![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Spannungsversorung bei USB-FestplattenWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsversorung bei USB-Festplatten Ich hab mein Geld wiederbekommen.
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Spannungsversorung bei USB-Festplatten Hallo!
__________________Ich habe jetzt eine ",Toshiba HDTB107EK3AA STOR.E Basics Externe Festplatte 750GB 6,4 cm 2,5 Zoll mit USB3" , die auch an Desktops nur einen USB-Stecker braucht. Dabei ist mir etwas Eigenartiges aufgefallen. Die ersten Tests unter Windows und unter Linux liefen problemlos. Dann habe ich mit g-parted gesehen, dass die NTFS-Partition nicht die gesamte Festplatte ausfüllte, sondern ca.1 MB unallocated war. Aus einer Schnapsidee heraus habe ich die NTFS-Partition erweitert und neu mit NTFS formatiert. Beim ersten Versuch einer Image-Speicherung kam es bald zu einem Abbruch, weil der verfügbare Speicher (4GB ?) voll war. MaW.: die 750GB ließen sich gar nicht nutzen. Auch ein "Gerätestandards wiederherstellen" brachte keine Benutzbarkeit der gesamten Platte. Die Festplatte wurde übrigens immer in ihrer vollen Größe angezeigt obwohl sie nur zum kleinen Teil nutzbar war. Nachdem ich die NTFS-Partition wieder etwas verkleinert hatte und es wieder einen kleinen "unallocated" Bereich gibt, scheint wieder alles problemlos zu laufen. Zur Zeit läuft seit Stunden eine Formatierung. Gruß harlud Nachtrag: Defragmentierung erfolgreich abgeschlossen, Image von C: des ersten Computers problemlos gespeichert. Gruß harlud |
![]() | #4 |
![]() ![]() | ![]() Spannungsversorung bei USB-Festplatten Hey harlud, dürfte mit der Clusteraufteilung zusammen hängen. Für jeden Cluster wird eine bestimmte Größe benötigt, Ein Sektor beinhaltet dann wieder (je nach Dateisystem(FAT, FAt32, NTFS oder für Linux z.B. Reiser)). Jedes dieser Dateisysteme benötigt unterschiedlich Platz, sollte der Platz für einen weiteren Cluster nicht ausreichen, wird dieser Bereich nicht belegt. Wenn man aber jetzt versucht diesen Platz zu nutzen, kann es dazu führen, dass die Platte nur mit der Größe von Fat16 genutzt werden kann. Eben diese 4GB, es kann sein, muss aber nicht, dass die Platte noch immer nicht die volle Kapazität hat. Dann die Partition (nach Datensicherung) löschen und die Partition neu anlegen. Dann sollte die Platte wieder voll funktionieren. Gruß Nils
__________________ |
![]() |
Themen zu Spannungsversorung bei USB-Festplatten |
benötige, blieb, computer, ebay, externe festplatte, fehlermeldung, festplatte, festplatten, funktioniert, funktioniert nicht, gehäuse, gleichzeitig, hallo zusammen, hängt, interesse, kunde, maus, pcs, platte, recht, richtig, usb, wirklich, worte, zoll, zusammen |