machen sich an Hintertür in Cisco Smart Licensing Utility zu schaffen
  1084. Interview: Warum das BSI vor Fake-Captchas warnt und worauf man achten sollte
  1085. Jetzt patchen! Angreifer attackieren Nakivo Backup & Replication Director
  1086. Angreifer machen sich an Hintertür in Cisco Smart Licensing Utility zu schaffen
  1087. Ransomware-Testballon im offiziellen Marktplatz von Visual Studio Code entdeckt
  1088. Angreifer können Veeam Backup & Replication Schadcode unterschieben
  1089. FBI-Warnung: Betrügerische Online-Dateikonverter schleusen Trojaner in Dokumente
  1090. KI und LLM: Kritische Sicherheitslücken gefährden Low-Coding-Plattform Flowise
  1091. Chaos bei der CISA: US-Cybersicherheitsbehörde holt Gefeuerte per Website zurück
  1092. Googles Schwachstellen-Scanner prüft Container-Layer und Maven-Projekte
  1093. Sicherheitslücke mit maximaler Risikostufe in Server-Fernwartung
  1094. Attacke über GitHub-Action-Tool spähte Secrets aus und legte sie in Logdatei ab
  1095. "Man hat sich einen Dreck um die Sicherheit der Daten der Spieler geschert"
  1096. Webbrowser: Google stopft kritisches Sicherheitsleck in Chrome
  1097. Angreifer können Kemp LoadMaster mit präparierten HTTP-Anfragen attackieren
  1098. Schwerwiegende Sicherheitslücken bedrohen Serverbetriebssystem IBM AIX
  1099. Trainingsdaten vergiften: Russische Propaganda für KI-Modelle
  1100. Auslegungssache 130: Kommt die große DSGVO-Reform?
  1101. Fake-Sicherheitswarnung: Betrüger versuchen Github-Konten zu kapern
  1102. Größter Kauf der Konzerngeschichte: Google zahlt 32 Milliarden US-Dollar für Wiz
  1103. Britische Hintertüren: Verdacht nach Apple auch bei Google
  1104. Cyberangriffe auf städtische Seniorenheime in Mönchengladbach, Aerticket & mehr
  1105. Online-Casinos wie "Slotmagie" nach Datenverlust offline
  1106. Dramaturgie eines Milliardencoups: Erste Untersuchungsdetails zum Fall Bybit
  1107. IT-Sicherheit soll von Schuldenbremse weitgehend ausgenommen werden
  1108. Fernzugriff: Ivanti Secure Access Client als Einfallstor für Angreifer
  1109. Sicherheitsupdates: Zoom-Apps können Angreifern als Sprungbrett dienen
  1110. Schadcode-Sicherheitslücken bedrohen FortiOS, FortiSandbox & Co.
  1111. Sicherheitsupdates: Root-Sicherheitslücke bedroht Cisco-ASR-Router
  1112. Sicherheitslücken: Gitlab-Entwickler raten zu zügigem Update
  1113. Drei Fragen und Antworten: TrapC – speichersicherer Ersatz für C/C++
  1114. Microsoft-Patchday: 5 kritische Windows-Lücken, 6 andere bereits ausgenutzt
  1115. Uneinheitliche Cybersicherheitsstandards: Kommunen ohne klare Strategie
  1116. USA: Falsch konfigurierter Server legt sensible Daten von Pflegekräften offen
  1117. "Passwort" Folge 27: News von Verschlüsselungsangriffen bis Kryptodiebstahl
