Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Acronis Backup mit Kennwort?

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 26.11.2015, 21:12   #1
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Zitat:
Zitat von felix1 Beitrag anzeigen
Richtig, aber auch fast täglich
Die sind dann aber in nullkommanix eingespielt. Und brauchen selten einen reboot.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 26.11.2015, 21:36   #2
felix1
/// Helfer-Team
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Die sind dann aber in nullkommanix eingespielt. Und brauchen selten einen reboot.
Richtig

Und es zeugt davon, dass sich die Anbieter um Aktualität bemühen
__________________

__________________

Alt 26.11.2015, 22:15   #3
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Zitat:
Zitat von felix1 Beitrag anzeigen
Richtig

Und es zeugt davon, dass sich die Anbieter um Aktualität bemühen
Da gibt es aber verschiedene Philosophien bei den Distros....
Debian hat ne ganz andere als zB ArchLinux
__________________
__________________

Alt 26.11.2015, 23:17   #4
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Icon30

Acronis Backup mit Kennwort?



Lass mich raten deine Distro heißt so => MS Linux

__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 27.11.2015, 19:39   #5
felix1
/// Helfer-Team
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Lass mich raten deine Distro heißt so => MS Linux

Die ist ja geil, haste nen Link

__________________
LG

Der Felix

Keine Hilfe per PN und E-Mail

Alt 27.11.2015, 05:30   #6
momolol404
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



musst ja einfach nur auf alles installieren gehen und fertig ist^^

Was soll den Micrsoft Linux sein??xD
__________________
--> Acronis Backup mit Kennwort?

Alt 27.11.2015, 09:28   #7
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Man, das ist ein Satireartikel und schon ziemlich alt!

Zitat:
With Microsoft Linux Enterprise Edition, you can create scalable multi-tier applications using our new Graphical User Interface command-Line Technology (GUILT)
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 27.11.2015, 14:51   #8
momolol404
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



pff ernstahft xd
__________________
Gruss momolol

Alt 29.11.2015, 14:05   #9
momolol404
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Microsoft Linux - the premier linux distro
__________________
Gruss momolol

Alt 29.11.2015, 19:47   #10
felix1
/// Helfer-Team
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Zitat:
Zitat von momolol404 Beitrag anzeigen
1. War Cosinus gemeint und
2. Hat der Cosinus den Link schon mal gepostet.
__________________
LG

Der Felix

Keine Hilfe per PN und E-Mail

Alt 30.11.2015, 16:05   #11
momolol404
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



1.) das war ironisch an dich gemeint^^
2.)Nee wir kommst du den darauf??
__________________
Gruss momolol

Alt 30.11.2015, 18:27   #12
felix1
/// Helfer-Team
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Zitat:
Zitat von momolol404 Beitrag anzeigen
1.) das war ironisch an dich gemeint^^
2.)Nee wir kommst du den darauf??
Dann folge mal den Link in #20
__________________
LG

Der Felix

Keine Hilfe per PN und E-Mail

Alt 30.11.2015, 19:03   #13
momolol404
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?





das mit das ich den Link nicht von ihm hatte war Ironie...
__________________
Gruss momolol

Alt 03.12.2015, 00:10   #14
Habicht304
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Also das mit der Backupplatte finde ich persönlich deutlich unkomfortabler als den Button Dismount anzuklicken um die internen Platten zu verstecken, bevor ich mit einem Windows-System im Netz surfen gehe und meine Datenplatte schützen möchte. Ein Mausklick das wars. Ich vermute mal eher ganz objektiv viele Wege führen nach Rom, jeder davon hat Vor- und Nachteile. Und wenn ich Einbrecher im Haus habe, möchte ich auch nicht, dass die dann den Desktoprechner klauen und gleich mal alle Daten privat / geschäftlich in die Griffel bekommen. Daher ist das Mobilgeräteargument zwar ok, aber eigentlich nicht an TC gebunden weil das TC selbst nicht interessiert. Zumal TC neue Notebooks mit PTR-Tables und UEFI-Gedöhns eh nicht encryten kann. Geht nur Legacy only betriebssystemseitig. Datenplatten von Speicherkapazität größer als MBR - Spezifikation wird auch nicht / nur eingeschränkt gehen.

