![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahrenWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Wie alt ist der Rechner ungefähr und was ist dies für ein Rechner? Teste mal ganz ohne Steckdosenleisten. Gibt es im BIOS einen Punkt "Halt on Error" oder ähnlich? Wenn ja, was steht da genau? Verstehe ich dich richtig, dass ohne Monitor - und diesen zur Not am Strom neu eingesteckt - der PC nicht startet? Unter nicht starten verstehe ich jetzt im Moment absolut kein Mucks, kein auch noch so kurzes Aufleuchten einer LED am PC-Gehäuse oder Tastatur, kein Zucken eines Lüfters, CD-/DVD-Schubladen reagieren nicht auf Drücken der Auswurftaste.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #2 | ||
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Der Rechner ist nun gut 3 Jahre alt. Hatte ihn damals als "Gamer-PC" gekauft, aber auch für andere Anwendungen (allerdings keine allzu großen wie Photoshop o.ä.) benutzt wie Internet, Filme schauen, Musik hören, etc.
__________________Nur den Rechner an eine normale Steckdose anzuschließen, bringt leider auch nichts. Zitat:
Zitat:
|
![]() | #3 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren__________________
__________________ |
![]() | #4 |
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Nein, immer noch dasselbe Problem: Ich kann die POWER-Taste so oft drücken, wie ich will, reagieren tut der Rechner immer noch nicht. |
![]() | #5 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Kannst Du Dir irgendwo mal ein adäquates Netzteil besorgen und das anschließen? Ich möchte vermeiden, Dir zum Kauf eines neuen Netzteiles zu raten, da ich mir hier nicht wirklich sicher bin. Es könnte das Netzteil sein... Allerdings könnte es auch ein Defekt des MoBos sein. Sehen wir mal weiter ![]()
__________________ LG Der Felix Keine Hilfe per PN und E-Mail |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren @felix1 Habe leider nicht die Möglichkeit ein anderes Netzteil anzuschließen und zu testen, ob es wirklich daran liegt. Müsste mir ein neues Netzteil kaufen, allerdings will ich wirklich sichergehen, dass es auch daran liegt. Aber müsste bei einem Netzteil-Defekt denn nicht der Rechner permanent aus bleiben? Er dürfte dann doch überhaupt nicht angehen, oder irre ich mich da? Ansonsten besteht das Problem weiterhin. Seit 2-3 Tagen ist mir aber an der 3er-Steckdosenleiste folgendes aufgefallen. Im Anhang habe ich versucht die Situation schematisch darzustellen: Die Pfeile sollen den Steckplatzwechsel zeigen. Das Erste ist die Ausgangslage, wenn ich versuche den Rechner einfach per EIN-Taste einzuschalten. Wie bereits zuvor erwähnt, es handelt sich dabei um eine stinknormale Steckdosenleiste mit 3 Steckplätzen. |
![]() | #7 | |
/// caddy ☀ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Hallo getku ![]() http://www.trojaner-board.de/72623-e...tml#post713923 liegt möglicherweise auch daran, dass Du Dir mit der letzten Antwort 10 Tage Zeit gelassen hast oder der letzte Post einfach übersehen wurde. Zitat:
Gruß cad
__________________ Investiere keine Zeit in Jemand oder eine Sache, für die/den du oder die für dich nur eine Option unter Vielen ist Jede Hilfestellung erfolgt ohne Gewähr und Haftung |
![]() | #8 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Zur Erklärung: "Kein Monitor" ist je nach BIOS ein Fehler und eine BIOS-Startoption "Halte das System bei jedem Fehler an" würde natürlich zu einem Nichtstart führen. Allerdings muss dabei auch der PC natürlich rudimentär starten, das BIOS "laufen", er wird ja nur angehalten und anhalten kann man nur etwas laufendes. Wenn NUR der nackte PC und nur der nackte PC (also nichts ist am PC dran, kein Kabel kein nichts außer dem Stromkabel) an einer Steckdose hängt, kannst du dann - zur Not durch oftmaliges versuchen - den PC starten? Auch bei einem Halt durch das BIOS sollten zumindest die die Lüfter laufen, die LEDs leuchten, die Laufwerksschubladen auf- und zugehen. Will grad nicht mehr durchlesen: Piepst der PC bei einem erfolgreichen Start?