  1118. Mit wichtigem Sicherheitsupdate: macOS 15.3.2 und iOS 18.3.2 verfügbar
  1119. Ausfälle von X: Störungen gehen auf DDoS-Angriff auf ungeschütze Server zurück
  1120. "Zeitbombe" in Code versteckt: Entwickler verurteilt
  1121. Undokumentierte Befehle reißen Sicherheitsleck in Bluetooth von ESP32
  1122. Größter Diebstahl der Geschichte: Bybit nutzte Freeware und wurde dadurch Opfer
  1123. Google und BSI arbeiten an sicheren Cloud-Lösungen für die öffentliche Hand
  1124. BSI-Studie: Mangelhafte Information über IT-Sicherheit bei vernetzten Geräten
  1125. Akira-Ransomware schlüpft über Webcam an IT-Schutzlösung vorbei
  1126. Mehr Sicherheit für GitHub und GitLab – neue Pakete und Funktionen
  1127. Attacken auf VMware ESXi: Immer noch zehntausende Server verwundbar
  1128. Auslegungssache 129: Teure Falle E-Mail?
  1129. Angreifer können Hintertür in Backuplösung Commvault verankern
  1130. "Digitale Brandmauer": CCC richtet zwölf Forderungen an künftige Bundesregierung
  1131. Sicherheitsupdate: Kritische Schadcode-Lücke bedroht Kibana
  1132. BAMF: Skurrile Testkonten ermöglichten unautorisierten Datenzugriff
  1133. l+f: Ransomware-Attacke via Schneckenpost
  1134. Microsoft: Cloud-PCs wiederherstellen mit Windows 365 Disaster Recovery Plus
  1135. Anklage: 21-Jähriger soll mit Phishing 550.000 Euro Schaden angerichtet haben
  1136. Zwei Sicherheitslücken in IBM Business Automation Workflow geschlossen
  1137. Browser-Updates: Sicherheitslücken gestopft – und µBlock abgedreht
  1138. Vielfältige Attacken auf Nvidias KI-Architektur Hopper vorstellbar
  1139. iOS 18: Apple reicht Infos zu Sicherheitspatches nach, aber nicht bei allen
  1140. CISA warnt vor Angriffen auf Linux-Kernel-Schwachstelle
  1141. LibreOffice: Funktion zur Sharepoint-Integration ermöglicht Makro-Ausführung
  1142. Android prüft Google Messages und Anrufe per KI auf mögliche Betrugsversuche
  1143. Kritische Lücke in VMware ESXi, Fusion und Workstation wird missbraucht
  1144. Patchday: Angreifer attackieren Android-Smartphones
  1145. Betrugsmasche ködert Opfer mit Paypal-"No Code Checkout"-Seiten
  1146. Keine Datenlecks mehr: TrapC soll die Speicherprobleme von C und C++ beheben
  1147. HP stopft 233 Sicherheitslecks im Thin-Client-OS ThinPro
  1148. USA pausieren Cybersicherheits-Aktivitäten gegen Russland: Das Netz spekuliert
  1149. Attacken auf Sicherheitslecks in Cisco RV-Routern, WhatsUp Gold und Windows
  1150. Zohocorp ADSelfService Plus: Sicherheitsleck ermöglicht Kontenübernahme
  1151. Sicherheitslücke in IBM Storage Virtualize ermöglicht Schadcode-Ausführung
  1152. Sicherheitsleck in Treiber von Paragon Partition Manager wird missbraucht
  1153. Massive Sicherheitslücken bei Gebäude-Zugangssystemen entdeckt
  1154. US-Verteidigungsminister stoppt Russland-Planungen der Cyberkräfte
  1155. Fünf Sicherheitslücken in Gitlab geschlossen
  1156. Europol gelingt großer Schlag gegen Ersteller KI-generierter Kinderpornos
  1157. Videoeditor DaVinci Resolve ermöglicht Rechteausweitung in macOS
  1158. Microsoft entfernt DES-Verschlüsselung aus Windows
  1159. Sicherheitsupdate: Angreifer können Middleware IBM TXSeries kompromittieren
  1160. "Passwort" Folge 26: Homomorphe Verschlüsselung
  1161. Cyber-Bande Cl0p: Angeblich Daten bei HP und HPE geklaut
  1162. Nach Vorwürfen von Amnesty: Cellebrite arbeitet nicht mehr mit Serbien zusammen
  1163. Deutschlandticket: Mehr illegale Ticketshops und Zahldatenbetrug aufgedeckt
  1164. Angreifer können Konfiguration vom Netzwerkbetriebssystem Arista EOS ändern
  1165. Android System SafetyCore: Nacktfoto-Warner landet auf Smartphones
  1166. Cisco stopft Sicherheitslücken in Nexus-Switches und in APIC
  1167. Cyberattacken: Lücken in Zimbra und Microsoft Partner Center werden angegriffen
  1168. LibreOffice: Manipulierte Dokumente können in Windows Befehle einschleusen
  1169. Datenleck-Such-Website Have I Been Pwned um 284 Millionen Accounts aufgestockt
  1170. X.Org und Xwayland: Sicherheitslücken ermöglichen Codeschmuggel
  1171. KI-Plattformen: UEFI-Sicherheitslücke bedroht Nvidia Jetson und IGX Orin
  1172. Parallels Desktop: Sicherheitsforscher veröffentlicht Zero-Day-Exploit
