![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: OS X Lion - frei von Malware?Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #2 |
![]() ![]() | ![]() OS X Lion - frei von Malware? Ich habe kein Mac-Gerät, aber ich glaube wenn ich eines hätte würde ich darauf wohl die ganz normalen Sicherheitsmaßnahmen anwenden (Updates, Antivirenwächter) die auch bei Windows angemessen sind.
__________________Grund: Mac hat mit ca. 15 % eine recht hohe Verbreitung, und dadurch dass Mac User in der Regel gut betucht sind sind diese 15 % für die Gangster ganz interessant. Anders sieht es bei Linux aus: Linux hat auf dem Desktop einen Anteil von ca. 1 %, viele Anwender sind IT Profis (schwerer zu infizieren) Studenten (kein Geld) oder IT Hobbyisten (etwas schwerer zu infizieren als normale Windows Benutzer) so dass es sich angesichts der geringen Verbreitung einfach nicht lohnt Viren für Linux zu schreiben. Linux ist also nach Stand der Dinge virenfrei. Theoretisch könnte man versuchen mit Java / Javascript ein Stück Schadsoftware zu schreiben das sowohl Windows als auch Linux und Mac infizieren kann, bekannt ist mir keines. Rein theoretisch könnte ein infizierter Windows PC feststellen dass ein Mac im Netz ist, ein Stück Software nachladen und versuchen den Mac per "Wurm" zu infizieren. Bekannt ist mir dazu aber auch kein Fall. Dein Szenario ist also ziemlich unwahrscheinlich. AV Scanner unter Linux (um z.B. die USB Datensicherungsplatte deines befallenen Windows PCs zu scannen): viele namhafte AV Hersteller bieten auch unter Linux Scanner an. Da Linux selbst nicht befallen wird habe ich meinen Scanner nicht als Hintergrundwächter installiert. Kostenlos gibt es: Avira und AVG, den ClamAV empfehle ich nicht da die Erkennungsrate geringer gibt. Als Bezahlversionen gibt es dann noch Kaspersky und Bitdefender... eventuell noch weitere. An deiner Stelle würde ich einfach die 3,90 Euro lockermachen und die Platte mit der Disinfec't scannern lassen: heise-shop - c't 9/2012 Da hast du Avira, Kaspersky und Bitdefender gleich drauf, die Updates gelten aber nur noch bis ca. April 2013. Trotzdem hast du für das Geld nicht viel verloren. |
Themen zu OS X Lion - frei von Malware? |
antivirus, boot, daten, datensicherung, folge, folgende, forum, frage, fragen, fund, hallo zusammen, infiziert, infizierte, installation, link, linux, live-system, macbook pro, malware, meldung, netzwerk, programm, rechner, rootkits, software, welchem, windows |