Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 27.03.2015, 21:34   #1
iceweasel
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Das stimmt natürlich. Debian ist wirklich schon ziemlich alt. Aber wenn man nicht alle halbe Jahre wie bei Ubuntu dist-upgraden möchte und dort auf Ubuntu LTS setzt hat man schon fast dieselben Probleme. Und bei einigen Anwendungen (z.B. Iceweasel also Firefox) werden die ESR-Versionen innerhalb des Releases ausgetauscht. In Debian Jessie (aktuell noch Testing) gibt es z.B. aktuell Iceweasel 31.5.0 ESR. Ob LibreOffice 4.3.3.2 alt oder neu ist ist mir egal, da ich sowieso fast nur Vim nutze ;-)

Alt 28.03.2015, 01:41   #2
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Eben deswegen ist mir Debian aufm Desktop ne Spur zu konservativ. Stabile, gut getestete Pakete möchte ich für nen Server haben. Bei den normalen Ubuntu-Releases (also nicht LTS) ist mir der Supportzeitraum zu kurz, alle 6 Monate wieder ein Releaseupgrade zu machen ist etwas zu hektisch. Deswegen auf dem Desktop sowas wie (x)ubuntu LTS, auf dem Server Debian. Aber hey ist ja nur meine Meinung und bei der Vielfalt kann das ja jeder mit sich selbst ausmachen und emacs ist eh viel besser als vim
__________________

__________________

Alt 28.03.2015, 03:50   #3
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



So...danke nochmal für deine Ermutigung Debian (erneut) zu installieren...pack es grad in eine VM aus einer aktuellen weekly-build amd64-netinstall...man kann ja alles auswählen hab jetzt MATE als Desktop, installiert noch
__________________
__________________

Alt 28.03.2015, 18:51   #4
xXFreakXx
 

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Was ich als Linux Neuling, gerade mal 4 Wochen dabei, prekär finde, ich finde mich bei Debian in den Versionen nicht zurecht. Was ist LTS bei Debian? Wieviel testing ist Debian testing? Weil viele benutzen ja testing statt stable. wie lange bekommen stable releases Updates?
__________________
HP Notebook – 15-ba103ng

Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish

Mate Desktop Environment

Virtuell Microsoft Windows XP Pro

Alt 28.03.2015, 18:57   #5
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



LTS? Gibt es mW erst seit kurzem bei Debian. Die jetzige oldstable (also Debian 6 (squeeze)) wurde zur LTS, offenbar auch deswegen weil vielfach der Wunsch von vielen Anwendern geäußert wurde. Debian6 LTS wird bis Anfang 2016 noch mit Updates versorgt.

Aber eigentlich gibt es bei Debian nur oldstable, stable, testing und unstable (sid) (sid ist der Junge aus Toy Story, der immer das Spielzeug kaputtmacht ). Wenn Debian 8 (jessie) fertig ist wird dieses Release zur stable erklärt und löst das jetzige als stable eingestufte wheezy ab. wheezy wird dann oldstable.

__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 28.03.2015, 19:41   #6
Dante12
/// Mac Expert
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Hier wird es etwas genauer erklärt: https://www.debian.org/releases/

Ich bin mehr für Rolling Release's da wird einmal installiert und die Updates beinhalten auch gleich den Sprung in neuere Versionen.
__________________
--> openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667

Alt 29.03.2015, 02:16   #7
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



rolling ist manchmal unerwünscht...da will man nur bugfixes aber nix komplett Neues. Aber wie gesagt, das tolle ist ja, dass man alles haben kann was man will im Linuxbereich.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 29.03.2015, 13:32   #8
iceweasel
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Auch wenn es vielleicht nicht interessiert und schon lange nicht mehr zum Thema passt. Ich welchsel meistens ein paar Monate vor dem Release von Stable (aktuell Wheezy) auf Testing (aktuell Jessie). Probleme gibt es eigentlich nie. Ich kenne im http://www.debianforum.de aber auch viele Anwender, die direkt mit dem Releasewechsel bei Testing bleiben. Aktuell stauen sich im Freeze die neuen Pakete, da nur noch letzte Optimierungen vorgenommen werden. Wenn dann Jessie Stable wird (ca. nächsten Monat) dann wird es ein neues Testing geben und da laufen dann meist recht schnell neue Programmversionen rein. Dann holpert es doch gewaltig. Persönlich sehe ich darin kein Problem. Ich bin nur kein Fan davon den halben Tag nur Paketaktualisierungen zu installieren wobei mit der heutigen Bandbreite es eher ein kleineres Problem ist. Insgesamt finde ich, dass neue Softwareversionen überbewertet werden. Daher nutze ich Stable und fang kurz vorm Release an langsam die Systeme auf das zukünftige Stable zu migrieren. Kommt ja auch zeitlich nicht ganz drauf an. Und was soll ich mit neuen Softwareversionen. Vor ein paar Jahren hatte diese Features niemand und niemand hat sie vermisst. Dann kann ich auch noch etwas länger warten.

