![]() |
|
Alles rund um Windows: Blue Screen (pacer.sys)Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Problem: Blue Screen (pacer.sys) Hallo, scheinbar kann mich der Weihnachtsmann nicht leiden. Seit heute sucht mich der verfluchte Blue Screen heim. Und zwar immer wenn ich mich normal in Windows anmelden möchte. Ebenso tritt der Blue Screen auf, wenn ich den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starten möchte. Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung sowie normaler abgesicherter Modus funktionieren hingegen. Während des Blue Screens wird immer auf einen Treiber "pacer.sys" als Quelle des Problems verwiesen. Dazu folgende Codes: BCCode d4 BCP1 8C2C6410 BCP2 000000FF BCP3 00000001 BCP4 8207E5CD Ich habe im abgesicherten Modus bereits einen vollständigen Scan mit Malwarebytes sowie eine Schnellüberprüfung mit Windows Defender durchgeführt. Beides brachte nichts zutage. Ich habe so ein wenig ein Windows Update im Verdacht, das kürzlich lief. Allerdings ist das nur die Einschätzung eines Laien. Ich wüsste auch nicht, wie ich das Update (sofern möglich) rückgängig machen könnte. Im abgesicherten Modus kann ich nicht auf Windows Update zugreifen, da eine Quicktime Komponente fehlt. Diese wird wohl im abgesicherten Modus nicht gestartet. Auch ScanDisk habe ich bisher (vermutlich) nicht zum Laufen bringen können. Die Datenträgerüberprüfung muss ja stets zum nächsten Neustart geplant werden. Dieser mündet aber bekanntermaßen in einem Blue Screen. Wenn ich danach in den abgesicherten Modus gehe, braucht dieser Ewigkeiten, um zu starten (also nach Planung der Datenträgerüberprüfung). Keine Ahnung, ob diese dann im Hintergrund stattfindet - sofern das überhaupt denkbar ist. Die Festsplattenleuchte leuchtet dann in einer Tour durch und es dauert rund eine Stunde, bis Windows im abgesicherten Modus gestartet wird (hängt dann bei CRCDISK.SYS). Ich kann dann also nur spekulieren, ob jetzt ScanDisk stattgefunden hat oder nicht. Allerdings dauert es nur dann solange, wenn ich auch wirklich eine Datenträgerüberprüfung geplant habe. Ansonsten logge ich mich ganz normal im abgesicherten Modus ein (ohne auffällige Wartezeit). So - ich hoffe, dass meine Angaben euch einen Ansatz liefern, mit dem wir hier arbeiten können. Danke für eure Hilfe! PS: Ich nutze Vista Basic 32-bit (SP2) |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Blue Screen (pacer.sys) Anleitung / Hilfe Hallo Spartaner^^,
__________________für diesen speziellen Fehler gibt es 2 Hauptgründe: 1) Hardwaredefekt an der Netzwerkkarte (bzw. am Netzwerkadapter) 2) Treiberinkompatibilität seltener kann auch ein Defekt des RAM vorliegen Ich empfehle folgende Vorgangsweise: 1) Netzwerkkarte überprüfen 2) RAM ausgiebig testen 3) Versuch einer Systemwiederherstellung bzw. den Punkt "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" anwählen Liebe Grüße, Alois
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Blue Screen (pacer.sys) Details Danke für die Rückmeldung.
__________________1) Wie nehme ich das in Angriff? Verschiedene Verbindungsarten testen etc.? 2) Dito. Wie testet man RAM? Hat Windows dafür ein Bordmittel? 3) Meinst du damit die Startoption, die man auch mittels F8 aufrufen kann? Wenn ja, habe ich das schon versucht - ohne Erfolg. |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: Blue Screen (pacer.sys) Nun, da gibt es insgesamt viele Möglichkeiten: Am einfachsten wäre: ad 1) Im BIOS die Netzwerkkarte testweise deaktivieren - startet der Rechner problemlos, ist sie defekt; ist es eine extra Steckkarte: testweise herausziehen! ad 2) "mdsched" (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld eingeben startet den eingebauten Speichertester (benötigt Administratorrechte); oder Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Verwaltung : Ein Doppelklick auf den letzten Eintrag (Speicherdiagnose) Liebe Grüße, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Wie Blue Screen (pacer.sys) Das Speicherdiagnosetool hat keine Probleme feststellen können. Anschließend bin ich mit F2 ins BIOS setup und habe in der Kategorie "Boot" den Eintrag "PCI Lan: MBA v11.0.6 Slot 0900" aus der Boot Order genommen. Ich nehme mal an, das war die Netzwerkkarte, oder? Anyway - Hat auch nichts geändert. Bei normalem Start - weiterhin Blue Screen. Die Codes für BCP1 und BCP 4 sind übrigens ständig andere. Die anderen Codes sind hingegen konstant. |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wo Blue Screen (pacer.sys) Lösung! Hallo, die Speicherdiagnose sollte so erfolgen, dass jeder Riegel einzeln und mindestens 2 Stunden lang getestet wird - in Werkstätten erfolgt dies über Nacht..... Aber nun weiter: Hast du eine originale Boot-DVD oder gar einen Reparaturdatenträger? - Wiederherstellungsdatenträger, die von den Herstellern selbst mitgeliefert werden sind nämlich untauglich für das, was ich als nächstes vorschlagen möchte: Wähle bitte in der Wiederherstellungskonsole die "Eingabeaufforderung" und gib dort"chkdsk X: /f /r" ein (bitte genaue Schreibweise beachten und der Buchstabe "X" muss durch den des Systemlaufwerks ersetzt werden, z.B: chkdsk C: /f /r) Liebe Grüße, Alois
__________________ --> Blue Screen (pacer.sys) |
![]() |
Themen zu Blue Screen (pacer.sys) |
abgesicherten, anmelden, blue, blue screen, brauch, defender, eingabeaufforderung, folge, funktionieren, hintergrund, hängt, malwarebytes, modus, netzwerk, neustart, nichts, rückgängig, scan, screen, sp2, starten, update, verdacht, vista, windows, windows update |