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #9 | ||
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahrenZitat:
Zitat:
Um auf deine Frage zuvor einzugehen mit BIOS (habe soeben BIOS endlich öffnen können): Neben "Halt on" steht folgendes: [No Errors], ohne vorher etwas verändert zu haben, habe nämlich das erste Mal überhaupt BIOS geöffnet. |
![]() | #10 |
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Mal wieder was Neues von mir diesbezüglich: Seit gut 1 1/2 Monaten änderte sich an der beschriebenen Situation gar nichts und so kam es, dass ich den Rechner gestern formatiert und heute alle Treiber neu aufgelegt habe. Am besagten Problem hat sich aber trotz der Formatierung aller Festplatten und der Systempartition nichts geändert ![]() Beim Start aus dem "AUS"-Zustand eben passierte allerdings etwas merkwürdiges: Es schien so, als würde der Rechner zum ersten Mal nach langer Zeit ohne Steckplatzwechsel hochfahren, aber dem war leider nicht so. Die rote Leuchte - die üblicherweise anzeigt, wenn das System im wahrsten Sinne des Wortes arbeitet und nebenher Geräusche zu hören sind - neben dem Power-LED leuchtete dauerhaft und es hörte im Gehäuse so an, als würde die Festplatte (?) irgendwo klemmen und nicht hochfahren können (ähnlich wie das Geräusch beim Kasettenwechsel bei alten Videorekordern). Das ging einige Sekunden so weiter und hinsichtlich des Hochfahrens tat sich gar nichts (obwohl ein PIEP-Ton im Anschluss hätte kommen müssen): rotes LED leuchtete dauerhaft, das Geräusch wiederholte sich in regelmäßigen Abständen, aber mehr tat sich auch nichts (auch der Monitor ging nicht an). Auch ein Neustart im Sinne von AUS- und erneut EIN-schalten änderte nichts, dasselbe passierte erneut. So habe ich den Rechner nach 2 Mal manuell per POWER-Taste ausgeschaltet und nach dem Steckplatzwechsel an der Steckdosenleiste ging es wieder problemlos. Langsam bin ich echt am Verzweifeln, woran das Problem liegen könnte, zumal ich nicht einmal ansatzweise eine Vermutung habe, was das Problem evtl. verursachen könnte. |
![]() | #11 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren Tut mir leid, hab gerade nicht den Nerv alles noch mal zu lesen. Netzteil hatten wir schon mal getauscht? ![]() Die rote LED sollte wohl das Festplattenlämpchen sein. Ein leuchten oder blinken sagt nicht, dass der Computer arbeitet, sondern die Festplatte. Dein jetzt erlebtes Phänomen würde auf einen Festplattendefekt oder Netzteildefekt deuten, die restlichen Fehler ließen sich aber nicht sehr wahrscheinlich mit einer defekten Festplatte, aber durchaus mit einem defekten Netzteil erklären. Theoretisch ließe sich das gesamte nicht rauffahren mit der Festplatte erklären, aber nicht dein Umstecken des Monitors, wobei auch dies mit einem Netzteildefekt irgendwie kein rundes Bild gibt. Wenn dein Effekt aber wirklich regelmäßig, zumindest regelmäßig nach x Versuchen auftritt: Um die Festplatte auszuschließen als Fehlerursache müsstest du mal die Festplatte abklemmen (nicht ausbauen, sondern nur die Kabel, beide Kabel: Datenkabel und Stromkabel - natürlich im stromlosen Zustand!) und eben so oft versuchen den PC zu starten (BIOS-Meldung "kein Festplatte gefunden" bzw. kein Boot-Medium gefunden" müsste IMMER kommen) bis der Fehler doch auftritt oder du sicher bist, er hätte längst auftreten müssen.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #12 | ||
![]() ![]() | ![]() Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahrenZitat:
Zitat:
Wenn ich die Kabeln rausziehe und schauen möchte, ob es wirklich an der Festplatte liegt, auf der aktuell das System installiert ist, wie müsste ich dann vorgehen, um zu wissen, welche Festplatte denn nun betroffen ist? Wie gesagt, es gibt 2 á 250 GB Festplatten und einer beinhaltet das System: Aber welche? Die Vermutung des Netzteildefektes erschließt sich mir trotz der Probleme nicht so ganz: Bei einem Netzteildefekt dürfte der Rechner doch gar nicht angehen, oder? Darüber hinaus müssten doch irgendwie auch andere Kompartimente des Rechners betroffen sein, oder? |
![]() |
Themen zu Rechner lässt sich erst nach Aus- und Einschalten des Slaves hochfahren |
alter, alternative, andere, anderen, defekt, einschalten, erneut, gestartet, hochfahren, lösung, manuell, netzteil, pcs, permanent, plagegeister, problem, reagiert, rechner, starte, startet, system, thread, woran, überhaupt |