Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 29.03.2015, 19:32   #1
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Guckst du => Debian ? Wikipedia
Zitat:
Oldstable
oldstable ist der Vorgänger der jeweils aktuellen stable, solange Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt werden. Debian empfiehlt zwar, mit der jeweils aktuellen stable zu arbeiten, unterstützt oldstable aber noch mindestens ein weiteres Jahr mit Sicherheitsaktualisierungen.
Debian 7 wird bald die oldstable sein. Nämlich dann wenn Debian 8 draußen ist.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 29.03.2015, 19:33   #2
xXFreakXx
 

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Und wie sind dort die Upgrademöglichkeiten? Wie bei *buntu ohne neuinstallation? Oder muss man neuinstallieren?

Wird das System beispielsweise automatisch von Debian 7 auf 8 gebracht sobald 8 Stable ist?
__________________

__________________

Geändert von xXFreakXx (29.03.2015 um 19:41 Uhr)

Alt 29.03.2015, 19:44   #3
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Nö, kannst auch aktualisieren. Geht im Prinzip wie bei Ubuntu. Da wird seit kurzem aber der Befehl do-release-upgrade empfohlen bzw. bietet sich als einfachere Alternative zum üblichen Anpassen der /etc/apt/sources.list und darauf folgendem apt-get update && apt-get dist-upgrade

Normalerweise hat man bei Debian in der /etc/apt/sources.list den jeweiligen Codenamen seines Release drin. In deinem Fall würde da also überall wheezy stehen. Ersetzt du das wheezy durch stable bekommst du immer die Pakete, die grade zum aktuellen stable gehören.
__________________
__________________

Alt 29.03.2015, 19:47   #4
xXFreakXx
 

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Also könnte man teilweise sogar sagen hat man mit "stable" oder "testing in der Sources sogar teilweise ein Rolling Release wenn man von den Freezes ausgeht? Ich wills nur richtig verstehen. Da ja *buntu nunmal auf Debian aufbaut interessiert mich das sehr. *gg*
__________________
HP Notebook – 15-ba103ng

Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish

Mate Desktop Environment

Virtuell Microsoft Windows XP Pro

Alt 29.03.2015, 19:49   #5
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Ja, du hättest dann so eine Art Rolling-Release wenn du statt dem Relasenamen sowas wie stable oder testing einträgst...

__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 31.03.2015, 12:42   #6
Fragerin
/// TB-Senior
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Bei Linux KANN man auch aus jeder Fremdquelle installieren. Es fliegen zwar nicht so viel .deb oder .rpm-Pakete im Internet rum wie .exe-Files, aber es gibt durchaus welche.
__________________
--> openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667

Alt 31.03.2015, 12:47   #7
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Zitat:
Zitat von Fragerin Beitrag anzeigen
Bei Linux KANN man auch aus jeder Fremdquelle installieren. Es fliegen zwar nicht so viel .deb oder .rpm-Pakete im Internet rum wie .exe-Files, aber es gibt durchaus welche.
Ja, und? Das ist nicht der gängige Weg und es wird durchaus eindringlich gewarnt davor wie zB "Frempakete können ihr System gefährden"

Unter Windows gibt es keine andere Möglichkeit. Der Sicherheitshorror alles mögliche von irgendwo zusammensuchen ist da im Prinzip (fast) alternativlos.

Fast weil es chocolatey gibt => https://chocolatey.org/packages (keine Ahnung wie brauchbar das ist, ich glaub ich werd es mal in einer VM testen)
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 31.03.2015, 13:47   #8
iceweasel
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Linux-Distributionen sind so aufgebaut, dass man vollständig mit den Standard-Paketquellen des Anbieters auskommt. Und wenn man doch mal versehentlich ein .deb- oder .rpm-File aus einer Fremdquelle downloadet ist es noch lange nicht installiert.
Linux empfehle ich vor allem Computer-Laien. Trotz viel Mühe bekommen sie in der Regel das Linux-System nicht kaputt. Viele Windows-Anwender ohne IT-Wissen schaffen es jedoch leicht sich Malware einzufangen. Aber soll ja einfach bleiben Software zu installieren. Da freuen sich die Cyberkriminellen. Wobei eigentlich ist die Softwareinstallation (aus Paketquellen) weit einfacher als irgendeine Windows-Installation.

Alt 31.03.2015, 13:38   #9
Fragerin
/// TB-Senior
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Iceweasel hatte aber das Wort "kann" benutzt.
Und ich habe am Anfang meiner Linuxzeit noch das Windows-Verhaltensmuster draufgehabt.
__________________
Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend.

