![]() |
|
Diskussionsforum: Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter FestplatteWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Wollte mich nochmal für eure Hilfestellung bedanken! Hab jetzt erstmal meine ganzen Audiofiles mit Umweg über die externe auf mein NAS gesichert und bin froh, wieder auf alles zugreifen zu können. Andere Formate sind demnächst an der Reihe. Schön, dass diese Baustelle, an die ich mich nie so recht rangewagt hatte, dann bald erledigt ist! |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Klar, kann sie. Es gab schon genug PDFs, die Exploits im Acrobat Reader auslösten. Aktuell sind gerade Word-Dokumente mit Makros ein großes Problem.
__________________Wichtig halt wie immer: - Software aktuell halten - Statt Marktführer Alternativen nehmen(Adobe PDF=>Foxit, Libreoffice statt Word) |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Ok, dann gilt das für die anderen Formate vermutlich ähnlich. Gut zu wissen.
__________________Benutze seit langem OpenOffice statt Word, auf Foxit werde ich dann mal umsteigen. |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Falls du Office Dokumente bekommst, die OpenOffice nicht anzeigen kann: Von Word/Excel/Powerpoint gibt es bei MS Viewerversionen, die öffnen das Dokument dann ohne Makro. |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Wieder was dazugelernt. Gleich mal runtergeladen, besten Dank. Gibt es analog "Mainstream-Software", mit denen man Musik (verwende Foobar, WinAmp und Virtual DJ) und vor allem Bilder (Windows-Fotoanzeige) eher nicht öffnen sollte? Hier auch lieber auf Alternativen zurückgreifen? Hoffe, die vielen Fragen nerven nicht, aber ist ganz spannend, bei der Gelegenheit gleich noch ein paar Wissens- und vor allem Sicherheitslücken zu schließen. |
![]() | #6 |
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Falls du auch einen Player suchst für Musik und Videos, dann nimm den VLC Media Player: http://www.videolan.org/vlc/ |
![]() | #7 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Ich meinte damit auch eher deine Begründung dafür, dass es für Linux weniger Malware gibt. Die Verbreitung ist nur ein Aspekt. Wichtiger sind die im Vergleich zu Windows besseren Konzepte. Vieles ist bei aktuellen Linux-Distros einfach besser gelöst als bei Windows.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #8 |
![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Hab die Festplatte noch nicht, aber in der Zwischenzeit nochmal vier sicherlich sehr laienhafte Verständnisfragen - falls jemand Zeit und Muße dafür hat: 1. Ich benutze bei FF das NoScript-Addon, aber sobald Seiten nicht richtig dargestellt werden etc., fange ich eh an zu erlauben. Häufig alle Scripts, weil es bei mitunter 20 verschiedenen Scripts halt sehr mühselig und für mich nicht immer erkennbar ist, welches benötigt wird. Erhöht sich dadurch das Risiko sehr? 2. Auch wenn Surfen via Linux sicherer ist: Ist es möglich, sich auf diesem Weg unbemerkt irgendwelchen Müll auf die gemeinsam von Linux und Windows verwendete Datenpartition zu holen, der zwar Linux nichts anhaben kann, aber Schaden anrichtet, wenn ich dann wieder per Windows auf die Daten zugreife? 3. Als Virenscanner wurde mir seinerzeit Microsoft Security Essentials empfohlen, da dies am besten mit Windows harmoniere. Macht das Sinn, oder sind andere Scanner effektiver? 4. Hatte irgendwo einen Test gelesen, dass kostenlose Scanner den kommerziellen nicht nachstehen, aber auch schon das Gegenteil gehört. Was ist richtig? Wenn es etwas bringt, wäre mir das schon ein paar Euro wert. Wünsche allen schöne Feiertage! |
![]() | #9 |
/// TB-Senior ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte 1. Also ich würde Skripte mt "ad..." oder so als allerletztes erlauben. Und doch lieber einzeln durchprobieren und nicht gleich alle. Nicht nur wegen der Sicherheit, sondern auch um weniger Werbung drin zu haben. Für die Seiten, die du oft benutzt, hast du dann ja schon bald die optimale Einstellung raus. 2. Klar musst du aufpassen, was du runterlädst und speicherst und dann per Windows startest. Wenn irgendwo Malware oder Adware drin ist, entfernt Linux diese nicht automatisch. 3.-4. Für effektivere Scanner als MSE musst du Geld ausgeben.Sonst haben viele kostenlose die Tendenz, selber Spyware einzuschleusen, um Daten zu sammeln, oder aufdringliche Werbung zu machen (und sei es auch nur für die Vollversion). Einige kostenpflichtige sind auch wirklich von der Erkennung her besser. Zum Beispiel Emsisoft. Bei denen arbeitet unser "Schrauber". Das Programm hat eine so gute Verhaltenserkennung, dass (bisher) noch keine Infektionen mit Kryptotrojanern bei aktivem Emsisoft bekannt sind. Aber von anderen, z.B. Norton, habe ich hier noch nicht viel Gutes gehört. Leider sind die Tests, die so veröffentlicht werden, nicht aussagekräftig, weil die Bedingungen nicht der Realität entsprechen. Ich würde mal sagen, höre auf die Leute vom Malwareteam hier. Die haben schon viele echte Systeme mit verschiedenen Schutzprogrammen gesehen.
__________________ Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend. |
![]() | #10 |
![]() ![]() | ![]() Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte Dank dir, Fragerin mit den klugen Antworten! ![]() |
![]() |
Themen zu Sicherung wichtiger persönlicher Dateien von infizierter Festplatte |
auswertung, avira, bitdefender, booten, dateien, defender, diverse, ebay, email, fehler, festplatte, folge, gelöscht, internet, jpg, malwarebytes, object, online, online pay, problem, rechnung, scan, sicherheit, system, trojaner, wichtig |