![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig?Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig? Da meine Mutter darüber nachdenkt, sich einen Mac zu kaufen, habe ich auch die Frage: Genügt das übliche (regelmäßige Backups/Updates, sichere Softwarequellen, als Standard-User arbeiten, dubiose Seiten meiden ect)? Gibt es eine autorun-Funktion oder ähnliches? Wie ist das mit dem Safari-Browser, ist er so wie der IE sehr im System verhaftet und deshalb ein Alternativbrowser sinnvoll? Zum Thema "eingeschränkter User" habe ich schon ein wenig gegooglet und habe es jetzt nicht richtig verstanden: Ist das mit den root-Rechten wie unter Linux (Admin, der beim installieren eingerichtete erste Benutzer, hat nur das Recht dazu, Administratives auszuführen, wenn er sein Passwort eingibt, und ist sonst nur ein "Normaluser"? Oder ist es wie unter Windows (Admin = User der alles machen kann, was er will ohne PW-Eingabe? Ich bin leicht verwirrt, also einfach eine Antwort auf die Frage: Reicht der beim Einrichten des Macs erstellte Account aus, oder sollte ein zweiter ohne Rechte erstellt werden? Edit: mir ist nochwas eingefallen: Wir haben eine Microsoft Office 2010 Lizenz für Windows, kann man diese auf eine Mac-Lizenz umschreiben lassen? (ich habe schon danach gegooglet, aber irgendwie nix passendes gefunden, sorry wenn ich was übersehen habe ![]() |
![]() | #2 | ||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig?Zitat:
Das genügt in der Regel übrigens auch bei heutigem Windowssystemen. Natürlich, der Mac war schon immer eine Komfortkiste. Zitat:
2. Heute sind "alle" großen aktuellen Browser in etwa gleich sicher, aber keiner ist wirklich sicher. Mir persönlich gefällt die Möglichkeit über Add-ons einen Browser noch sicherer zu machen (bedeutet im Umkehrschluss aber eben auch Defizite beim blanken Browser). Alle Browser haben Lücken, die ab und zu gezielt und gehäuft ausgenutzt werden. Zitat:
![]() Wenn du Passwörter vergibst, musst du sowohl beim Mac wie auch bei (aktuellem) Windows in der Regel zu Installationen diese explizit eingeben. Wenn du keines vergibst, nur eine Button anklicken. Allerdings ist die UAC vor allem auf leichteren Stufen UND im Zusammenhang mit der extrem viel größeren Anzahl von guter und vor allem schlechter Software öfter mal "ausgetrickst". Ohne Rechte wäre Gast und dies wäre nicht wirklich sinnvoll. Aber es spricht nichts prinzipielles gegen einen zweiten Nutzer mit eingeschränkten Rechten. Hilft aber nichts, wenn gedankenlos das Adminpasswort eingegeben wird. Zitat:
![]() Außerdem gibt es für den Mac auch Neo-Office oder Libre-Office. PS: der "root" unter Mac OS X ist noch einmal was anderes und standardmäßig deaktiviert.
__________________ |
![]() |
Themen zu Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig? |
absichern, absicherung, einigermaßen, frage, greifen, guten, mac, mac os, mac os x, mac os x 10.6.8., mac os x 10.6.8. schutz, macbook, morgen, notwendig, schutzprogramm, system, tipps, version |