Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Log-Analyse und Auswertung

Log-Analyse und Auswertung: OTL-Log, Verdacht auf Infizierung

Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML.

Antwort
Alt 03.06.2011, 09:27   #1
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
OTL-Log, Verdacht auf Infizierung - Standard

OTL-Log, Verdacht auf Infizierung



Zitat:
hat versucht auf einem Rechner 2 OS parallel am laufen zu halten
Und welche sind das? Win7 64-Bit und welches noch?

Zitat:
damit das geht musste bei der Installation der OS bereits einige Grundfunktionen erweitert werden.
Was meinst du mit Grundfunktionen?
Zitat:
Alle Funktionen die man löschen konnte wurden am ende des experiments gelöscht, die anderen sind unantastbar, eine veränderung würde das system einfach abstürtzen lassen, sicherheits CD, orginal zustand... quasi unangreifbar.
Macht irgendwie keinen Sinn oder ich versteh diesen Satz überhaupt nicht.
Wenn du ein anderes Betriebssystem wie Linux parallel installiert hättest, würde sich der MBR natürlich bei der Installation ändern, der der Bootloader GRUB von Linux sich in den MBR schreibt. Dann kann man beim Starten eben Windows oder Linux auswählen.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 03.06.2011, 13:14   #2
DasDa
 
OTL-Log, Verdacht auf Infizierung - Standard

OTL-Log, Verdacht auf Infizierung



Also sein experiment hatte 2 Stufen:

1. Durch eine einfache Taste wurde der Arbeitsspeicher auf die Festplatte kopiert, das System wurde neu gestartet und das jeweils andere OS (Linux oder Win 7) wurde automatisch ausgewählt, der auf die Platte kopierte Inhalt des Arbeitsspeicher (vom nun aktuellen OS natürlich) wurde wieder in diesen überschrieben.

Also eine erweiterung des Schlaf/StandBy-Modus, so das man nicht alles abspeichern beenden und dann alles neustarten muss.



Der 2. Schritt war dann den Inhalt des Arbeitsspeicher über den Systemneustart hinaus zu erhalten, da es sonst unpraktisch lange dauert.

Dadurch musste ein 'Wächter' wie er es nannte von anfang an und wärend beiden Systemen dafür sorgen, dass wärend des Bootens z.B. nur Riegel 3 verwendet wird und wärend das System läuft der riegel mit dem jeweils anderen systemdaten unangetastet bleibt.


Und schwups (*Monatelange Arbeit) konnte man innerhalb von 10-20s von win7 auf Linux umschalten (aber nicht anderstrum). Das System lief nie länger als 30min Stabil, aber er hat bewiesen das es geht und wenn er irgendwann mal die Mittel für ein Programierer Team hat (er hat ja alles alleine gemacht) möchte er das ganze Marktreif machen.


So ich weiß nun nicht ob das für einen experten sinn macht, aber ich bin keiner (Weiß ja noch nicht mal was ein MBR alles macht), und deswegen hat er mir es so erklärt und er meinte wenn man an dem MBR rumspielt wird Win 7 (abstürtzen oder kann nicht mehr starten - eins von beiden), so das ich von der CD aus ihn wiederherstellen müsste.
__________________


Antwort

Themen zu OTL-Log, Verdacht auf Infizierung
adobe, akamai, alert, alternate, antivir, avira, bho, black, c:\windows\system32\rundll32.exe, checkpoint, conduit, eraser, error, explorer, firefox, flash player, format, hijack, hijackthis, install.exe, internet, jdownloader, lightning, logfile, mozilla, nexus, object, oldtimer, otl-log, otl-scan, plug-in, realtek, registry, rundll, safer networking, security, shortcut, software, sptd.sys, start menu, system, syswow64, teamspeak, webcheck, weiße seite, windows




Ähnliche Themen: OTL-Log, Verdacht auf Infizierung


  1. QONE8 Infizierung
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 16.06.2014 (25)
  2. Windows 7/Verdacht auf Infizierung mit BKA-Trojaner u.a.
    Log-Analyse und Auswertung - 23.12.2013 (2)
  3. snap.do Infizierung
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.04.2013 (3)
  4. BKA-Infizierung
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.03.2013 (14)
  5. Infizierung mit Sirefef.AH
    Log-Analyse und Auswertung - 17.01.2013 (17)
  6. Infizierung deo0_sar.exe
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.11.2012 (2)
  7. verdacht von spyeye infizierung
    Log-Analyse und Auswertung - 27.07.2012 (34)
  8. Infizierung in der Registry
    Log-Analyse und Auswertung - 16.10.2011 (57)
  9. Verdacht auf Infizierung
    Log-Analyse und Auswertung - 29.04.2011 (4)
  10. Auswertung - Log File (Verdacht auf Infizierung besteht nicht!)
    Log-Analyse und Auswertung - 26.09.2010 (0)
  11. Infizierung mit SSHNAS ?
    Log-Analyse und Auswertung - 22.09.2010 (11)
  12. Infizierung mit malware-gen
    Log-Analyse und Auswertung - 17.02.2010 (16)
  13. Infizierung mit TR/ATRAPS.gen ?
    Log-Analyse und Auswertung - 14.11.2009 (12)
  14. Verdacht auf Infizierung [Bitte Logfile analysieren]
    Log-Analyse und Auswertung - 10.09.2008 (5)
  15. Wie gehe ich mit der infizierung um?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.03.2008 (8)
  16. TR/PSW.LineaX.X Infizierung
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.01.2006 (9)
  17. Hotbar Infizierung
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.11.2005 (4)

Zum Thema OTL-Log, Verdacht auf Infizierung - Zitat: hat versucht auf einem Rechner 2 OS parallel am laufen zu halten Und welche sind das? Win7 64-Bit und welches noch? Zitat: damit das geht musste bei der Installation - OTL-Log, Verdacht auf Infizierung...
Archiv
Du betrachtest: OTL-Log, Verdacht auf Infizierung auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.