BKA Trojaner Funktionsweise Ihr nehmt das tatsächlich sehr genau hier, entschuldigt bitte meine Ungenauigkeit.
Der Unterschied ist mir wohl bewusst und wenn meine Definitionen von Java und JavaScript nicht stimmen sollten, sind sie zumindest in sämtlichen Sachbüchern auch fälschlich definiert.
Warum ich mir sicher bin: Ich war am browsen und bin auf eine Seite gekommen auf der sich ein JavaScript befand. Dieses hat sich ganz normal geladen, dann hat es "Error" ausgegeben. Zeitgleich traten eben die Phänomene auf, die mein Vorposter geschildert hatte, die Benutzeroberfläche von Win7 (explorer.exe) hat sich beendet (und der Taskmanager wurde deaktiviert). Zu diesem Zeitpunkt war es 17:18Uhr. Als ich dann via cmd.exe meine Benutzeroberfläche wieder soweit hatte und mich nach der Ursache umgeschaut habe bin ich auf die 0.9702746935792479.exe gestoßen, letztes Änderungsdatum 18:18Uhr, ein Suchlauf mit meinem Virenprogramm hat außerdem zwei Dateien als "hochgefährliche" Malware eingestuft, beide befanden sich im Java-Cache des Webbrowsers, letzte Änderung war 18:18Uhr. Natürlich kann die Infektion trotzdem anders erfolgt sein, aber es spricht schon eine Menge dafür das es über den JavaScript dazu kam.
Nein, natürlich glaube ich nicht das es nur eine Art von dem BKA-Trojaner gibt, ich glaube nicht einmal das es überhaupt eine Art des BKA-Trojaners ist ich bin lediglich über Schlüsselwörter, nach denen ich bei Google gesucht habe und die in dem Post von mightym8 stehen, in dieses Forum gelangt.
Ja ich meine die Rundll32.exe, auch hier bitte ich meine Ungenauigkeit zu entschuldigen. |