Linux ist übrigens genauso sicher / unsicher wie ein Windows-Rechner, wenn sein Nutzer das System gar nicht versteht bzw. irgendwelche Configs versemmelt. Windows braucht im Gegenzug deutlich mehr Eingriffe um es halbwegs abzusichern, das ist für Laien jedoch eher schwierig wie man in eurem Logbereich gut vernehmen kann. Freut aber die AV - Hersteller usw. So und nun möchte ich auch nicht weiter das Thema belästigen, nicht das ich noch in totale Ungnade falle :-)

Gruß

Habicht

Alt 03.12.2015, 10:51   #15
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Acronis Backup mit Kennwort? - Standard

Acronis Backup mit Kennwort?



Zitat:
Zitat von Habicht304 Beitrag anzeigen
Also das mit der Backupplatte finde ich persönlich deutlich unkomfortabler als den Button Dismount anzuklicken um die internen Platten zu verstecken, bevor ich mit einem Windows-System im Netz surfen gehe und meine Datenplatte schützen möchte. Ein Mausklick das wars. Ich vermute mal eher ganz objektiv viele Wege führen nach Rom, jeder davon hat Vor- und Nachteile.
Als wenn sich die Backuppplatte nicht unmounten lässt. Das wäre auch nur ein Mausklick. Und wenn man will, lässt sich die Platte noch ausschalten, die meisten externen Desktop-Platten haben Ein/Aus Schalter. Und man kann sie einfach komplett abklemmen und an einem anderen Ort sicher verwahren. Mach das mal mit deinen internen Platten. Brennt deine Bude ab, verbrennen auch die internen Platten mit deinen Backups => alle Daten weg


Zitat:
Zitat von Habicht304 Beitrag anzeigen
Und wenn ich Einbrecher im Haus habe, möchte ich auch nicht, dass die dann den Desktoprechner klauen und gleich mal alle Daten privat / geschäftlich in die Griffel bekommen. Daher ist das Mobilgeräteargument zwar ok, aber eigentlich nicht an TC gebunden weil das TC selbst nicht interessiert. Zumal TC neue Notebooks mit PTR-Tables und UEFI-Gedöhns eh nicht encryten kann. Geht nur Legacy only betriebssystemseitig. Datenplatten von Speicherkapazität größer als MBR - Spezifikation wird auch nicht / nur eingeschränkt gehen.
Niemand hat gesagt, dass du die Platten eines Desktop-Rechners nicht verschlüsseln kannst/sollst/darfst. Ich hab dir nur den Hinweis gegeben, dass die Gefahr eines Diebstahls bei Desktop-Rechnern wesentlichen geringer ist als bei mobilen Geräten, die man ja wohl eher irgendwo mitschleppt.
Wenn du mit TrueCrypt nicht mehr weiterkommst, weil es bestimmte Grenzen hat, dann musst du Bitlocker verwenden oder halt eben "nur" TC-Container oder verschlüsselte Partitionen auf Nicht-GPT-Datenträger...


Zitat:
Zitat von Habicht304 Beitrag anzeigen
Linux ist übrigens genauso sicher / unsicher wie ein Windows-Rechner, wenn sein Nutzer das System gar nicht versteht bzw. irgendwelche Configs versemmelt
Das ist doch Quatsch. Der allergrößte DAU wüsste erstmal garnicht wie er die Konfigdateien bearbeiten kann, weil er weder weiß wo diese liegen noch wie er die entsprechenden Rechte bekommt, die ihm ermöglichen alle Konfigdateien editieren zu können. Und selbst wenn er das kann müsste er schon genau wissen was er tut um die Sicherheit des System herabzusetzen dabei aber gleichzeitig das System nicht zu "töten" - das Argument mit dem allergrößten DAU kann nicht ernsthaft verwenden wenn man Vorteile/Nachteile von zwei verschiedenen Betriebssystemen aufzeigen will.

