![]() |
|
Diskussionsforum: Frage zu Netzwerken und VMsWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #8 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Frage zu Netzwerken und VMsZitat:
Die von Dir angegebenen links würde ich nicht als seriöse Quellen bezeichnen, daher nenn bitte ein paar andere. Hintergrund meiner Nachfrage ist eigentlich weniger die Sorge vor Viren, als mehr die Tatsache dass ich mir die Windows 10 Preview seit den ersten Versionen in einer VM unter VMware 10.0.5 auf einem Win 8.1 Host installiert habe. Als Netzwerkyp in der VM habe ich NAT eingestellt, weitere VMs oder echte Maschinen sind im virtuellen Netzwerk nicht eingebunden. Zugriffe des Gasts auf lokale Ordner des Host via Shared Folder sind nicht frei gegeben. Das habe ich gemacht weil die Windows 10 Preview inkl. keylogging so ziemlich alles nach Hause telefoniert was sie kriegen kann. Ich war bis jetzt der Ansicht bei den Einstellungen hat der Gast, also die Preview, keine Chance auf das Host-System zuzugreifen. Auch wenn sie anhand der installierten Treiber sehr einfach erkennen kann, dass sie in einer VM läuft. Wie soll das Deiner Meinung nach bei der Konfiguration gehen? Gruss Werner |
Themen zu Frage zu Netzwerken und VMs |
backdoor, befall, druff, frage, fragen, laptop, netzwerke, rechner, rum, servicepack, tagen, verbindung, viren, win, win 7, win 7 u, älter |