  1173. Angreifer können Wordpress-Websites mit Everest-Forms-Plug-in übernehmen
  1174. Pwn2Own-Wettbewerb: Hacken gegen Geldprämie in Berlin
  1175. Password-Spraying-Angriff auf M365-Konten von Botnet mit über 130.000 Drohnen
  1176. Cyberattacken auf Adobe Coldfusion und Oracle Agile PLM beobachtet
  1177. Australien verbannt Kaspersky von Regierungsrechnern
  1178. Windows-Vorschau: OpenSSH-Korrekturen, Recall-Neustart, farbiges Akkusymbol
  1179. "SpyLend"-Android-Malware: Erpressung und Finanzkriminalität aus dem Play-Store
  1180. Telekom bringt "SMS-Firewall"
  1181. Sicherheitsupdates: Angreifer können Wireshark crashen lassen
  1182. Paypal-Phishing: "Neue Adresse"-Funktion missbraucht
  1183. Größter Krypto-Coup aller Zeiten: Bybit verliert 1,5 Milliarden US-Dollar
  1184. Secure Coding: Sicheres Passwort-Handling in Java – von String zu char[]
  1185. OpenH264: Sicherheitslücke in Ciscos Video-Codec gefährdet Firefox
  1186. Einblicke in Ransomware-Geschäft: ChatGPT kennt Interna von Black Basta
  1187. CISA und FBI warnen vor Ransomware-Bande Ghost
  1188. Sicherheitsupdates Atlassian: Attacken auf Bamboo Data Center and Server möglich
  1189. Cyberangriffe auf Palo Alto PAN-OS und Craft CMS laufen
  1190. Angriffe auf KI-gestützte Software abwehren – Secure by Design
  1191. Cisco Live 2025: AI Defense für sichere KI-Nutzung
  1192. Signal: Gefährliche Gruppeneinladungen vom Gegner
  1193. Microsoft: Attacken auf Power Pages, Bing abgesichert
  1194. ISO-Schreibprogramm: Tails warnt vor balenaEtcher
  1195. Citrix Netscaler ermöglicht Rechteausweitung
  1196. Unifi Protect: Kritische Sicherheitslücken in Kameras und Verwaltungsoberfläche
  1197. USB-C bei iPhone und Mac absichern: MDM-Admins dürfen Sicherheit reduzieren
  1198. Brocade SANnav: Angreifer können Zugangsdaten durch Sicherheitslecks erlangen
  1199. Safe Browsing: KI-Feature in Google Chrome ab sofort verfügbar
  1200. Angriffe auf Sicherheitslücken in iOS, iPadOS, Mitel SIP-Phones und PAN-OS
  1201. HP-Laserdrucker ermöglichen Codeschmuggel durch Postscript-Sicherheitsleck
  1202. Prorussischer DDoS-Angriff legt Internetseiten von Bayerns Staatsregierung lahm
  1203. Winzip: Angreifer können durch Sicherheitsleck Schadcode einschleusen
  1204. BSI-Bericht: Erhebliche Schwachstellen bei Fitness-Trackern & Co.
  1205. Secure Coding: Sichere Datenhaltung in der JVM – Risiken und Best Practices
  1206. Sicherheitsupdates Dell: BIOS- und NetWorker-Lücke geschlossen
  1207. Xerox Versalink: Multifunktionsdrucker geben Zugangsdaten preis
  1208. "PirateFi": Valve entfernt infiziertes Free2Play-Spiel
  1209. Bootloader U-Boot: Sicherheitslücken ermöglichen Umgehen der Chain-of-Trust
  1210. Linus Torvalds würde Maintainer-Veto zu Rust-Kernel-Code übergehen
  1211. Sicherheitsupdate OpenSSH: Angreifer können sich in Verbindungen einklinken
  1212. Juniper Session Smart Router: Sicherheitsleck ermöglicht Übernahme
  1213. XCSSET: macOS-Malware ist wieder aktiv
  1214. openSUSE: SELinux beerbt AppArmor in Tumbleweed
  1215. Punkteklau im Supermarkt: Cyberkriminelle stehlen Rewe-Bonuspunkte
  1216. Sicherheitsupdates: Lernplattform Moodle vielfältig angreifbar
  1217. Sicherheitsupdates: Lernplattform Moodle vielfältig angreifbar
  1218. heise-Angebot: iX-Workshop: Spezialwissen für KRITIS – Prüfverfahrenskompetenz gemäß § 8a BSIG
  1219. Punkteklau im Supermarkt: Cyberkriminelle stehlen Rewe-Bonuspunkte
  1220. Sicherheitsupdate OpenSSH: Angreifer können sich in Verbindungen einklinken
  1221. Linus Torvalds würde Maintainer-Veto zu Rust-Kernel-Code übergehen
  1222. Bootloader U-Boot: Sicherheitslücken ermöglichen Umgehen der Chain-of-Trust
  1223. Juniper Session Smart Router: Sicherheitsleck ermöglicht Übernahme
  1224. openSUSE: SELinux beerbt AppArmor in Tumbleweed
  1225. XCSSET: macOS-Malware ist wieder aktiv
  1226. Sicherheitsupdates Dell: BIOS- und NetWorker-Lücke geschlossen
  1227. "PirateFi": Valve entfernt infiziertes Free2Play-Spiel
  1228. heise-Angebot: Onlinekonferenz zur NIS2-Regulierung: Was Unternehmen jetzt tun müssen
  1229. Xerox Versalink: Multifunktionsdrucker geben Zugangsdaten preis
  1230. heise-Angebot: iX-Workshop: Active Directory Hardening - Vom Audit zur sicheren Umgebung
