![]() |
|
Diskussionsforum: Daten Sicherheit erreichen FrageWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen Frage Ich kann dir nur Antworten auf das was offenbarst. :aplaus: Für die paar Daten eine externe Festplatte scheint mir eher übertrieben ein USB-Stick (-Duo) täte es vielleicht auch, außer du scannst viel und/oder "falsch" (farbig) und komprimierts nicht bzw. nutzt die falschen Formate. Aber: Nutze niemals(!) nur einen Backdatenträger, immer mindestens zwei (abwechselnd). (Überschreibe niemals das aktuelle Backup) Einen Fileserver halte ich hier für deutlich übertrieben.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen Frage Ich würde mir da gar keinen Ast brechen. Einfach mit einem Shutdownskript (oder Taskplaner) per xcopy den Dokumenten-/Mailordner sichern und gut ist. Je nachdem wieviel Daten anfallen kannst Du Daten, die älter als 1 Woche (1 Monat, 1 Jahr) sind, vom Skript löschen lassen, damit Dein Medium nicht voll läuft. Zur Not kann der Inhalt des Sicherungsmediums ja noch auf ein zweites Medium kopiert werden.
__________________Sollten viele Text-/Dokumentdateien (kein PDF) dabei sein, kannst Du das ganze ja noch mit einem Packer komprimieren bevor es auf das Sicherungsmedium geht. Gruß Marc
__________________ |
![]() | #3 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen Frage ja
__________________Zitat:
Man macht einfach keine Kopie von einer Kopie nur um zwei Kopien zu haben. Außerdem wäre der Aufwand höher. Wenn du deine Shutdownscriptidee (als Beispiel) durchziehst, nimmst du einfach an einem Tag Datenträger A und beim nächsten mal Datenträger B
__________________ |
![]() | #4 | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen FrageZitat:
ATM schiebe ich z.B. auf eine zweite HDD und kopiere von dort auf einen Stick. So habe ich die kompletten Sicherungen eines Monats doppelt vorhanden (was mich nicht stört). Gruß Marc
__________________ When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one. |
![]() | #5 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen Frage Nein, dies ist nicht so schlimm, zumindest wenn man es einmal gemacht hat (kann man dann ja kopieren und anpassen). Geht schon mit einem simplen Batch. Abgesehen davon muss man immer vertrauen (okay, eigentlich vertraue ich nie), dass das richtige Band eingelegt ist, die richtige HD/USB-Stick/wasauchimmer angeklemmt ist, außer du machst ein aufwendiges automatisches Medienmangement. Aber in Unternehmen bei täglicher Datensicherung funktioniert dies ja auch (auch ohne hochkomplexes Medienmangement) und mit erheblich mehr (unterschiedlichen) Datenträgern. Allerdings hilft hier auch wieder die tägliche Datensicherung. (Ein Band namens Montag, ein Band namens Dienstag ... funktioniert ganz gut, bisher haben es die meisten kapiert - nur als Beispiel) Aber bei zwei USB-Sticks/USB-HDDs etc. ginge es tatsächlich mit einer einfachen Batch-Datei. (Du schreibst Prüfdatei A bzw. B (je "0 Byte"), löschst B bzw. A und überprüfst die Existenz) Ist nicht so schlimm. Alternativ klemmst du (bei einigen ganz "faulen" Kunden gemacht, bevor gar nicht gesichert wird) zwei USB-Sticks geeigneter Größe an und läßt per simpler Batchdatei täglich abwechseln auf den einen und dann auf den anderen Stick ein Backup schreiben. Hilft halt nicht im Brand- oder (nur bedingt im) Virusfall, aber wenn der Kunde zu faul ist, trägt er das Risiko. Hilft aber gegen versehentliches Löschen (bzw. dann sind noch zwei Backups da) oder Festplattencrash. Und was ich mache, mag sich auch durchaus unterscheiden von dem was ich empfehle. ![]() ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #6 | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen FrageZitat:
![]() Was spricht eigentlich gegen eine gewisse Redundanz beim Datenbackup? Bei uns in der Firma verbleibt ein Medium nah in der IT-Abteilung, das andere wandert in den Safe. Gruß Marc
__________________ --> Daten Sicherheit erreichen Frage |
![]() | #7 |
| ![]() Daten Sicherheit erreichen Frage Hat Norton Ghost sowas nicht eingebaut... also das es mit nem Taskplaner verschiedene Spiegelungen von Dateien oder ganzen Paritionen machen kann. und die dann auf einer Parition ablegen kann?!... in eine gespiegelte Partition einzudringen müsste für einen Virus oder Trojaner doch recht schwer sein oder? Allerdings schonmal vielen Dank für die vielen Tips ![]() mfG Gosling |
![]() | #8 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen FrageZitat:
Sonst zahlt im Fall des Falles (Brand, Katastrophe) keine Versicherung. Hauptbackups müssen redundant erstellt werden und ein "Doppel" muss sicher woanders hinterlegt werden (Banksafe, Safe im Haus des Geschäftsführers, kommerzielle Unternehmen die genau sowas machen - jedes Großunternehmen lagert seine Backups aus) @ Blackgosling Ein Spiegel im echten Sinn ist immer (zu jedem Sekundenbruchteil) ein Spiegel, du meinst vermutlich ein Image, d.h. ein Abbild zu einem bestimmten Zeitpunkt. Gegen ein Image durch "Image-Programme" spricht die eingeschränkte Einlesbarkeit NUR durch diese Software. Eine reine Kopie der Datendateien (also Schriftenstücke, Bilder, etc.) und nicht des Systems bedarf keiner Drittsoftware, da langt das Betriebssystem (oder ähnliches) mit xcopy, NT-Backup, robocopy, etc. und du kannst die Daten dann auch wieder mit dem Betriebssystem einzeln bei Bedarf zurückholen
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #9 | |
/// caddy ☀ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen FrageZitat:
![]() Du meinst, bei Backups auf DVDs lieber immer neue DVDs zu verwenden oder vorher mit z.B. Nero löschen? Oder sprichst Du von der kompletten Sicherung/Klonen auf eine andere Festplatte/Partition? In fast jedem Backupprogramm das ich kenne, steht so etwas Ähnliches ![]() Du meinst also, nie die alte Datei überschreiben lassen, sondern immer min. 2 Sicherungen? Geändert von cad (16.10.2007 um 12:24 Uhr) |
![]() | #10 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Daten Sicherheit erreichen Frage (zu deinem letzten Satz: richtig) Niemals das AKTUELLE(!) Backup überschreiben und DVD sind sowieso kein besonders geeignetes Backup-Medium (DVD-RAM aber schon halbwegs). Soll bedeuten: NIEMALS das letzte Backup überschreiben, immer nur das vorletzte oder noch ältere. Grund: Würdest du das letzte (= aktuelle) Backup überschreiben (mit einem Backup) und genau dann würde was passieren, dann hättest du nichts mehr, gar nichts. Ende, aus, Ofen aus.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Daten Sicherheit erreichen Frage |
clean, computer, dateien, einfach, externe festplatte, externe platte, festplatte, fileserver, forum, frage, installiert, kaspersky, neue, neuen, nicht sicher, programm, sicherheit, software, sp2, standard, trojaner, virus, virus trojaner, voll, windows, windows xp |