![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahrenWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Zur Erklärung: "Kein Monitor" ist je nach BIOS ein Fehler und eine BIOS-Startoption "Halte das System bei jedem Fehler an" würde natürlich zu einem Nichtstart führen. Allerdings muss dabei auch der PC natürlich rudimentär starten, das BIOS "laufen", er wird ja nur angehalten und anhalten kann man nur etwas laufendes. Wenn NUR der nackte PC und nur der nackte PC (also nichts ist am PC dran, kein Kabel kein nichts außer dem Stromkabel) an einer Steckdose hängt, kannst du dann - zur Not durch oftmaliges versuchen - den PC starten? Auch bei einem Halt durch das BIOS sollten zumindest die die Lüfter laufen, die LEDs leuchten, die Laufwerksschubladen auf- und zugehen. Will grad nicht mehr durchlesen: Piepst der PC bei einem erfolgreichen Start?
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #2 | ||
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahrenZitat:
Zitat:
Um auf deine Frage zuvor einzugehen mit BIOS (habe soeben BIOS endlich öffnen können): Neben "Halt on" steht folgendes: [No Errors], ohne vorher etwas verändert zu haben, habe nämlich das erste Mal überhaupt BIOS geöffnet. |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Mal wieder was Neues von mir diesbezüglich: Seit gut 1 1/2 Monaten änderte sich an der beschriebenen Situation gar nichts und so kam es, dass ich den Rechner gestern formatiert und heute alle Treiber neu aufgelegt habe. Am besagten Problem hat sich aber trotz der Formatierung aller Festplatten und der Systempartition nichts geändert
__________________![]() Beim Start aus dem "AUS"-Zustand eben passierte allerdings etwas merkwürdiges: Es schien so, als würde der Rechner zum ersten Mal nach langer Zeit ohne Steckplatzwechsel hochfahren, aber dem war leider nicht so. Die rote Leuchte - die üblicherweise anzeigt, wenn das System im wahrsten Sinne des Wortes arbeitet und nebenher Geräusche zu hören sind - neben dem Power-LED leuchtete dauerhaft und es hörte im Gehäuse so an, als würde die Festplatte (?) irgendwo klemmen und nicht hochfahren können (ähnlich wie das Geräusch beim Kasettenwechsel bei alten Videorekordern). Das ging einige Sekunden so weiter und hinsichtlich des Hochfahrens tat sich gar nichts (obwohl ein PIEP-Ton im Anschluss hätte kommen müssen): rotes LED leuchtete dauerhaft, das Geräusch wiederholte sich in regelmäßigen Abständen, aber mehr tat sich auch nichts (auch der Monitor ging nicht an). Auch ein Neustart im Sinne von AUS- und erneut EIN-schalten änderte nichts, dasselbe passierte erneut. So habe ich den Rechner nach 2 Mal manuell per POWER-Taste ausgeschaltet und nach dem Steckplatzwechsel an der Steckdosenleiste ging es wieder problemlos. Langsam bin ich echt am Verzweifeln, woran das Problem liegen könnte, zumal ich nicht einmal ansatzweise eine Vermutung habe, was das Problem evtl. verursachen könnte. |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Tut mir leid, hab gerade nicht den Nerv alles noch mal zu lesen. Netzteil hatten wir schon mal getauscht? ![]() Die rote LED sollte wohl das Festplattenlämpchen sein. Ein leuchten oder blinken sagt nicht, dass der Computer arbeitet, sondern die Festplatte. Dein jetzt erlebtes Phänomen würde auf einen Festplattendefekt oder Netzteildefekt deuten, die restlichen Fehler ließen sich aber nicht sehr wahrscheinlich mit einer defekten Festplatte, aber durchaus mit einem defekten Netzteil erklären. Theoretisch ließe sich das gesamte nicht rauffahren mit der Festplatte erklären, aber nicht dein Umstecken des Monitors, wobei auch dies mit einem Netzteildefekt irgendwie kein rundes Bild gibt. Wenn dein Effekt aber wirklich regelmäßig, zumindest regelmäßig nach x Versuchen auftritt: Um die Festplatte auszuschließen als Fehlerursache müsstest du mal die Festplatte abklemmen (nicht ausbauen, sondern nur die Kabel, beide Kabel: Datenkabel und Stromkabel - natürlich im stromlosen Zustand!) und eben so oft versuchen den PC zu starten (BIOS-Meldung "kein Festplatte gefunden" bzw. kein Boot-Medium gefunden" müsste IMMER kommen) bis der Fehler doch auftritt oder du sicher bist, er hätte längst auftreten müssen.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 | ||
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahrenZitat:
Zitat:
Wenn ich die Kabeln rausziehe und schauen möchte, ob es wirklich an der Festplatte liegt, auf der aktuell das System installiert ist, wie müsste ich dann vorgehen, um zu wissen, welche Festplatte denn nun betroffen ist? Wie gesagt, es gibt 2 á 250 GB Festplatten und einer beinhaltet das System: Aber welche? Die Vermutung des Netzteildefektes erschließt sich mir trotz der Probleme nicht so ganz: Bei einem Netzteildefekt dürfte der Rechner doch gar nicht angehen, oder? Darüber hinaus müssten doch irgendwie auch andere Kompartimente des Rechners betroffen sein, oder? |
