Avira erkennt Acronis True Image Home 2012 als Rootkit Es geht nicht um das komplette Avira-Produkt, sondern nur den Rootkit-Scanner von Avira. Da dieser aufgrund der Meldung nicht anzeigt wo das Problem ist und man jedes mal mit Rescue-CD neu booten müsste, ist der Rootkit-Scanner einfach unbrauchbar. Wenn ich dann mal ein echtes Rootkit habe, dann kriege ich das einfach über Avira nicht mit. Bei einem normalen Virenscanner-Fehlalarm weiss man wenigstens welche Datei gemeldet wird und kann die nächstes Mal getrost ignorieren, bis was problematisches kommt.
Der Rootkit-Scanner und die Meldung von Avira ist halt einfach Schrott. Mit Rescue CD neu booten und stundenlang täglich scannen, ob man tatsächlich ein Rootkit hat, stellt überhaupt keinen gangbaren Weg dar.
@cosinus: Ich denke wir können jetzt die Diskussion beenden und uns jetzt echten Rootkits (falls vorhanden) widmen. Vielen Dank für Dein Engagement. |