Zitat:
Wo ist der Acrobat 8 Pro her?
|
Den Acrobat 8 Pro habe ich bei der Arbeit als Einzelplatzlizenz. Ich soll nämlich für Freunde dieses Umwandeln übernehmen. Das Geld hat wohl nur für den Publisher gereicht...
Zitat:
Da ist eigentlich fast jedes besser ;-) Publisher glänzt durch gekonnte Inkompatibilität zu allem. Du scheinst gerade einen Beweis zu führen.
Probiers mal mit Word (ist zwar auch nicht der Gott der Kompatibilität, aber eben eine Pseudo-Standard, deshalb ist der Rest kompatibel zu Word).
|
Ich kann denen jetzt schlecht sagen, sie sollen sich ein gescheites Programm zulegen oder alles umstricken.
Zitat:
Zitat:
Zitat von Dr.Wong Beitrag anzeigen
zu 1.)
Die Möglichkeit ist nicht auswählbar. Weder unter "Speichern unter", noch wenn man versucht einen Postscript- Drucker auswählen möchte (der ist eingerichtet und wird für AutoCAD- Zeichnungen benutzt), der ist nämlich auch nicht in der Druckerliste aufgelistet.
Aber sonst vorhanden?
(muss mal sehen, irgendwo habe ich einen Publisher drauf - ich musste kompatibel zu einem Kunden sein).
Welcher PS-Drucker?
|
Das ist so. Für die Arbeit mit Zeichnungen, in denen sowohl tif- Bilder (Hintergrundkarten) als auch Vektordaten in Form von Linien, Bögen oder sonstigem vorkommen, verwenden wir AutoCAD 2007. Um damit vernünftige PDFs zu erstellen gibt es so einen Postscript- Drucker, der sich PostScript Level1 nennt. Wer den wie eingerichtet hat, weiß ich nicht. Dieser Drucker ist unter den Druckereinstellungen von Windows wiederzufinden. Wenn ich nun in Publisher auf "Drucken" gehe und dann diesen Drucker ansteuern möchte geht das nicht, da er gar nicht aufgelistet wird. Bei AutoCAD wird es aber wie alle anderen angeschlossenen Drucker und Plotter angezeigt. Ich habe aber jetzt nicht nachgeschaut, wie es bei Word oder anderen Programmen mit diesem PS- Drucker aussieht.