Zitat:
Zitat von Unsicher90 Ich weiß was Du meinst. Hab vor einem Jahr etwas darüber gelesen, dass bei P2P die IP-Adressen irgendwie getrackt werden können, weil man ja angeblich "uploadet". Frag mich nicht wie die Rechtslage genau ist und schon garnicht die Technik dazu. Aber klar das mit den Abmahnanwälten fällt alles unter einen Hut. Da gibt es ganze Seiten, die sämtliche Kanzleien auflisten und was die wann abgemahnt haben. |
Gut wie auch immer die das machen. Es ist ja erwiesenermaßen in der Vergangenheit zu dicken Fehlern gekommen. Siehe Artikel den ich vorhin gepostet habe.
Vllt kann der TO auch mal wenigstens noch schreiben, zu welchem Zeitpunkt das gewesen sein soll. Oder er macht sich einfach nur mal selbst Gedanken ob der Zeitpunkt überhaupt stimmen kann bzw ob das überhaupt möglich war, dass da jemand über seinen Anschluss was laden konnte.
Zitat:
Vodafone muss ja in der Sache kino.to und Constantin Films per Gerichtsbeschluss glaube ich auch IP-Adressen speichern. Und ist als einziger Provider verpflichtet die Seite zu sperren.
|
Kann schon sein. Ich finde es aber erschrecken, wie soll diese Schmeißfliegen an die Adressendaten von Providern kommen. Also die Auskunft welcher Anschlussinhaber hinter welcher IP zu einem bestimmten Zeitpunkt steckt.