  1231. BSI-Bericht: Erhebliche Schwachstellen bei Fitness-Trackern & Co.
  1232. Brocade SANnav: Angreifer können Zugangsdaten durch Sicherheitslecks erlangen
  1233. Winzip: Sicherheitslücke ermöglicht Unterschieben von Schadcode
  1234. Google Chrome: KI-Schutz vor Phishing-Websites & Co. ab sofort aktivierbar
  1235. USB-C bei iPhone und Mac absichern: MDM-Admins dürfen Sicherheit reduzieren
  1236. HP-Laserdrucker ermöglichen Codeschmuggel durch Postscript-Sicherheitsleck
  1237. Angriffe auf Sicherheitslücken in iOS, iPadOS, Mitel SIP-Phones und PAN-OS
  1238. Datenschutzbedenken: Nach Italien verbietet auch Südkorea DeepSeek
  1239. Prorussischer DDoS-Angriff legt Internetseiten von Bayerns Staatsregierung lahm
  1240. Online-Investitionsrecherche: Daten von Millionen Zacks-Nutzern geleakt
  1241. Jetzt patchen Sonicwall! Angreifer umgehen Authentifizierung von Firewalls
  1242. Cybersicherheit in Kriegszeiten: Täglich ist Tag Null
  1243. heise-Angebot: iX-Workshop: Spezialwissen für KRITIS – Prüfverfahrenskompetenz gemäß § 8a BSIG
  1244. Palo Alto PAN-OS: Exploit-Code für hochriskante Lücke aufgetaucht
  1245. Sicherheitslücke: Angreifer können PostgreSQL-Datenbanken attackieren
  1246. Progress Telerik und Loadmaster stopfen hochriskante Sicherheitslücken
  1247. Lexmark warnt vor Sicherheitslücken in Drucker-Software und -Firmware
  1248. Cyberattacke auf die Universität der Bundeswehr München
  1249. Massiver Cyberangriff auf US-Provider: Attacken gehen immer noch weiter
  1250. Codeberg: Spam- und DoS-Angriffe auf nichtkommerzielle Entwicklungsplattform
  1251. Sicherheitslücken: Gitlab-Entwickler raten zu zügigem Update
  1252. Patchday: Intel schließt kritische Sicherheitslücke in Fernwartungsfunktion BMC
  1253. heise-Angebot: iX-Workshop: AWS-Sicherheit - Angriffe erkennen und abwehren
  1254. WTF: ICANN Opfer von Phishing: Online-Konto für Kryptowährungs-Reklame missbraucht
  1255. Vorsicht vor ungültigen Deutschlandtickets: Schwarzfahrer wider Willen
  1256. heise-Angebot: iX-Workshop: Angriffe auf Entra ID abwehren
  1257. heise-Angebot: secIT 2025: Krisenmanagement – das muss nach einer Cyberattacke erledigt werden
  1258. Fortinet schließt Sicherheitslücken in diversen Produkten, Angriffe laufen
  1259. Opensource-Sicherheitsplattform: Kritische Lücke in Wazuh erlaubte Codeschmuggel
  1260. Adobe-Patchday: Schadcode-Sicherheitslücken gefährden Illustrator & Co.
  1261. Ivanti: Kritische Codeschmuggel-Lücken in VPN und CSA
  1262. Microsoft-Patchday: Angreifer attackieren Windows und löschen Daten
  1263. DeepSeek: Große Sicherheitsbedenken gegen chinesische KI
  1264. "Passwort" Folge 25: Staatlich sanktionierte Schnüffelsoftware
  1265. 8Base: Vier Festnahmen und 17 Server in Deutschland beschlagnahmt
  1266. Hugging Face: Bösartige ML-Modelle auf Entwicklungsplattform aufgedeckt
  1267. Solarwinds: Update schließt teils kritische Lücken in Platform
  1268. AMD schließt schwere Microcode-Sicherheitslücke – per Microcode-Update
  1269. Sicherheit und mehr: Das steckt in den jüngsten Updates für Mac, iPhone und iPad
  1270. Sicherheitsupdates Zimbra: Angreifer können Metadaten von E-Mails auslesen
  1271. heise-Angebot: iX-Workshop: Nach dem Einbruch – Digital Forensics & Incident Response (DFIR)
  1272. SAP-Patchday: 18 neue Schwachstellen korrigiert
  1273. Lup-Kliniken von Cyberangriff betroffen
  1274. Google: Zeitplan steht für Mehr-Faktor-Authentifizierung für Online-Konten
  1275. heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server absichern – Effektiv und umfassend
  1276. Anonymisierendes Linux: Tails 6.12 schließt Deanonymisierungs-Lücke
  1277. Jetzt patchen! Schadcode-Attacken auf Trimble Cityworks beobachtet
