![]() |
|
Lob, Kritik und Wünsche: NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitWindows 7 Wir helfen bei Windows Bluescreens oder Trojaner entfernen stets kostenlos. Hier nehmen wir Wünsche, Lob und Kritik zu unserem Forum und Experten entgegen und freuen uns über jede Meinung. Keine Bereinigung von Rechnern! |
![]() | #14 | |
![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitZitat:
Denke auch an die Newbies, die sich "format C" einfach nicht zutrauen, und es gibt sie. @all, irgendwie ist das tut aber im falschen Teil des Forums, oder sehe ich es jetzt verkehrt? vielleicht ist es ja auch noch nicht abschließend fertig und die Endfassung wird dann noch einmal gepostet? ich gehe jetzt mal davon aus und stelle deshalb eine Frage, die ich mir seit einiger Zeit stelle. Woran merken Banken, dass jemand mit NTOS.exe infiziert ist? Einige wissen ja, dass ich immer mal Freeware-Fernwartungs-Tools (Bifrost, Poison Ivy) teste. Es kommt also vor, dass ich Online-Banking mache und ein Server läuft auf meinem PC. Mein Konto wurde bisher nicht gesperrt. Die Server lassen sich selbstverständlich illegal nutzen, keine Frage. Aber nichts, keine Konto-Sperrung. Ist vielleicht der Server, zu dem NTOS.exe die Daten sendet, überwacht und die Infizierten werden so ermittelt? Ein PC-Check durch die Bank kann eigentlich nicht die Ursache für die Erkennung sein. Sorry, wenn diese Frage zu sehr off-topic ist. ![]()
__________________ Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
Themen zu NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit |
abgesicherten modus, aktiv, applikation, ausspioniert, backdoor, booten, computer, dateien, desktop, falsche, hijackthislog, immer wieder, infiziert, log in, neu aufsetzen, neu starten, neustart, ordner, programme, registry, revealer, rootkit, scan, schreibfehler, schädling, spam-mails, spyware, starten, suche, system neu, system neu aufsetzen, userinit, userinit.exe, warnung, windows, wsnpoem |