Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: Webdav und Nautilus, Einrichten.

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 04.06.2025, 18:22   #1
cel200
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Guten Tag,

ich nutze Die Storage Box von Hetzner, mit Fedora Linux 42,

Leider bekomme ich es nicht umgesetzt per Nautilus über Webdav mich zu verbinden,
die Ordner werden meisten aufgelistet aber dann steht dort Verbindung, abgebrochen , Zeitüberschreibung etc.

Wie ich es versuche, mich damit zu verbinden ist,

Nautilus>>>Netzwerk>>>Netzwerkordner hinzufügen>>> WEBDAV Hinzufügen.

Es kommt auch nicht ein Benutzer Name abfrage und oder Passwort,
als wären irgendwo noch alte Verbindung daten gespeichert.

Vielleicht kann mir ja jetzt jemand helfen.

Alt 04.06.2025, 20:37   #2
Yatagan
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Hetzner bietet doch eine Anleitung für den WebDAV Zugriff an:
https://docs.hetzner.com/de/storage/.../access-webdav
__________________

__________________

Alt 05.06.2025, 16:38   #3
cel200
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Vielen dank für deine antwort,
dennoch habe ich auch diese anleitung ausprobiert und funktioniert ebenso nicht

also gibt es keine möglichkeit webdav einzubinden in fedora?
__________________

Alt 06.06.2025, 19:12   #4
Yatagan
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Zitat:
Zitat von cel200 Beitrag anzeigen
also gibt es keine möglichkeit webdav einzubinden in fedora?
Natürlich wird das gehen. Du hast halt irgendeinen Fehler gemacht.

Es wäre mal schön, wenn du Schritt für Schritt schildern könntest, was du bisher getan hast.
__________________
"Consider again that dot. That's here. That's home. That's us. On it everyone you love, everyone you know, everyone you ever heard of, every human being who ever was, lived out their lives."— Carl Sagan

Alt 07.06.2025, 13:25   #5
cel200
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



ok , noch mal auf anfang.
also ich habe es so gemacht

ich bin auf Netzwerk >>> dann auf ; Netzwerkordner HInzufügen >>> Microsoft Windows Netzlaufwerk

Gebe dann musteruser.your-storagebox.de ein

danach listet er meist auf und oder Nautilus sagt Zeit überschreitung von server

witzige weise , fällt mir ein , das es am anfang ohne probleme ging.
und nun es verschwunden ist und es nicht mehr funktioniert.

nebenbei gehe ich über webdav öffnet Nautilus Firefox,
was für mich kein Sinn gibt.

ich hoffe das ich es besser beschrieben habe,


Alt 08.06.2025, 09:31   #6
Yatagan
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Auch hier vermute ich jetzt mal, dass es sich um die selbe Hetzner-Storagebox und den selben OpenVPN Zugang handelt, wie bei deinem Smartphone-Problem von neulich!?

Anhand deiner spärlichen Beschreibung würde ich ein Problem bei der Verbindung des VPN-Tunnels vermuten. An deiner Stelle würde ich die OpenVPN- und WebDAV-Konfiguration für den Zugang zur Storagebox auf deinem Fedora-Rechner komplett löschen und - beginnend mit VPN - die Konfigurationen neu erstellen.
__________________
--> Webdav und Nautilus, Einrichten.

Geändert von Yatagan (08.06.2025 um 09:53 Uhr)

Alt 08.06.2025, 10:01   #7
cel200
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Teilweise Richtig,
Beide Projekte befinden sich in der Tat ,bei Hetzner.
Nur das VPN Projekt habe ich schon lange verlassen.
Da es keine genaue Anleitung und Möglichkeit gab diesem Fehler zu finden.
Zudem wahr die VPN Verbindung nie auf einen der Rechner aktiv.
Und sollte nur aus Interesse auf einem Smartphone mit eigenem GEO-VPN sein.
Man möchte ja gern viel lernen , gerade wenn das Interesse da ist,
Darum das Projekt.

