Zitat:
Zitat von cosinus Moin Ferit, finde ich ja toll, dass Du den Weg vom www.politik-forum.eu • Foren-Übersicht hier ins TB gefunden hast!
Ich würde vorschlagen, Du machst erstmal einen Vollscan mit malwarebytes. Aktualisiere Malwarebytes aber bitte vorher über den Updatebutton im Programm. Du hast einen Quickscan gemacht, der reicht zwar idR aus, ich möchte aber lieber einen Vollscan am Anfang haben. |
Okay, den Vollscan mache ich gerade! Den werde ich nachreichen.
Zitat:
Zitat von cosinus Und auch eine Entwarnung kann ich Dir geben, Du hast ein 64-Bit-Windows, diese Versionen sind die sichersten, da MS da einen besonderen Schutz eingebaut hat (Kernel Patch Protection bzw. Kernel Patch Guard), der den Betriebssystemkernel vor (bösartigen) Veränderungen schützt. Rootkits sind somit so nicht nicht möglich und Schädlinge können sich nicht tief vergraben  |
Klingt gut, wunderbar.
Zitat:
Zitat von cosinus Ähem, was ist denn Deine Ausrede dafür? Es gibt eigentlich nur einen Grund, wenn man Adobeseiten auf den localhost erdet, und das wäre ein nicht legaler Grund in meinen Augen...  |
Was sollte ich denn für eine Ausrede haben? Mir ging der Adobe Updater nach einer Zeit total auf die Nerven, sodass ich es mit folgender Anleitung unterboten habe: hxxp://blog.freeware.de/tipps/tipps-tricks/adobe-updater-deaktivieren/
Was ist daran so schlimm?

Ist das etwa nicht legal?

Oder andere Frage: sollte ich es immer auf dem aktuellen Stand halten?
__________________