Alt 01.04.2015, 15:00   #10
xXFreakXx
 

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Also ich will nach fünfzehn Jahren (Mehr nicht, bin noch Jung, habe mit 11 Jahren meinen ersten PC mit Windows 95 bekommen. )Windows, und jetzt bald 2 Monaten Ubuntu, kein Windows mehr zurück haben. Vielleicht irgendwann Debian statt Ubuntu, aber das sieht man dann. Habe von Viren, bis 100% Datenverlust unter Windows leider schon alles erlebt, dabei habe ich nie irgendwelche Cracks oder inoffizielle Software verwendet und hatte trotzdem nen Zeroaccess auf der Kiste.
__________________
HP Notebook – 15-ba103ng

Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish

Mate Desktop Environment

Virtuell Microsoft Windows XP Pro

Alt 01.04.2015, 15:26   #11
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Zitat:
Zitat von xXFreakXx Beitrag anzeigen
..., dabei habe ich nie irgendwelche Cracks oder inoffizielle Software verwendet und hatte trotzdem nen Zeroaccess auf der Kiste.
Bestimmt hast irgendwelche Updates verpennt.
Haupteinfallstore sind ja mittlerweile Browserplugins wie zB solche von der Frickelbude Adobe (AdobeReader- und Flashplayerplugin) oder das Java-Browser-Plugin von Oracle.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 01.04.2015, 21:09   #12
xXFreakXx
 

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Ich habe eigentlich immer Automatische Updates + Empfohlene Updates als Wichtig behandeln aktiviert gehabt. Wer weiß warum ich das Pech hatte. ^^

Aber ich habs erst gar nicht bereinigen lassen, weil so wie ich überall las kann bei Rootkits eh keiner mit 100% Sicherheit sagen das der Rechner wieder clean wurde. Und dann hatte ich aufeinmal Ubuntu druff :P
__________________
HP Notebook – 15-ba103ng

Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish

Mate Desktop Environment

Virtuell Microsoft Windows XP Pro

Alt 01.04.2015, 21:23   #13
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Mit den automatischen Updates von Windows wird aber nicht 3rd-party-software wie Flashplayer oder Java RW berücksichtig...
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Antwort

Themen zu openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667
aufzusetzen, folge, folgende, funkt, gefunde, gestern, innerhalb, interface, interne, internen, komplett, minute, netzwerk, neu, opensuse, port, rechner, server, snort, suse, troja, trojaner, versuche, woche, zweimal




Ähnliche Themen: openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667


  1. Virus oder Trojaner? Webseitenaufrufe sehr langsam-Sound defekt-Youtube Videos funkt. nicht-nicht gewöhnlich
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.01.2015 (11)
  2. win7 - weißer bildschirm - trojaner; OTLPE funkt nicht
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.09.2012 (10)
  3. BKA-Trojaner, Security Disc erfolglos, abges.Modus auch befallen, Syst-Reperatur funkt. nicht...
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.08.2011 (2)
  4. OpenSuse Auf Lenovo S10 Treiber?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 19.02.2010 (3)
  5. Services.exe - Prozess offnet Verbindungen zum Port 80 und Port 25, Trojan?
    Log-Analyse und Auswertung - 27.12.2009 (6)
  6. openSuse-Kernel auf 1&1-Root-Servern möglicherweise veraltet
    Nachrichten - 26.11.2009 (0)
  7. Kernel-Updates von Novell, OpenSuse, Red Hat und CentOS
    Nachrichten - 25.08.2009 (0)
  8. OpenSuse neben Xp
    Alles rund um Windows - 04.11.2008 (6)
  9. OpenSuse Spracheinstellung
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 30.03.2008 (2)
  10. mobile datenkarte (f. internetzugang) funkt. auf usb1.1. port nicht (spannungsprob.?)
    Alles rund um Windows - 29.09.2007 (4)
  11. Speicherverlust nach OpenSuse installation
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 02.09.2007 (8)
  12. Trojaner SubSeven entdeckt TCP Port 1234
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.01.2007 (1)
  13. Trojaner über FTP-Port eingefangen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.08.2005 (7)
  14. Trojaner Prob (Port 5000)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.03.2005 (11)
  15. Offener Port ? Trojaner on Board ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.05.2004 (0)
  16. Port-Scans, Port 4662
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.05.2003 (3)
  17. Trojaner benutzt Port 1170
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.01.2003 (1)

Zum Thema openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Guckst du => Debian ? Wikipedia Zitat: Oldstable oldstable ist der Vorgänger der jeweils aktuellen stable, solange Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt werden. Debian empfiehlt zwar, mit der jeweils aktuellen stable - openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667...
Archiv
Du betrachtest: openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.