  1278. Microsoft gibt auf: Windows 11 24H2-Update-Probleme nur manuell lösbar
  1279. heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Sicherheit jenseits der Bits - Physische Schutzstrategien
  1280. Cyberangriff? OpenAI untersucht potenzielles Leck von 20 Millionen Nutzerdaten
  1281. USA planen Verbot von Deepseek – Sicherheitsforscher warnen
  1282. Cyberangriff? OpenAI untersucht potenzielles Leck von 20 Millionen Nutzerdaten
  1283. Europol: Finanzinstitute sollten rasch auf quantensichere Kryptografie umsatteln
  1284. Britische Regierung erzwingt Zugriff auf Apples verschlüsselte Cloud-Daten
  1285. heise-Angebot: Online-Kurs mit Hochschulzertifikat: IT-Sicherheit in Produktionsanlagen
  1286. Datenleck bei Thermomix: Daten von 1 Million deutscher Nutzer im Darknet
  1287. Defekter Sicherheitspatch für HCL BigFix Server Automation repariert
  1288. Angriffe mit Ransomware: 2024 wieder deutlich weniger Lösegeld gezahlt
  1289. Sicherheitsexperten enthüllen triviale Datenlecks bei Legaltechs
  1290. Bitwarden erhöht Zugangssicherheit von Nutzerkonten
  1291. BSI-Analyse zeigt: Nextcloud Server speicherte Passwörter im Klartext
  1292. Klaut Passwörter aus Screenshots: Stealer-Apps erstmals im App Store gesichtet
  1293. Cisco stopft Sicherheitslücken in mehreren Produkten – auch kritische
  1294. Quartalssicherheitsupdates: F5 rüstet BIG-IP-Appliances gegen mögliche Angriffe
  1295. CISA warnt vor Angriffen auf Linux, Apache OFBiz, .NET und Paessler PRTG
  1296. HP: Kritische Lücken in Universal-Druckertreiber ermöglichen Codeschmuggel
  1297. Deep will Unterwassersiedlungen in allen Ozeanen aufbauen
  1298. Google unterstützt Ausbildungsprogramm für bessere IT-Sicherheit an TU München
  1299. Mehr Sicherheit: Bundesagentur für Arbeit setzt auf Passkeys
  1300. Netgear: Nighthawk Pro Gaming-Router mit Schadcode-Leck
  1301. Veeam Backup: Codeschmuggel durch MitM-Lücke im Updater möglich
  1302. Zugriffsmanagement: HPE Aruba Networking CPPM ist verwundbar
  1303. Typosquatting im Go-Ökosystem: Gefälschtes BoltDB-Paket entdeckt
  1304. Support ausgelaufen: Keine Sicherheitsupdates mehr für attackierte Zyxel-Router
  1305. 7-Zip: Mark-of-the-Web-Lücke wurde von Angreifern missbraucht
  1306. Jahresbericht: Erneut knapp 2,4 Millionen Apps aus Google Play verbannt
  1307. Let's Encrypt: Ende von Zertifikat-Ablauf-Nachrichten und 6-Tage-Zertifikate
  1308. Als Hochzeitseinladung getarnt: WhatsApp-Nachrichten mit Malware-Installern
  1309. Patchday Android: Angreifer nutzen Kernel-Sicherheitslücke aus
  1310. 1win-Datenleck: Knapp 100 Millionen Nutzerdatensätze bei Have-I-Been-Pwned
  1311. HP Anyware: Linux-Client ermöglicht Rechteausweitung
  1312. heise-Angebot: iX-Workshop IT-Sicherheit: Angriffstechniken verstehen und erfolgreich abwehren
  1313. Vernetzte Geräte: Höhere Sicherheitsanforderungen greifen im August 2025
  1314. heise-Angebot: heise security Webinar: Praktische Basis-Security fürs Active Directory
  1315. Sicherheitsupdates: Zahlreiche Lücken gefährden Backup-Appliances von Dell
  1316. Medizinischer Überwachungsmonitor: Hintertür in Contec CMS8000 entdeckt
  1317. GarageBand: Böser Fehler kann zu Code-Ausführung führen
  1318. Merz: Wer Daten bereitstellt, zahlt 10 Prozent weniger Krankenkassenbeiträge
  1319. Microsofts Defender-VPN: Kaum angekündigt, schon Geschichte
  1320. heise-Angebot: Sichere Softwareentwicklung: Vorträge für die heise devSec in Regensburg gesucht
  1321. Hacker-Gruppen nutzen Googles KI Gemini für Aufklärung und Angriffsvorbereitung
  1322. Ändere dein Passwort-Tag: Jährlich grüßt das Murmeltier
  1323. heise-Angebot: iX-Workshop: KI-Methoden und -Werkzeuge für die IT-Sicherheit
