![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Computer fährt nachts selbstständig hoch und "arbeitet"! Häufiges Einfrieren des gesamten Systems.Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Computer fährt nachts selbstständig hoch und "arbeitet"! Häufiges Einfrieren des gesamten Systems. Hallo liebes Team, hier meine Computerprobleme einmal auf den Punkt gebracht: 1) Computer friert immer wieder ein Dies geschieht häufig (aber nicht immer) während des Streamings von z.B. youTube Videos. Der Computer ist dann nur durch ein manuelles Unterbrechen der Stromzufuhr (mittels langem Drücken des Powerbuttons) ausschaltbar. 2) Speicherprobleme treten öfters auf Ich habe bewusst das das Wort "Speicher" so allgemein gehalten, da ich mir hier nicht sicher bin wo genau das Problem liegt. Äußern tut sich das in einer generellen Verlangsamung des Systems, was sich initial an der Bewegung der Funkmaus abzeichnet, welche dann nicht mehr Flüssig läuft und sich zeitweise gar nicht bewegen lässt. Dazu werden Befehle mit deutlicher Verzögerung ausgeführt (Fenster öffnen, einfaches Abspeichern von Dokumenten). Diese Probleme konnte ich besonders feststellen, während meine externe Festplatte mit dem Rechner verbunden ist, treten aber auch absolut unabhängig davon auf. 3) Rechner verselbstständigt sich nachts Das ist eigentlich das gruseligste: Der Rechner kehrt Nachts selbstständig aus dem Ruhezustand zurück und scheint "etwas zu tun" (das indiziert zumindest die Lüfteraktivität dabei). Die Zeiten wann dies geschieht sind nicht exakt gleich aber meistens passiert es im Zeitraum zwischen 4.00 und 5.00 Uhr. In der letzten Zeit habe ich den Rechner deswegen abends heruntergefahren, musste aber feststellen, dass er er auch aus dem völlig ausgeschalteten Zustand nachts hochfährt. Um was für ein System handelt es sich? Der betreffende Computer ist ein HP Pavillon mit 3.40GHz AMD A10-5700 APU (Quodcore-)Prozessor mit einer AMD Radeon HD 7500 Graphikkarte. Der Arbeitspeicher beträgt 8.00GB und es läuft Windows 8.1 als 64-Bit-Betriebssystem. Der PC wird eigentlich ausschließlich als privater Büro-PC verwendet und dient im Wesentlichen der Anwendung von Office-Programmen, dem Sammeln von Multimedia-Daten (Musik, Videos, Fotos, Bücher, Dokumente...) sowie dem täglichen Surfen. Der Computer ist gerade 2 Jahre alt und wurde im Mittel eher weniger stark ausgelastet. Wie ist das System geschützt? Nun, bis vor wenigen Monaten hatte ich stets das Kaspersky Sicherheitspaket verwendet und regelmäßig Scans durchgeführt. Nachdem die Lizenz ausgelaufen war, bin ich temporär auf Avira (Free Version) umgestiegen mit dem Hintergrund, dass ich mir auf Grund der aktuellen Probleme nicht sicher war, ob es sich lohnt wieder in ein teures Programm zu investieren. Kaspersky hat nie etwas gefunden bei den Scans, aber die beschriebenen Probleme traten trotzdem auf. Entwicklung der Probleme Die Probleme 1) und 2) hatte ich bei meinem letzten PC in ähnlicher Form auch. Hier wurde irgendwann (im Garantiefall) ein Festplattenschaden festgestellt. Mein Verdacht gilt meinen alten Daten auf der externen Festplatte. Hier gab es auch vor Jahren (auf dem alten PC) - zu Zeiten als ich noch viel runtergeladen habe - schonmal ein Trojaner-Problem, welches aber von einer Firma behoben wurde. Angeblich seien die Daten danach "clean" gewesen. Ich habe die Befürchtung, dass in meinen gesammelten Daten irgendwo noch etwas versteckt liegt, was ich nun von Computer zu Computer mitschleppe und mir jedesmal Probleme bereitet. Ein simples Löschen all dieser Daten kommt nicht in Frage. Schritte zur Problembehebung Die Virenscans brachten nichts zum Vorschein und mehr habe ich nicht gemacht. Bei der Durchführung "eurer Schritte" hatte ich das Problem, dass GMER mir trotz vorherigem beenden aller Programme die Fehlermeldung gab: C:\Windows\system32\config\system: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird. Ansonsten habe ich alles durchgeführt und die Datein mit angehangen. Ich würde mich freuen, wenn ich hier im Forum Hilfe finden würde. |
Themen zu Computer fährt nachts selbstständig hoch und "arbeitet"! Häufiges Einfrieren des gesamten Systems. |
amd, arbeitet, avira, beenden, clean, computer, datei, einfrieren, externe festplatte, fehlermeldung, festplatte, forum, free, friert, gmer, hintergrund, kaspersky, lizenz, löschen, malware, musik, prozessor, rechner, system32, trojaner, windows, youtube |