Alt 29.03.2015, 15:50   #9
Dante12
/// Mac Expert
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Vor allem muss ich nicht bei noch so unwichtigem Update den Rechner immer neu starten. Aber bei Windows ist ja es alles wichtig solange der Anwender dran glaubt.
__________________
-----------------
-Gruß dante12
-----------------
Lob, Kritik, Wünsche? Spende fürs trojaner-board?

Alt 29.03.2015, 18:59   #10
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Das liegt daran, dass Windows keine Dateien anfassen kann, auf die ein Prozess noch Zugriff hat. Deswegen muss für jeden Updatefurz ein Neustart her.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 29.03.2015, 20:05   #11
Dante12
/// Mac Expert
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Das liegt daran, dass Windows keine Dateien anfassen kann, auf die ein Prozess noch Zugriff hat. Deswegen muss für jeden Updatefurz ein Neustart her.
Ha, traurig für ein so fortschrittliches System das von denen immer behauptet wird. Ich mach zwar bei Linux mal ein Neustart aber nur wenn der Kernel aktualisiert wird.

Ich bin mehr der Fedora/Red Hat/Arch-Typ das hat sich bei mir mit der Zeit herausgestellt. Aber schaut euch mal das neue OS an ich finde es ist sehr gut gelungen. Schön wenn man so eine Vielfalt hat:

https://ozonos.github.io
__________________
-----------------
-Gruß dante12
-----------------
Lob, Kritik, Wünsche? Spende fürs trojaner-board?

Alt 29.03.2015, 20:11   #12
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Zitat:
Zitat von Dante12 Beitrag anzeigen
Ha, traurig für ein so fortschrittliches System das von denen immer behauptet wird.
Jupp. Und sowas wie ne vernünftige Paketverwaltung hat es bis Win 8.1 nicht. Mal sehen was mit Win 10 kommt.
Die Aktualisierungen unter Windows sind eh ne einzige Katastrophe! Ein frisch installiertes Windows muss ja unbedingt stundenlanges Updategefrickel in mehreren Wellen haben

Zitat:
Zitat von Dante12 Beitrag anzeigen
Ich mach zwar bei Linux mal ein Neustart aber nur wenn der Kernel aktualisiert wird.
Und selbst das wird bald Geschichte sein. Sowas wie ksplice gibt es schon länger, ab Kernel 4.0 (ehemals als 3.20 getauft) soll ein Kernel-Live-Patch möglich sein.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 30.03.2015, 22:54   #13
W_Dackel
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Ich bin bekennnender OpenSuse Nutzer- und habe seit Suse 6.4 alle paar Ausgaben (also ca. alle 2-3 Jahre) neu installiert.

Warum ? Weil ich bei meinen Experimenten auch etwas Müll / alte Programme / allte Confi Dateien aufgesammelt habe und mir manchmal auch Müll ins System installiert hatte- eben mangels Kenntnisse.


Mittlerweile installiere ich ein OpenSuse Upgrade- und dann wieder neu, habe also eine Laufzeit von ca. 36 bis 40 Monaten mit einer Release.

Da eine Neuinstallation bei Linux (wenn man den Desktop (bei mir KDE) beibehält ) in ca. ner Stunde rum ist und man bei Updates nicht ständig neu starten muss ist der Aufwand vertretbar, und "alte Sünden" (und unbenutzte Pakete) verschwinden wieder aus dem System.

Der Trick ist /home/nutzer zu behalten und den Rest neu zu installieren.


Als Gegenstück zu "LTS" oder "rolling releases" wäre auch diese Strategie in Erwägung zu ziehen, zumal man gerade am Anfang der Linux Karriere noch experimentieren wird.

Alt 31.03.2015, 07:32   #14
iceweasel
 
openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Zitat:
Jupp. Und sowas wie ne vernünftige Paketverwaltung hat es bis Win 8.1 nicht. Mal sehen was mit Win 10 kommt.
Die größten Probleme liegen eigentlich darin, dass aus jeder Fremdquelle (z.B. ZIP, EXE) installiert werden kann. Da bekommt man dann die Malware gratis dazu und schlimmer noch keine Deinstallations-Routine. Aber Viren(scanner)hersteller wollen ja auch verdienen.