![]() | #6 | |||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahrenZitat:
Zitat:
Ja/Nein Zwei Festplatten oder zwei Partitionen? Ist aber egal, ALLE abstecken, du musst nur bei einstecken des/der Datenkabel diese nachher wieder genau so einstecken wie sie vorher waren. Welche Festplatten hast du denn? genaue (!) Modelle bitte. Zitat:
Bedeutet ein Motorproblem bei einem Auto etwa immer, dass gar nichts mehr geht? Ein defektes Netzteil bedeutet nicht immer Totalausfall. Ein Netzteil muss heute unterschiedliche Spannungen über diverse Adern liefern (+12V, -12V, 5V, 3,3V), nicht jedes Gerät braucht jede Spannung und nicht jedes Gerät reagiert auf (z.B.) Unterspannung gleich empfindlich. Es wäre z.B. möglich (!), dass das Netzteil bei 5 und/oder 12 Volt eine zu niedrige Spannung ausgibt, die beim Einschalten (alle Geräte brauchen kurz maximalen Strom) zu einem totalem Abfall führt. Steckst du die Festplatte(n) ab, fällt da eine Last weg und der PC sollte starten, da er es ja manchmal auch so schafft. Deine seltsame Frage bzgl. Master-Slave-Steckdosenleiste, aber auch das von dir geschilderte Fehlerbild machen es mir nicht möglich eine exakte Fehlerdiagnose zu stellen. Es wäre aber auch möglich (neben vielen weiteren Möglichkeiten), dass die oder eine Festplatte, "einfach so" nicht ordentlich anlaufen kann und eine Art Kurzschluss (keinen echten!) auslöst, die Spannung bricht zusammen und der PC bootet nicht. Ich persönlich würde bei dem unklaren Fehlerbild aber auch einen Hauptplatinendefekt deutlich nicht ausschließen, alspo falls noch nicht gemacht, bitte schau mal die Hauptplatine ganz genau an, ob dir da Probleme ins Auge fallen - mit Augenscheinprüfung kann auch ein Fachmann nicht sehen, ob eine Hauptplatine heil ist, aber manchen Defekt sieht man. Nur deine Monitorsteckerdrehsache passt nicht ganz ins Bild klarer Fehlerzuweisungen, deshalb fische ich gerade im Bereich von Fehlern, die typisch für unklare Fehlerbilder sind, aber deutlich mit einem Nichtstart bzw. gelegentlichen Start korrespondieren. Computer können zickig und launisch sein.
__________________ --> Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren |
![]() | #7 |
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Nein, nach der Formatierung kam diese Meldung zwischenzeitlich einige Male, lag aber auch nur daran, dass die Systempartition nicht die 1.Priorität im BIOS hatte. Nach der Neueinstellung der Prioritäten (also auf welche Partition der Rechner zuerst zugreifen soll) kam die Meldung nie wieder. [QUOTE=Shadow;734838]Zwei Festplatten oder zwei Partitionen? Ist aber egal, ALLE abstecken, du musst nur bei einstecken des/der Datenkabel diese nachher wieder genau so einstecken wie sie vorher waren.[/QUOTEN] Zwei Festplatten, insgesamt 4 Partitionen. 2 X Hitachi HDT725032VLA360 mit einer unformatierten Größe von je 305245 MB Ansonsten habe ich eben das Procedere umgesetzt mit Kabeln trennen, etc. Selbst ohne angeschlossene Festplatten startete Rechner nicht, er reagierte auf die POWER-Taste nicht. Auch hier musste erstmal der Steckplatzwechsel an der 3er-Steckdosenleiste her (ohne Master-Slave, diese Leiste habe ich nämlich seit Wochen abgesetzt, hatte ich hier aber auch schon erwähnt), damit er startete. Dann erst kam während des Bootversuchs die Meldung "Disk Boot failure. Insert system disk und press enter.". Habe, um das Ergebnis zu bestätigen, den Rechner manuell ausgeschaltet und weitere 2-3 Mal versucht zu starten. Aber ohne Steckplatzwechsel ging da nichts (immer noch ohne angeschlossene Festplatten wohlgemerkt). Es kam beim Start erwartungsgemäß immer die obige Meldung, aber das ist ja irgendwo selbsterklärend, dass sie kommt. So schloss ich die Festplatten erneut an und betätigte die POWER-Taste, ohne den Steckplatz an der Steckdosenleiste geändert zu haben, in der Hoffnung, dass der Rechner startet. Starten tat er in der Tat, aber beim WINDOWS-Bildschirm (wo der blaue Balken zu sehen ist) stürzte er aus heiterem Himmel ab und ließ sich (wie man unschwer erraten kann) ohne Steckplatzwechsel nicht starten. Das ist nun der Stand der Dinge: Meine Vermutung ist nun, dass es zu 80% nicht an den Festplatten liegt (die restlichen 20% lasse ich aufgrund meiner Nicht-Kentnisse offen). An der Hauptplatine konnte ich übrigens keine Ungereimtheiten sehen, alles war bzw. ist, wie es sein soll. |
![]() |
Themen zu Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren |
alter, alternative, andere, anderen, defekt, einschalten, erneut, gestartet, hochfahren, lösung, manuell, netzteil, pcs, permanent, plagegeister, problem, reagiert, rechner, starte, startet, system, thread, woran, überhaupt |