  1324. Schwachstellenbewertung: Opensource-Entwickler erneuert Kritik an CVSS und CVE
  1325. Cyberangriffe auf SimpleHelp RMM beobachtet
  1326. Schadcode-Schlupfloch in Dell NetWorker geschlossen
  1327. Microsoft Teams will Betrüger effektiver auffliegen lassen
  1328. Zoho ManageEngine Applications Manager: Sicherheitslücke verschafft Admin-Rechte
  1329. VMware Aria Operations: Angreifer können Zugangsdaten auslesen
  1330. Warten auf Patch: Das Admin-Interface Voyager für Laravel-Apps ist verwundbar
  1331. Europol warnt vor gefälschten Medikamenten in Online-Angeboten
  1332. Europol legt zwei Cybercrime-Foren mit 10 Millionen Nutzern still
  1333. Datenleck in Reha-Kliniken: Hunderttausende Patienten potenziell betroffen
  1334. Mirai-Botnetz: Angreifer attackieren Zyxel-Router und Mitel-SIP-Phones
  1335. Angreifer können Dell Enterprise Sonic Distribution kompromittieren
  1336. heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Sicherheit jenseits der Bits - Physische Schutzstrategien
  1337. DeepSeek: Malware und Betrüger nutzen den Hype, Datenbank offen im Netz
  1338. Zwei Sidechannel-Attacken auf Apples M-Prozessoren
  1339. heise-Angebot: iX-Workshop: Effiziente IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen
  1340. VMware: Hochriskante SQL-Injection-Lücke gefährdet Avi Load Balancer
  1341. Reaktion auf Semgrep: Opengrep sichert offene Codeanalyse-Tools
  1342. Industrielle Kontrollsysteme: Attacken auf kritische Infrastrukturen möglich
  1343. LKA-Chef warnt vor Identitätsdiebstahl durch KI
  1344. Sicherheitslücken in der ePA: Gematik war Ausmaß erst nicht bewusst
  1345. Nach Cyberattacken: DeepSeek deaktiviert Registrierung
  1346. "Passwort" Folge 24: Zertifikate sind schwierig, Malwarenamen auch
  1347. NIS2-Umsetzung und Kritis-Dachgesetz endgültig gescheitert
  1348. Signal-Messenger: Neue Funktion, um Nachrichten zu synchronisieren
  1349. Teamviewer: Rechteausweitung durch Sicherheitslücke möglich
  1350. heise-Angebot: iX-Workshop IT-Sicherheit: Penetrationstests verstehen, ausschreiben, auswerten
  1351. Sicherheitsupdate: Schadcode-Attacken können D-Link-Router schaden
  1352. heise-Angebot: Sichere Softwareentwicklung mit KI: Online-Konferenz hilft Gefahren abzuwehren
  1353. Juniper-Router: Maßgeschneiderte Backdoors warten auf Magic Packets
  1354. Nur gefühlt sicher: 89 Prozent der deutschen Firmen waren Opfer von Ransomware
  1355. Leicht angreifbare Sonicwall-Lücke: Tausende Geräte noch ungepatcht
  1356. heise-Angebot: secIT 2025: So werfen Sie Angreifer zuverlässig aus dem Firmennetzwerk
  1357. iOS 18.3 Release: Apple gibt Update für iPhones & Co frei
  1358. Cyberkriminalität: Anklage gegen mutmaßlichen Cybererpresser
  1359. Gdata Security Client und Management Server erlauben Rechteausweitung
  1360. Silicon Labs: Software- und Treiber-Installer mit DLL-Injection-Lücken
  1361. l+f: Scriptkiddies verbrennen sich an verseuchtem Trojaner-Baukasten
  1362. Mehr Cybersicherheitsvorfälle gegen kritische Infrastruktur
  1363. heise-Angebot: heise security Webinar: Wie sag ich’s meinem Chef? – Gesprachsführung für ITler
  1364. Apples USB-C-Controller aus dem iPhone entschlüsselt
  1365. heise-Angebot: Online-Konferenz zu NIS2-Regulierung: Was Unternehmen jetzt tun müssen
  1366. Palo-Alto: Sicherheitslücken in Firmware und Bootloadern von Firewalls
  1367. Urteil: Google haftet bei betrügerischen Anzeigen als Störer nach dem DSA
  1368. LKA Niedersachsen warnt vor gefälschten "eister.de"-Steuerrückzahlungsmails
  1369. Nach Sicherheitslücke bei D-Trust: CCC spricht von "Cyber-Augenwischerei"
  1370. Malvertising: Mac-Homebrew-User im Visier
  1371. heise-Angebot: iX-Workshop: AWS-Sicherheit - Angriffe erkennen und abwehren