Ich seh da eher Vorteile bei Linux zB der Updatemechanismus, die Paketverwaltung kann alle Programme (Pakete) updaten/verwalten, der Windows-Update-Dienst unter Windows im Prinzip nur mit wenigen Ausnahmen Microsoft-Only-Software und hier und da ein paar Treiber.
Und ein weiteres Beispiel: Ausführungsrechte; eine Datei ist unter Linux erst dann ausführbar, wenn man mit chmod entsprechende Rechte (+x) vergeben oder vorher das Filesystem entsprechend gemountet hat (bei tmpfs) - man kann aber gleich von vornherein ein Filesystem so mounten (noexec), dass die Dateien immer nichtausführbar sind, egal was man mit chmod anstellt. Unter Windows hat ja eine Datei sofort das Ausführungsrecht und sie wird auch bei entsprechender Dateinamenserweiterung nach einem Doppelklick ausgeführt. Also zumindest ist mir noch kein Windowssystem unter die Augen gekommen, wo sich jmd die Mühe gemacht hat, die NTFS-Berechtigungen was die Ausführbarkeit angeht, zu konfigurieren.

Mal davon abgesehen, dass sich die Erpresser auf mehrere Linux-Distributionen in den gängigsten Versionen, die noch verbreitet sind bzw genutzt werden, stürzen müssten um da ihr Script zu testen - sollen sie per Massenspam das Script allen Linux-Usern zukommen lassen, damit diese das Teil abspeichern und bevor sie es sich ansehen, erstmal mit chmod +x ausführbar machen???

Falls die Erpresser irgendwelche Sicherheitslücken ausnutzen wollen so ist das imho schwieriger unter Linux, da der Updatemechnanismus es für jeden Anwender einfach macht, das komplette System zu pflegen. Bei Windows ist das ja ein ziemliches Generve. Browser, Flashplayer, PDF-Betrachter, Java und und und alles manuell updaten, da kann schnell was wichtiges übersehen werden!
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Antwort

Themen zu Acronis Backup mit Kennwort?
abend, acronis, backup, bekannte, dateien, erstelle, erstellen, erwischt, festplatte, folge, folgende, frage, kennwort, kennwortschutz, möglichkeit, platte, runterfahren, schutz, schütze, troja, trojaner, verloren, verschlüsseln, zusammen




Ähnliche Themen: Acronis Backup mit Kennwort?


  1. Seuche nach codec download auf Windows 7 PC / Acronis backup bricht ab
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.10.2015 (30)
  2. Nach Acronis True Image Backup Trojaner nicht entfernt!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 21.08.2014 (1)
  3. Kennwort verschwunden
    Alles rund um Windows - 05.05.2014 (1)
  4. Acronis Disk Director zerschiesst den MBR :(
    Alles rund um Windows - 19.09.2012 (4)
  5. Windows Backup mit Acronis WD-Edition
    Alles rund um Windows - 24.02.2012 (1)
  6. Malwarebyte Pro irritiert Acronis True Image
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 16.02.2012 (7)
  7. Acronis Image entfernt Trojaner?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 06.07.2011 (2)
  8. Acronis-Sicherung: Trojaner-Meldung
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.06.2011 (1)
  9. Acronis Disk Director system zerschossen
    Alles rund um Windows - 23.12.2010 (4)
  10. Wpa2 Kennwort
    Netzwerk und Hardware - 14.10.2010 (6)
  11. Acronis Restore
    Alles rund um Windows - 05.09.2008 (33)
  12. Anleitung Acronis True Image 11
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 17.07.2008 (10)
  13. Kennwort ??
    Netzwerk und Hardware - 15.11.2007 (11)
  14. ACRONIS True Image
    Alles rund um Windows - 25.07.2006 (7)
  15. windows kennwort verändert...
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.09.2005 (1)
  16. Acronis True-Image ?
    Alles rund um Windows - 15.08.2003 (18)
  17. Erfahrung mit Acronis TI 6.0
    Alles rund um Windows - 07.04.2003 (9)

Zum Thema Acronis Backup mit Kennwort? - Zitat: Zitat von felix1 Richtig, aber auch fast täglich Die sind dann aber in nullkommanix eingespielt. Und brauchen selten einen reboot. - Acronis Backup mit Kennwort?...
Archiv
Du betrachtest: Acronis Backup mit Kennwort? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.