![]() |
Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren In einem anderen Thread bzgl. Plagegeister hatte ich davon berichtet, dass die POWER-Taste meines PCs manchmal nicht reagiert und das System nicht hochfährt. Zwar habe ich nun eine alternative Lösung gefunden, aber auf Dauer ist es auch nicht das Wahre: So kann ich den Rechner nur hochfahren, wenn ich an der Steckerleiste den Schalter für "Slave" aus- und dann wieder einschalte. Dann leuchtet nämlich das Lämpchen mit "Slave an" auf und der Rechner startet los. Andernfalls kann ich die POWER-Taste so oft drücken, wie ich will, der Rechner reagiert nicht. Dieses Slave der Steckerleiste ist normalerweile permanent an, aber sobald ich den Rechner runterfahre und dann wieder manuell hochfahren möchte, müsste ich das Slave erneut per Schalte aus- und einschalten. Hat jemand vielleicht eine Vermutung, woran das Problem liegen könnte, dass der Rechner nicht auf Anhieb gestartet werden kann? Ist vielleicht das Netzteil defekt? Was ist dieses Slave an der Steckerleiste überhaupt? |
Zitat:
Schau mal in den Weiten des Webs nach "Master-Slave-Steckdosenleiste". Nutz eine andere andere Steckdosenleiste. Alternativ darfst du uns verraten, was an "Slave" für Geräte hängen. |
Zitat:
An Slave hängen nur der Monitor und der Drucker, manchmal wird noch das Akkuladegerät meines Handy angeschlossen, ist aber nicht der Regelfall. |
Woran erkennst du, dass das System nicht hochfährt, ohne dass du extra "Slave" einschaltest? Veilleicht nur weil kein Bild erscheint? => Master-Slave-Steckdosenleiste mag defekt sein und der Monitor bekommt nur keinen Strom. Häng den Monitor zum Testen an eine andere Stromversorgung. |
Also Hochfahren ist vielleicht der falsche Ausdruck dafür: Der Rechner startet erst gar nicht, er geht also praktisch nicht an! Normalerweise leuchtet eine rote Leuchtdiode auf, wenn ich die POWER-Taste drücke und das System startet (an den Geräuschen feststellbar). Hier ist es allerdings nicht der Fall, es scheint irgendwie eine Unterbrechung (?) der Stromzufuhr vorzuliegen, was aber eine reine Vermutung meinerseits ist (oder steckt da etwas anderes dahinter, das ist eben auch meine Frage in diesem Thread^^). Auch heute wieder: Habe "Master-Slave" per Schalter eingeschaltet (wobei dann "Slave an" nicht mehr aufleuchtet, merkwürdigerweise) und dann erneut auf "Normal" umgeswitchet und dann erst startete der Rechner. Werde heute abend vielleicht mal eine andere Steckerleiste ausprobieren, um zu schauen, ob es in irgendeiner Hinsicht an der Steckerleiste liegt. Wobei ich mich dann frage, wieso der Monitor und der Drucke separat eingeschaltet werden können.... |
Zitat:
Und deine Frage ist falsch. Monitor und Drucker gehen einfach automatisch aus, sobald der Master (PC) keinen "nennenswerten" Strom mehr verbraucht. Ein simple schaltbare Steckdosenleiste ist aber billiger und reduziert den Stromverbrauch sicher auf Null (wenn ausgeschaltet). Gäbe es auch mit Überspannungsschutz (dann aber nicht mehr so billig, auch bei billigen Steckdosenleisten auf zweipolig schaltenden An-Aus-Schalter achten). |
So, habe heute eine neue Steckerleiste mit nur 3 Anschlussstellen getestet, aber das Ergebnis ist dasselbe: Beim ersten Drücken der POWER-Taste reagiert der Rechner gar nicht, erst, wenn ich die Anschlussstellen der einzelen Stecker miteinander tausche, so fängt der Rechner an zu starten.....kann ich damit indirekt ausschließen, dass die 6er-Steckerleiste (Master-Slave) defekt ist? |
Zitat:
Zitat:
Startet der PC, wenn nur der PC angeschlossene ist, also Monitor und Drucker ohne Strom sind? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ist der Drucker über USB angeschlossen? Zieh den mal ab und teste, ob der PC dann startet. Wenn ja, ist der Drucker neu? Wenn nein, zieh auch mal das Monitorkabel ab und teste. |
Zitat:
Zitat:
Geht übrigens auch nicht, wenn ich nur den USB-Anschluss abziehe und das Stromkabel des Druckers weiterhin angeschlossen ist. Zitat:
Übrigens habe ich heute ein anderes, allerdings kein neues Stromkabel ausprobiert, aber gebracht hat es nichts. Es war jedoch ein funktionstüchtiges Kabel, was an drei anderen, getesteten PCs funktionierte. Auch damit konnte ich den Rechner erst nach dem Steckplatzwechsel starten. Ob man damit das Stromkabel als Ursache ausschließen kann, weiß ich wiederum nicht so ganz. |
Wie alt ist der Rechner ungefähr und was ist dies für ein Rechner? Teste mal ganz ohne Steckdosenleisten. Gibt es im BIOS einen Punkt "Halt on Error" oder ähnlich? Wenn ja, was steht da genau? Verstehe ich dich richtig, dass ohne Monitor - und diesen zur Not am Strom neu eingesteckt - der PC nicht startet? Unter nicht starten verstehe ich jetzt im Moment absolut kein Mucks, kein auch noch so kurzes Aufleuchten einer LED am PC-Gehäuse oder Tastatur, kein Zucken eines Lüfters, CD-/DVD-Schubladen reagieren nicht auf Drücken der Auswurftaste. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Er startet kein bisschen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board