  1372. Hacking-Wettbewerb: Pwn2Own-Teilnehmer knacken Tesla-Ladestation
  1373. Raspberry Pi RP2350: Hacker überwinden Sicherheitsfunktionen
  1374. Cyberangriff auf Schulen in Rheinland-Pfalz: Steckt Lockbit dahinter?
  1375. Jetzt patchen: Cross-Site-Scripting und Denial of Service in GitLab möglich
  1376. Logindaten und ChatGPT-Keys im Visier: Details zu Attacke auf Chrome-Extensions
  1377. Angriffe auf alte jQuery-Bibliotheken beobachtet
  1378. Bessere Datensicherheit für Android-Handys
  1379. Sicherheits-Appliance: Angreifer kapern SonicWall-Geräte mit Systemkommandos
  1380. Botnetz Plug-X: Reinemachen geht nicht?
  1381. Prorussische DDoS-Angriffe auf Schweizer Einrichtungen
  1382. Schwachstellen in Jenkins-Plug-ins gefährden Entwicklungsumgebungen
  1383. "Geschenk" an China: Untersuchung zu massivem Cyberangriff in den USA gestoppt
  1384. Cisco: Kritische Sicherheitslücke in Meeting Management
  1385. Microsoft: Probleme mit Authenticator bei Microsoft-365-Diensten
  1386. Heimserver-Betriebssystem: Updates beheben Sicherheitslücken in Unraid
  1387. heise-Angebot: iX-Workshop: NIS 2: Anforderungen und Vorgaben
  1388. Star Blizzard: WhatsApp-Kontoübernahme durch Phishing-Kampagne
  1389. Großflächige Brute-Force-Angriffe auf M365 – vorsichtshalber Log-ins checken
  1390. Graylark schließt öffentlichen Zugang zu KI-Tool für Geolokalisierung
  1391. KI-Bots legen Linux-News-Seite und weitere lahm
  1392. Nach Angriff auf Antragsportal: D-Trust informiert über neue Erkenntnisse
  1393. Oracle schützt Anwendungen mit 318 Sicherheitsupdates vor möglichen Attacken
  1394. JetBrains Package Checker schützt vor bösartigen Paketen
  1395. heise-Angebot: iX-Workshop: Lokales Active Directory gegen Angriffe absichern
  1396. Aufregung um "Solarspitzengesetz": Keine Steuerung über Hersteller-Clouds
  1397. BSI zertifiziert erste Smartcard mit Post-Quanten-kryptografischem Algorithmus
  1398. heise-Angebot: iX-Workshop: Windows Server absichern und härten
  1399. 7-Zip: Lücke erlaubt Umgehung von Mark-of-the-Web
  1400. Webbrowser: Lücke in Brave ermöglicht gefälschte Anzeige der Download-Quelle
  1401. Mögliche Cyberattacke bei HPE: Interne Daten zum Verkauf im Darknet
  1402. Exchange 2016 und 2019 erreichen Support-Ende – in 9 Monaten
  1403. LKA-Chef warnt vor wachsender Selbstradikalisierung auf Tiktok
  1404. Sicherheitspatch: Unbefugte Zugriffe auf bestimmte Switches von Moxa möglich
  1405. Hilton, Hyatt, Marriott: 437.000 Datensätze aus Verwaltungsplattform bei HIBP
  1406. Nvidia: Datenabfluss durch Sicherheitsleck in Grafiktreiber möglich
  1407. heise-Angebot: iX-Workshop: Webanwendungen absichern mit OWASP® Top 10
  1408. Bitwarden als native App für Android verfügbar
  1409. heise-Angebot: iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software
  1410. eHealth: Vertrauensdiensteanbieter D-Trust informiert über Datenschutzvorfall
  1411. Daten von rund 250.000 MSI-Kunden bei Have I Been Pwned
  1412. Online-Kriminalität: 2024 wieder Millionenschäden in Niedersachsen
  1413. WordPress-Plug-in W3 Total Cache: Potenziell 1 Millionen Websites attackierbar
  1414. Biden ordnet Verschlüsselung von E-Mail, DNS und BGP an
  1415. US-Verbraucherschützer wollen Webhoster GoDaddy zu mehr IT-Sicherheit zwingen
  1416. Codefinger-Ransomware verschlüsselt Amazon-S3-Buckets
  1417. Es kann Schadcode auf HPE Aruba Networking AOS Controllers und Gateways gelangen
  1418. Ivanti schließt Lücken in Application Control Engine, Avalanche und EPM
  1419. heise-Angebot: heise security Webinar: Praktische Security in Windows-Netzen – Tiering und PAWs
  1420. Windows-Update-Probleme: Rollback bei installiertem Citrix-Agent
  1421. IT-Attacken: So will die EU-Kommission den Gesundheitssektor besser schützen
  1422. Sechs Bugs in rsync-Server gefixt, einer davon kritisch
  1423. Darknet: Konfigurationen und VPN-Passwörter von Fortinet-Geräten aufgetaucht
  1424. Fehler in Google OAuth: Daten von Mitarbeitern gescheiterter Start-ups gefährdet
  1425. Cybergang Cl0p: Angeblich Daten durch Cleo-Sicherheitslücke abgezogen
  1426. Patchday Fortinet: Hintertür ermöglicht unbefugte Zugriffe auf FortiSwitch
  1427. Standort-Tracking weit verbreitet: Mehr als 40.000 Apps sammeln Positionsdaten
  1428. CMS: Typo3-Entwickler dichten zehn Sicherheitslücken ab
  1429. E-Mails: Experten schleusen Fälschungen mittels geknackter DKIM-Schlüssel ein
  1430. Microsoft-Patchday: Angreifer nutzen drei Lücken in Hyper-V aus
  1431. Adobe-Patchday: Gefährliche Sicherheitslücken in Photoshop & Co. geschlossen
  1432. Videokonferenzen: Zoom stopft mehrere Sicherheitslecks in Workplace Apps
  1433. "Passwort" Folge 23: Schnitzeljagd um ein Linux-Bootkit
  1434. Telefónica: Infostealer-Kampagne legt interne Jira-Issues offen
  1435. Have-I-Been-Pwned-Projekt nimmt jetzt auch Infostealer-Daten auf
  1436. heise-Angebot: iX-Workshop: Effektive Awareness-Kampagnen für Cybersicherheit
  1437. Probleme mit Malware-Schutz in macOS: Bitdefender und Docker betroffen
  1438. Jetzt patchen! Attacken auf BeyondTrust PRA/RS und Qlik Sense
  1439. SAP-Patchday: Hersteller stopft teils kritische SIcherheitslücken
  1440. Gravy Analytics: Positionsdatensammler gibt Datenpanne zu
  1441. heise-Angebot: iX-Workshop: Fortgeschrittene Administration von Kubernetes
  1442. Log Source Management App für IBM QRadar SIEM ist auf vielen Wegen angreifbar
  1443. Sicherheitsupdate für Paessler PRTG Network Monitor ist da
  1444. heise-Angebot: heise security Webinar: Wie sag ich’s meinem Chef? – Gesprachsführung für ITler
  1445. heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten
  1446. Paypal-Phishing: Angebliche monatliche Finanzberichte ködern Opfer
  1447. heise-Angebot: iX-Workshop: Netzwerkprobleme mit Wireshark analysieren und beheben
