![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Entfernen von ZoneAlarm fehlgeschlagenWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Entfernen von ZoneAlarm fehlgeschlagen Hallo alle zusammen, leider muss ich zugeben, dass mein Problem etwas umfangreicher ist, als im Titel zusammengefasst. Eine Freundin wollte gern auf ihrem Laptop mit Windows 7 (64-Bit) "Norton Antivirus 2011" installiert haben. Dazu meinte Norton allerdings, dass zunächst ZoneAlarm entfernt werden müsste. Dieses war zwar offiziell vorhanden, ließ sich aber weder starten, noch deinstallieren. Laut den Angaben der Freundin hatte es auch nie wirklich funktioniert, weshalb sie bisher Antivir nutzte (was sich übrigens ohne Probleme entfernen ließ). Auf der Suche nach einer Möglichkeit alles von ZA zu entfernen, stieß ich einerseits auf eine Beschreibung, die wohl direkt von einer ZoneLabs-Seite stammte (leider kein Link mehr dazu) und auf eine sehr ähnliche Beschreibung hier im Forum (http://www.trojaner-board.de/18447-z...tml#post146311 - warum lassen sich nicht direkt Textteile mit einer URL verlinken? ![]() Diese beiden Varianten sind zugegebenermaßen veraltet, machten dennoch Hoffnung auf eine Lösung. (Rückblickend betrachtet, war es wohl der größte Schwachsinn, diese Beschreibungen zu verfolgen... ![]() Nun denn, nachdem sich die meisten Punkte der "Anleitung" relativ einfach abarbeiten ließen, scheiterte es dann bei den zuletzt genannten Keys, deren Berechtigungen nicht zu ändern sind und damit auch nicht löschbar gemacht werden können. An dieser Stelle jedoch war von ZA schon soviel verschwunden, dass es nicht mehr im Systemautostart unter msconfig zu finden war und auch sonst keine erkennbaren Prozesse mehr gestartet hat. Ein kleiner Hoffnungsschimmer... Doch beim normalen Start kam dann die Pointe: Das Internet funktioniert nicht mehr. Es besteht nur noch eingeschränkte Konnektivität mit dem ansonsten voll funktionsfähigen Netzwerk. Ich nehme einfach mal an, dass durch diese pfuschhafte Löschung irgendwo etwas von ZA im System zurückgeblieben ist, was den Datenverkehr stört. Die Frage ist nun, wie man diesen Fehler beheben kann. Ich werde nachher auch noch die angepriesenen Logs vorbereiten, allerdings würde mich generell schon mal eine Lösungsstrategie interessieren. Also, könnte man zum Beispiel den Rest von ZA ausfindig machen und entfernen, oder muss man eventuell an die Windows-Einstellungen für den Drahtlosnetzwerkadapter, oder gibt es gar eine noch ganz andere Herangehensweise? Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe und Hilfe! Mit freundlichen Grüßen Bexod Geändert von Bexod (04.07.2011 um 15:34 Uhr) Grund: zwei kleine Rechtschreibfehler und einen Ausdruck korrigiert |
Themen zu Entfernen von ZoneAlarm fehlgeschlagen |
64-bit, anleitung, antivirus, deinstallation, drahtlos, drahtlosnetzwerkadapter, entfernen, fehler, forum, frage, funktioniert, funktioniert nicht, internet, konnektivität, laptop, link, nicht löschbar, nicht mehr, norton, problem, probleme, prozesse, starten, suche, verschwunden, voll, warum, windows, windows 7, zonealarm, zonelabs, ändern |