Okay. Werde den Scan nochmal laufen lassen und dann alles entfernen!
Soll ich den ESET Scan noch machen? Wenn ja, wie löse ich das Proxy-/Update-Problem?
Also ich selber betreibe kein Online-Banking, meine kleine Schwester wohl auch nicht. Mein Vater hat den PC aber in etwas undurchsichtiger Weise in ein Heimnetzwerk eingespannt. Mit diesem PC hat man Zugriff auf eine Netzwerkfestplatte, auf die auch alle anderen Rechner der Familie Zugriff haben... Und ich weiß, dass irgendwo so ziemlich alle PINS und Passwörter "gesichert" hinterlegt sind, die mein Vater überhaupt nur hat - dabei sind sicher auch Bankverbindungen und dergleichen (ob auf der Netzwerkfestplatte oder dem verseuchten PC weiß ich nicht). Frage ist dann wohl, wie sicher das tatsächlich noch ist. Und wie sicher alle anderen Rechner sind, die auf die gemeinsame Festplatte zugreifen. Der PC, von dem ich jetzt schreibe ist sauber... Ich benutze die gemeinsame Festplatte von hier aus nicht und
Malwarebytes findet nichts. Muss ich alle Rechner, die diese Festplatte kontaktieren nochmal zur Sicherheit scannen? Und die Festplatte selbst sicher auch? Allerdings scheint das ein etwas längerwieriges Vergnügen zu werden, denn da ist eine Datenmende von etwa 1 Terrabyte drauf - und
Malwarebytes hat für den verseuchten PC schon 1 Std. gebraucht...
Wie darf ich dein letztes Zitat denn verstehen? Ist das ein Virus, der den Papierkorb ausspioniert?
Liebe Grüße,
Melinchen