Zitat:
Warum ? Weil ich bei meinen Experimenten auch etwas Müll / alte Programme / allte Confi Dateien aufgesammelt habe und mir manchmal auch Müll ins System installiert hatte- eben mangels Kenntnisse.
Das liegt aber eher an deiner Windows-Vorstellung von schlechter Softwareinstallation. Bei Linux-Distributionen mit Paketverwaltungssystemen kannst du nicht nur Pakete, sondern auch die zugehörigen Konfigurationen rückstandslos entfernen. Was dann noch übrig bleibt sind nur die Punkt-Ordner und Punkt-Dateien im Benutzerverzeichnis. Das ist aber klar, denn die systemseitige Paketverwaltung löscht bzw. modifiziert natürlich nicht im Benutzerverzeichnis. Es gibt eine sehr starke Trennung zwischen Benutzer und Admin (root), die auch eingehalten wird.

Aber mal frisch installieren ist auch gut. Wie bei Windows kann es das Gewissen beruhigen.

Alt 29.03.2015, 19:24   #15
xXFreakXx
 

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Standard

openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667



Wie ist denn das bei Debian? Ich habe in der Virtualbox jetzt zum Beispiel Debian/GNU 7.8.0 Stable am laufen. Wie lange wird das unterstützt? Gibts auf die nächste Stableversion offizielle Upgrademöglichkeiten wie bei Ubuntu oder nur Neuinstallation wie bei Mint? Oder ist Stable gar eine Rolling Release? Bin überfordert.^^
__________________
HP Notebook – 15-ba103ng

Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish

Mate Desktop Environment

Virtuell Microsoft Windows XP Pro

Antwort

Themen zu openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667
aufzusetzen, folge, folgende, funkt, gefunde, gestern, innerhalb, interface, interne, internen, komplett, minute, netzwerk, neu, opensuse, port, rechner, server, snort, suse, troja, trojaner, versuche, woche, zweimal




Ähnliche Themen: openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667


  1. Virus oder Trojaner? Webseitenaufrufe sehr langsam-Sound defekt-Youtube Videos funkt. nicht-nicht gewöhnlich
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.01.2015 (11)
  2. win7 - weißer bildschirm - trojaner; OTLPE funkt nicht
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.09.2012 (10)
  3. BKA-Trojaner, Security Disc erfolglos, abges.Modus auch befallen, Syst-Reperatur funkt. nicht...
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.08.2011 (2)
  4. OpenSuse Auf Lenovo S10 Treiber?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 19.02.2010 (3)
  5. Services.exe - Prozess offnet Verbindungen zum Port 80 und Port 25, Trojan?
    Log-Analyse und Auswertung - 27.12.2009 (6)
  6. openSuse-Kernel auf 1&1-Root-Servern möglicherweise veraltet
    Nachrichten - 26.11.2009 (0)
  7. Kernel-Updates von Novell, OpenSuse, Red Hat und CentOS
    Nachrichten - 25.08.2009 (0)
  8. OpenSuse neben Xp
    Alles rund um Windows - 04.11.2008 (6)
  9. OpenSuse Spracheinstellung
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 30.03.2008 (2)
  10. mobile datenkarte (f. internetzugang) funkt. auf usb1.1. port nicht (spannungsprob.?)
    Alles rund um Windows - 29.09.2007 (4)
  11. Speicherverlust nach OpenSuse installation
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 02.09.2007 (8)
  12. Trojaner SubSeven entdeckt TCP Port 1234
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.01.2007 (1)
  13. Trojaner über FTP-Port eingefangen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.08.2005 (7)
  14. Trojaner Prob (Port 5000)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.03.2005 (11)
  15. Offener Port ? Trojaner on Board ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.05.2004 (0)
  16. Port-Scans, Port 4662
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.05.2003 (3)
  17. Trojaner benutzt Port 1170
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.01.2003 (1)

Zum Thema openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 - Das stimmt natürlich. Debian ist wirklich schon ziemlich alt. Aber wenn man nicht alle halbe Jahre wie bei Ubuntu dist-upgraden möchte und dort auf Ubuntu LTS setzt hat man schon - openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667...
Archiv
Du betrachtest: openSuse 13.2 - Trojaner funkt auf port 6667 auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.