Und wie geschrieben, es Funktionierte ja am Anfang dann aber verschwand es.
Und ich konnte es nicht mehr einpflegen.
Aber gut
Ich möchte nicht weiter deine Zeit verschwenden und bedanke mich bei dir.
Ich habe immer nur spezielle Probleme
Einen schönen Tag noch

Alt 08.06.2025, 14:04   #8
Yatagan
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Wenn die WebDAV-Konfiguration früher schon funktioniert hat, wird irgendeine Konfiguration durch dein Eingreifen zu irgendeinem Zeitpunkt "verstellt" worden sein.

Wenn du die bereits verlinkte und von Hetzner empfohlene Vorgehensweise befolgt hast, müsste es außerdem unnötig sein, dann in Nautilus noch etwas zu ergänzen, da die Verbindung dann systemweit in Fedora und auch in Nautilus vorhanden sein sollte.
GNOME ist aber durch den Keyring mit Konten immer etwas absonderlich (mehr wie bei Apple). Da ich primär KDE Plasma als DE nutze, bin ich allerdings mit den Gnome-Eigenheiten weniger vertraut.
__________________
"Consider again that dot. That's here. That's home. That's us. On it everyone you love, everyone you know, everyone you ever heard of, every human being who ever was, lived out their lives."— Carl Sagan

Alt 08.06.2025, 15:30   #9
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Zitat:
Zitat von cel200 Beitrag anzeigen
Vielen dank für deine antwort,
dennoch habe ich auch diese anleitung ausprobiert und funktioniert ebenso nicht
Was bitte soll man mit solchen Antworten anfangen...ist es denn nicht möglich, Fehlermeldungen 1:1 wiederzugeben?

Die Anleitung von Hetzner ist doch nun sehr ausführlich und von dir kommt einfach nur ein "funktioniert nicht" zurück

Wenn etwas mit graphischen Programm nicht will, dann macht man es erstmal an der Konsole, so hat Hetzner es auch geschrieben:

Zitat:
Zitat von Hetzner
Um das WebDAV-Verzeichnis einzubinden, können Sie folgenden Befehl nutzen:
Code:
ATTFilter
mount -t davfs https://<Benutzername>.your-storagebox.de /MOUNTPOINT
         
Was genau funktioniert da nicht und welchen Befehl genau hast du eingetippt?
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 08.06.2025, 19:40   #10
cel200
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Ich nutze Fedora mit KDE Plasma mit Nautilus
Und ich habe nix geändert,
die hetzner Anleitung hat kein Erfolg gebracht
OK
Denn finde ich hiermit kein Ziel, ich Dankeschön für deine Mühen

@ cosinus;Was genau funktioniert da nicht und welchen Befehl genau hast du eingetippt

Über konsole kommt : mount -t davfs https://muster.your-storagebox.de /MOUNTPOINT
mount.davfs: kann den eindeutigen Pfad des Einhängepunktes (null) nicht ermitteln

Ich bitte um Entschuldigung
Das ich etwas Dämlich Zitiert habe, aber ich denke das , das Forum einen Schluckauf hatte.

Jeweils, kommt nur die Fehler meldung.
Ich hatte noch eine weitere Anleitung gesehen, finde die aber leider auch nicht, hatte aber auch kein Ergebnis gebracht

Alt 08.06.2025, 20:57   #11
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Zitat:
@ cosinus;Was genau funktioniert da nicht und welchen Befehl genau hast du eingetippt

Über konsole kommt : mount -t davfs https://muster.your-storagebox.de /MOUNTPOINT
mount.davfs: kann den eindeutigen Pfad des Einhängepunktes (null) nicht ermitteln
Du musst den Befehl auch an deine Gegebenheiten anpassen.
Und man schreibt auch nicht wirklich zum Schluss /MOUNTPOINT hin sondern den Ordner, wo das wirklich hingemountet werden soll zB /media/storagebox
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 08.06.2025, 20:57   #12
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Zitat:
@ cosinus;Was genau funktioniert da nicht und welchen Befehl genau hast du eingetippt

