![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird LinuxWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux Crypt DNS sagt mir jetzt nichts. Auf die Frage "bin ich sicher" kann man nur antworten wenn man weiß "gegen was?" Beispiel: du kannst deine Wohnung recht gut gegen den Standard-Einbrecher absichern weil der in der Regel aufgibt wenn er in 3 Minuten nicht drin ist. Gegen einen militärischen Angriff kannst du eine zivile Wohnung dagegen nicht absichern. Ähnlich deine Frage zu fremden WLANs: Es gibt verschiedene Methoden, entweder konsequent auf Verschlüsselung achten, dann musst du aber darauf achten in solchen freien WLANs nicht in Foren wie Trojaner-Board oder andere einzuloggen wo die Passwörter unverschlüsselt über das Netz gehen. Oder du mietest dir einen professionellen VPN Anbieter, dann gehen deine Daten per VPN verschlüsselt zum Anbieter und von dort ins Netz. Der Anbieter kann mitlesen, ab dem Anbieter jeder andere auch, aber im WLAN sind sie sicher. Oder: falls du eine moderne Fritz Box hast richtest du dir das FritzBox VPN ein, so habe ich es auf meinem Handy gemacht. Wenn ich in einem fremden WLAN bin verbinde ich mich per VPN zu meiner FriztBox zuhause, die Daten gehen verschlüsselt zu meiner Fritz Box und erst von dort aus ins Netz. Das wehrt den Angriff "mitloggen im WLAN" ab. Wenn du den Angriff "ich beobachte politische Aktivisten" abwehren willst musst du mit Tor oder JonDom arbeiten und dich ein wenig einarbeiten da dann auch "Canvassing" und "Browser Fingerprinting" Techniken zum Einsatz kommen. Daher warne ich in Foren immer davor dass wir als Laien politischen Aktivisten in repressiven Staaten Tipps erteilen: da bei denen Leben / Folter davon abhängen sollten die sich professionellen Rat holen. Der andere Angriff ist Spyware, Trojaner etc. aus dem Netz. Da bist du bei Windows mit den Tipps aus dem Forum hier schon ziemlich sicher unterwegs, und mit einem Linux auf dem Desktop sehr sicher (da kein professioneller Krimineller Schadsoftware für die 1,8% der Internet Nutzer schreibt die Linux auf dem Desktop einsetzen- das lohnt sich einfach nicht...) |
Themen zu Fragen zum Thema Sicherheit DNS VPN TOR und Firefox Thunderbird Linux |
alternative, anbieter, blockiert, dns, erfahrungen, firefox, frage, fragen, gefährlich, gen, hängt, lan, linux, mas, nutzt, programm, schützen, scripte, seite, seiten, sicherheit, thema, verbindungen, vpn, vpn anbieter, warum, zugang |