![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: CyberPolizei (Österreich) Trojaner, vom 31.7.2012Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 | |
![]() | ![]() CyberPolizei (Österreich) Trojaner, vom 31.7.2012 Hatte gestern eine Infektion mit einem dieser "Bundespolizei" trojaner. Habe dan Anti Malware von Malwarebytes über mein System laufen lassen, welches auch 2 Schädlinge gefunden hat. Diese habe ich von Malwarebytes vom System löschen lassen. Soweit läuft der PC auch wieder, und es scheint oberflächlich alles in Ordnung. (Taskmanager und Regedit lassen sich auch wieder ansteuern). Wollte nur fragen ob sich die Sache damit gegessen hat oder ob mein Rechner immernoch infiziert ist. lg jögli EDIT// das System ist ein Windows XP 32 bit version. / erneutes scannen mit Malwarebytes führte zu keinem neuen Ergebnis. (nichtmehr infiziert) // Anbei das LOG file von Malwarebytes. Zitat:
Geändert von joegli (01.08.2012 um 13:39 Uhr) |
Themen zu CyberPolizei (Österreich) Trojaner, vom 31.7.2012 |
32 bit, anti, anti-malware, autostart, ctfmon.lnk, cyberpolizei, deo0_sar.exe, detected, einstellungen, explorer, file, frage, infektion, infiziert, log, log file, löschen, malware, malwarebytes, programme, rechner, regedit, registry, schädlinge, service pack 2, system, taskmanager, temp, trojaner, version. |