![]() |
|
Diskussionsforum: Acronis Backup mit Kennwort?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #5 |
![]() | ![]() Acronis Backup mit Kennwort? Hallo, ich möchte mich jetzt hier nicht groß einmischen, aber Kernproblem der Verschlüsselungstrojaner ist Windows selber und der "fahrlässige" Umgang mit Daten. Generell sollten Daten niemals auf der Systempartition liegen. Wenn man diese Trennung einhält zwischen System-HDD und Daten-HDD hat man ganz andere Möglichkeiten, die deutlich komfortabler sind ,um dieser Schadsoftware erst gar nichts anzubieten was sie denn verschlüsseln kann. Grundlegendes Problem ist aber auch dann Windows selbst, denn Datenplatten sind nach Einrichtung automatisch ansprechbar und können durch Schadsoftware sabotiert werden, da diese leider nicht wie unter Linux zuerst gemountet werden müssen, damit der Nutzer Zugriff erhält. Du kannst aber auch unter Windows dieses Verhalten "erzwingen", dass Datenpartitionen / Daten-Laufwerke nicht ansprechbar sind auch nicht wenn Du Windows hochgefahren hast. Tipp dazu installiere Dir Truecrypt 7.1a, verschlüssel die gesamte Datenpartition / Datenfestplatte und nutze, wenns nur um den Schutz vor dem Trojanerkram geht ein recht simples Passwort dafür so wie für dein Acronis-Backup (kannst Du übrigens gleich als Fallback mit auf eine verschlüsselte Platte packen). Der Erfolg dieser Maßnahme sieht dann nämlich so aus, dass Schadsoftware diese verschlüsselten Festplatten / Partitionen schlicht nicht ansprechen kann, weil diese nur dann gemountet werden, wenn Du dies explizit über das Truecrypt-Tool ausführst. Ansonsten bliebe der Schadsoftware nur noch formatieren übrig. Das Mounten von Datenlaufwerken sollte man zudem dann ggf. offline machen, wenn man nicht sicher ist ob der Rechner infiziert ist mit Schadsoftware und dazu immer ein Backup der Datenpartition pflegen. So hat es bis dato nie eine Schadsoftware geschafft, zumindest meine Daten zu beschädigen unabhängig von anderen Problemen der Hardware oder Windows. Ist jetzt nicht gerade Laienfreundlich aber wenn man sich schützen will muss man leider auch ein wenig dafür tun, denn die besten Software nützt ja letztlich nix, wenn man mit dem PC auf Kriegsfuss steht und nicht kapiert was man da eigentlich alles falsch macht komplett aus Unwissen heraus und dann die Daten futsch / verschlüsselt sind. Gruß Habicht304 |
Themen zu Acronis Backup mit Kennwort? |
abend, acronis, backup, bekannte, dateien, erstelle, erstellen, erwischt, festplatte, folge, folgende, frage, kennwort, kennwortschutz, möglichkeit, platte, runterfahren, schutz, schütze, troja, trojaner, verloren, verschlüsseln, zusammen |