![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Medion/Aldi 500 Mhz will nicht mehr...Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() | #1 |
Moderator, a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Medion/Aldi 500 Mhz will nicht mehr... Eine Bekannte von mir hat ein PC-Problem. Ich konnte ihr leider nicht wirklich helfen, vielleicht habt ihr ja eine Idee, woran es liegt... [img]smile.gif[/img] Heute abend war ich bei ihr. Sie sagte, der PC (Medion/Aldi 500 Mhz von 1999, Sound und Grafik on board, Win98) wäre mitten im Betrieb abgestürzt, hätte nur noch gerödelt, und der Bildschirm wurde schwarz. Keine Reaktion nach Drücken des Power-Knopfs, "Ausschalten" nur noch durch Ziehen des Netzsteckers. Wir haben dann versucht, den PC wieder zu starten. Komischerweise versuchte der PC sofort nach dem Herstellen der Stromversorgung zu Booten, ohne das wir den Power-Button gedrückt haben. Der Boot-Vorgang war erfolglos, Power- und HD-LED sowie CD-Rom blinken, HD rödelt, am Bildschirm tut sich aber nix: "No signal". Gebootet wurde aber nicht, das Blinken und die Rödelei waren dafür zu gleichmäßig, als ob nach einer halben Sekunde der Versuch abgebrochen wird und erneut ein Bootvorgang gestartet wird. Ausschalten über Power-Knopf ging wieder nicht. Nachdem ich das Gehäuse geöffnet und alle Steckverbindungen kontrolliert habe (alles ok), hab ich die Stromversorgung wieder hergestellt. Jetzt kein automatischer Startvorgang(!), sondern wie üblich erst durch Power-Button. Bootvorgang sah gut aus, Scandisk wurde gestartet, nach ein paar Minuten aber: Schwarzer Bildschirm, Geblinke und HD-Gerödel. Erneut keine Reaktion auf den Power-Knopf. Rechner durch Unterbrechen der Stromversorgung "ausgeschaltet", und wieder ging er an durch erneutes Verbinden mit dem Netzkabel, wieder kein vernünftiger Bootvorgang (Geblinke und Gerödel)... Nach ein paar erfolglosen Versuchen und einer Wartezeit (5-10 Minuten) klappte dann auch mal wieder ein normaler Startversuch. Diesmal direkt mit F-Prot-Bootdiskette (von mir, also sauber!) gebootet, Virenscan gestartet (Lirva war drauf...), während des Scans nach ein paar Minuten aber leider auch wieder schwarzer Bildschirm, Geblinke und Gerödel. Obwohl Lirva auf dem Rechner war (evtl. noch andere Malware, Scan konnte ja nicht zuende geführt werden), tippe ich auf einen größeren Hardware-Defekt. Meine persönlichen Favoriten sind das Mainboard und das Netzteil. Was ist eure Meinung dazu? In Sachen Hardware bin ich nicht so der Held, vielleicht habt ihr andere Bauteile im Verdacht? Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie [ 13. Januar 2003, 22:11: Beitrag editiert von: Yopie ] |
Themen zu Medion/Aldi 500 Mhz will nicht mehr... |
abgebrochen, automatischer, betrieb, bildschirm, bli, blinken, board, booten, bootvorgang, cd-rom, direkt, erneut, favoriten, gen, helfen, keine reaktion, mainboard, malware, nicht, reaktion, rechner, schwarzer bildschirm, sound, starten., verbinden mit, verdacht, virenscan, win, win98, wirklich |