Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: WLAN und Linux

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 02.02.2016, 21:15   #1
Fragerin
/// TB-Senior
 
WLAN und Linux - Standard

WLAN und Linux



Also einen externen WLAN-Stick kaufen? Das ginge prinzipiell schon, aber ich habe nur einen USB-Port und da kommt normalerweise eine Tastatur rein. Oft auch ein Stick mit Daten. Mit Hub funktioniert das alles etwas wackelig.
__________________
Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend.

Alt 03.02.2016, 07:01   #2
Fragerin
/// TB-Senior
 
WLAN und Linux - Standard

WLAN und Linux



W_Dackel, unser WPA-Schlüssel ist sowieso nur 10 Zeichen lang und ich darf auch nicht eigenmächtig hier Passwörter ändern, da hängen eine ganze Menge Personen dran. Aber was gibt es denn vielleicht noch für Networkmanager außer NetworkManager und wicd?
__________________

__________________

Alt 10.02.2016, 10:09   #3
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
WLAN und Linux - Standard

WLAN und Linux



Lange Geschichte? Ich liebe lange Geschichten, also erzähl mal
__________________
__________________

Alt 10.02.2016, 17:47   #4
ElektromAn
 
WLAN und Linux - Standard

WLAN und Linux



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Lange Geschichte? Ich liebe lange Geschichten, also erzähl mal
Ich mache es aber kurz ...

So lange sich da keiner vom Hersteller hinsetzt und die Treiber soweit fertig macht, dass dieser in den aufgenommen werden passiert da (fast) nichts.
Und die Kernel Community hat da schon Ansprüche, da im letzten Fall diese den Treiber weiter pflegen *muss*

Oder :
Der Treiber kommt im "Staging-Zweig" (wo der ganze *Mist* ist), die Qualität ist besser als nichts.
Dazu gibt es noch "Out Of Tree" (OOT) Treiber, die einer nebenher programmiert. Diese sind dann irgendwann soweit fertig und können direkt an die richtige "Stelle" kommen. ggf. mit einigen Runden über Staging.

Zum dem TP Link T1U muss ich mal irgendwann sehen, wenn ich Zeit habe
*doh*. Jedenfalls ist der Treiber *abscheulich*

In der gleichen Größe funktioniert der LogiLink WLAN 802.11ac NANO USB Adapter.
inkl. 2,4 GHz Band.
Den Treiber musst du aber selber bauen.
Der ändert sich dauernd, zum Teil im Minutentakt, bei mir jedenfalls ;-)

Alt 10.02.2016, 18:48   #5
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
WLAN und Linux - Standard

WLAN und Linux



Danke für die Info!

Bist du Kernel-Hacker oder arbeitest du bei TP-Link?

__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 10.02.2016, 19:26   #6
ElektromAn
 
WLAN und Linux - Standard

WLAN und Linux



Mit TP-Link meinst du wohl, das ich das Device relativ schnell getestet habe ??

Nö, da arbeite ich nicht. Ich habe mich bei einigen USB Sticks "verkauft", da ich normalerweise nach Chip kaufe. Wenn da aber nichts drauf steht ...
Und der Treiber kommt von Mediatek.

Mit Kernel Hacker hast du recht.
Aus dem Grunde kenne ich ja dem Chip im TP Link und habe noch einige andere Hersteller zum testen hier.
Einen Treiber zu schreiben macht nur Sinn, wenn man genug Hardware zum testen hat.

Alt 11.02.2016, 11:28   #7
iceweasel
 
WLAN und Linux - Standard

WLAN und Linux



Also ich konfiguriere WLAN gerne in /etc/network/interfaces. Wenn es sicher sein soll mit wpasupplicant. Wer WLAN-USB-Sticks nicht mag und über einen Ethernetport verfügt kann mal nach Nano-Routern mit Client-Mode suchen. Sind auch nicht viel größer als USB-Sticks. Benötigen aber neben dem Ethernetanschluss einen USB-Port für Strom.

Antwort

Themen zu WLAN und Linux
adapter, deaktiviert, definitiv, einfach, finger, gekauft, gestern, heute, linux, manuell, netzwerkkarte, nicht mehr, problem, problemlos, realtek, runterladen, satellite, sofort, toshiba, treiber, ubuntu, unmöglich, warum, wenig, windows, wlan




Ähnliche Themen: WLAN und Linux


  1. Win7 - WLAN Verbindungsabbrüche, Router flutet PC mit Anfragen über ARP Protokoll, Unbekannte Geräte im WLAN Repeater
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.08.2015 (5)
  2. Linux Einstellungen für SSD?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 01.05.2014 (4)
  3. WLan über Kabelmodem Thomson und Zyxel DSL WLAN Modem 200
    Netzwerk und Hardware - 04.04.2013 (11)
  4. Treiber Linux Wlan
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 09.10.2012 (8)
  5. Rechner infiziert? Linux/Rootkit-S Linux/Posix HTML/Spoofing.Gen adaware
    Log-Analyse und Auswertung - 26.01.2010 (1)
  6. Linux
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 07.08.2009 (61)
  7. Was ist Linux ?!
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 24.12.2008 (4)
  8. WLan Treiber auf Linux bringen
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 14.07.2008 (6)
  9. Linux Probleme Wlan, no screens found..
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 03.01.2008 (1)
  10. Win Xp und Linux
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 29.11.2007 (10)
  11. Linux und Windows auf einr HD -Windows neu aufsetzen ohne Linux zu verändern
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 02.07.2007 (2)
  12. Linux + XP
    Alles rund um Windows - 04.12.2005 (3)
  13. Go-Linux
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 31.03.2004 (1)
  14. AVM DSL und Linux
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 10.05.2003 (4)
  15. Linux? Was ist gut daran?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 14.02.2003 (14)
  16. linux und icq
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 21.10.2002 (6)

Zum Thema WLAN und Linux - Also einen externen WLAN-Stick kaufen? Das ginge prinzipiell schon, aber ich habe nur einen USB-Port und da kommt normalerweise eine Tastatur rein. Oft auch ein Stick mit Daten. Mit Hub - WLAN und Linux...
Archiv
Du betrachtest: WLAN und Linux auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.