Über konsole kommt : mount -t davfs https://muster.your-storagebox.de /MOUNTPOINT
mount.davfs: kann den eindeutigen Pfad des Einhängepunktes (null) nicht ermitteln
Du musst den Befehl auch an deine Gegebenheiten anpassen.
Und man schreibt auch nicht wirklich zum Schluss /MOUNTPOINT hin sondern den Ordner, wo das wirklich hingemountet werden soll zB /media/storagebox
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 08.06.2025, 21:29   #13
cel200
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Ach Gott bin ich doof, du hast völlig Recht

aber wenn ich das Eingebe :

mount -t davfs https://muster.your-storagebox.de

Kommt

mount: https://muster.your-storagebox.de: can't find in /etc/fstab.

gebe ich in nano /etc/fstab


UUID=2309b406-8aa2-4cc0-bdc7-3c1f6a4f3702 / btrfs subvol=root,compress=zstd:1 0 0
UUID=2c0f3590-2853-440c-b18e-1ae01b833f11 /boot ext4 defaults 1 2
UUID=2586-EF6D /boot/efi vfat umask=0077,shortname=winnt 0 2
UUID=2309b406-8aa2-4cc0-bdc7-3c1f6a4f3702 /home btrfs subvol=home,compress=zstd:1 0 0


aber kein webdavs

hmm
tausend dank für denn gedankenanstoß

Alt 08.06.2025, 21:53   #14
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Dir fehlen GRUNDLEGENE Kenntnisse an der Konsole...So wird das nichts!

Lesen:
https://wiki.ubuntuusers.de/mount/
https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 08.06.2025, 21:59   #15
cel200
 
Webdav und Nautilus, Einrichten. - Standard

Webdav und Nautilus, Einrichten.



Das ist mir bewusst , darum Versuche ich ja mit Projekte mehr zu lernen
dennoch wie geht es nun weiter ?
was habe ich übersehen?

Antwort

Themen zu Webdav und Nautilus, Einrichten.
abfrage, abgebrochen, benutzer, daten, einrichten, einrichtung, fedora, guten, helfen, hinzufügen, linux, nautilus, netzwerk, nicht, nutze, ordner, passwort, storage, verbinden, verbindung, versuche, webdav



Ähnliche Themen: Webdav und Nautilus, Einrichten.


  1. Probleme E-Mail einrichten und Mails verschwinden
    Alles rund um Windows - 22.11.2014 (1)
  2. Einrichten--Erstellen - Benutzerkonto und Administratorkonto bei W8.1 --verstecktes Administratorkonto bei W8 ?
    Alles rund um Windows - 26.08.2014 (6)
  3. Systemadministrator einrichten
    Alles rund um Windows - 24.07.2014 (31)
  4. Fritzbox einrichten
    Alles rund um Windows - 22.05.2011 (3)
  5. Wlan Sicherheit einrichten WPA WPA2 und WEP
    Mülltonne - 03.10.2008 (0)
  6. System richtig einrichten
    Alles rund um Windows - 25.10.2007 (9)
  7. Vista sicher einrichten
    Alles rund um Windows - 05.08.2007 (3)
  8. W-Lan Einrichten
    Netzwerk und Hardware - 10.07.2007 (16)
  9. Wieder dynamische IP einrichten?
    Netzwerk und Hardware - 12.05.2007 (1)
  10. Benutzerkonten einrichten/verwalten
    Alles rund um Windows - 16.07.2006 (18)
  11. DFÜ-Verbindung einrichten
    Alles rund um Windows - 13.01.2006 (6)
  12. Benutzerkonto einrichten
    Alles rund um Windows - 10.12.2005 (1)
  13. WebDav mit IIS - sicher oder gefahr?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 02.12.2005 (8)
  14. Standardbrowser einrichten
    Alles rund um Windows - 03.03.2005 (1)
  15. Wie einrichten?
    Alles rund um Windows - 19.02.2005 (3)
  16. Netzwerk einrichten
    Alles rund um Windows - 31.07.2003 (7)
  17. Headset einrichten...
    Archiv - 29.01.2003 (10)

Zum Thema Webdav und Nautilus, Einrichten. - Guten Tag, ich nutze Die Storage Box von Hetzner, mit Fedora Linux 42, Leider bekomme ich es nicht umgesetzt per Nautilus über Webdav mich zu verbinden, die Ordner werden meisten - Webdav und Nautilus, Einrichten....
Archiv
Du betrachtest: Webdav und Nautilus, Einrichten. auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.