  1448. heise-Angebot: iX-Workshop: NIS 2: Anforderungen und Vorgaben
  1449. Anonymisierendes Linux: Tails 6.11 stopft kritische Sicherheitslecks
  1450. LKA Niedersachsen warnt vor gefälschten Krypto-Anlageseiten
  1451. heise-Angebot: iX-Workshop: Webanwendungen absichern mit OWASP® Top 10
  1452. Sicherheitsupdates: Angreifer können Netzwerkgeräte mit Junos OS crashen lassen
  1453. Migrationstool Palo Alto Expedition gefährdet Netzwerksicherheit
  1454. EuGH: Zwang zur Angabe des Geschlechts für Marketingzwecke unzulässig
  1455. Erlaubt eine neue Phishing-Masche die Übernahme von PayPal-Konten?
  1456. Offenbar Datenleck bei Positionsdatensammler Gravy Analytics
  1457. heise-Angebot: iX-Workshop IT-Sicherheit: Angriffstechniken verstehen und erfolgreich abwehren
  1458. Sicherheitsupdates: Bridge und Switch von HPE Aruba Networking angreifbar
  1459. CMS: Updates stopfen Sicherheitslecks in Progress Sitefinity
  1460. Google: Device Fingerprinting ist okay
  1461. Zero-Day-Lücke bedroht WordPress-Plug-in Fancy Product Designer
  1462. Ivanti Connect Secure: Angreifer attackieren kritische Sicherheitslücke
  1463. E-Mails sind out: Phishing verstärkt über Suchmaschinen
  1464. Forscher: KI sorgt für effektiveres Phishing
  1465. USA starten IT-Sicherheitskennzeichen "U.S. Cyber Trust Mark"
  1466. heise-Angebot: iX-Workshop für KMUs: Schritt für Schritt zur sicheren IT
  1467. IBM stopft Sicherheitslecks in Cognos Controller
  1468. heise-Angebot: IT-Security-Kongressmesse: Jetzt Gratis-Ticket für die secIT 2025 sichern
  1469. US-Sicherheitsbehörde warnt vor Attacken auf MiCollab und WebLogic Server
  1470. Webbrowser: Chrome- und Firefox-Updates stopfen teils hochriskante Lücken
  1471. Sicherheitslücken: Hintertür gefährdet Industrie-Router von Moxa
  1472. HCL BigFix Server Automation: Angreifer können Traffic umleiten
  1473. UN-Luftfahrtorganisation untersucht IT-Sicherheitsvorfall
  1474. Zero-Day-Sicherheitslücke in Sonicwall SSL-VPN wird angegriffen
  1475. "Firescam": Infostealer tarnt sich als Telegram-Premium-App
  1476. Patchday: Schadcode-Lücken bedrohen Android 12, 13, 14 und 15
  1477. Black Swan 2025: Welche Gefahr von KI ausgeht
  1478. Dell Update-Paket-Framework bedroht Systemsicherheit
  1479. Falsche URL im Zertifikat: Website des CERT-Bund am Wochenende unerreichbar
  1480. Collecting Spy Sheets: CSS erlaubt User-Tracking in E-Mails
  1481. Geleakter Source Code des Videospiels GTA San Andreas soll Ransomware enthalten
  1482. Stimmen die Voraussetzungen, kann Schadcode auf Asus-Router gelangen
  1483. Kryptowährungen: Ethereum-Entwickler im Visier von Angreifern
  1484. heise-Angebot: secIT 2025: NIS2-Richtlinie korrekt und flott umsetzen
  1485. Malware: Statt Spieletest kommt InfoStealer
  1486. heise-Angebot: iX-Workshop: OWASP® Top 10 – Sicherheitsrisiken für Webanwendungen verstehen
  1487. heise-Angebot: iX-Workshop: Angriffe auf Entra ID abwehren
  1488. Ransomware-Angriff am Fraunhofer für Arbeitswirtschaft und Organisation
  1489. heise-Angebot: iX-Workshop: Wie Angreifer vorgehen – Pentesting mit Open-Source-Tools
  1490. Nach Phishing-Angriff: Schädliche Erweiterungen in Chrome Web Store geschleust
  1491. heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Sicherheit nach ISO 27001 – Herausforderungen und Chancen
  1492. Authentifizierung von IBM Db2 unter Cloud Pak for Data umgehbar
  1493. 3,1 Millionen bösartige Fake-Sterne auf GitHub entdeckt – Tendenz steigend
  1494. "Die perfekte Phishing-Mail": Mit KI-Textgeneratoren gegen Führungskräfte
  1495. USA: Finanzministerium Ziel von chinesischem Hackerangriff
  1496. Sicherheitslücke: Angreifer können Palo-Alto-Firewalls in Wartungsmodus schicken
  1497. Kein Sicherheitspatch in Sicht: Paessler PRTG Network Monitor ist attackierbar
  1498. heise-Angebot: iX-Workshop: Fortgeschrittene Administration von Kubernetes
  1499. heise-Angebot: iX-Workshop: Lokales Active Directory gegen Angriffe absichern
  1500. 38C3: CCC-Hacker fordern maschinenlesbare TÜV-Plakette für vernetzte Geräte

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.