![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Weiterführung "Nach dem Befall"Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Weiterführung "Nach dem Befall" hmhm, ich kann ja noch nicht ins inet, solang ich die punkte nicht abgearbeitet habe. ^^ (ich musste zwischendurch sogar nochmal neu formatieren weil ich die doofen 10 stelligen pws nimmer hinbekommen habe xD) Wenn der wichtige Hinweis in den Anleitungen ist, könnte man doch, evtl unter umständen, bei gelegenheit .... die anleitungen aktualisieren? *duck* ^^ Schau mal bite unter der Tabelle bei: 4. NT-Dienste sicher konfigurieren NT-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 2000/XP) - www.ntsvcfg.de nach den Punkten den ich ja scho zitiert hatte, von wegen restore. war das die funktion die ich eingeben sollte um alles rückgängig zu machen? du bist im letzten post nicht drauf eingegangen. |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Weiterführung "Nach dem Befall" Ich hab zwar XP, kann aber im einzelnen deine Schritte nicht nachvollziehen. Zu dcom findest du hier einen Artikel. Ob der Port 135 noch offen ist, erfährst du über die Eingabeaufforderung -> "netstat -ano".
__________________Rückgängig machen: Gute Frage, ich weiß nicht, wie das script im einzelnen arbeitet, aber der Parameter /restore sollte helfen. Im Zweifel mal das volle Programm des scripts fahren und alle Ports dicht machen, danach ein restore versuchen. Auch hier gilt meiner Meinung nach: Tue nur Dinge, die du verstehst, auch wenns ein nettes script ist. Ansonsten wirds viel Kleinarbeit und ne Menge lesen ![]() |
![]() | #3 |
![]() | ![]() Weiterführung "Nach dem Befall" ich hab wirklich alle weiterführenden links gelesen und 4 tage gebraucht um mich reinzufitzen (und so begriffsstutzig schätze ich mich nicht ein). Ich versuch mal restore auf eure empfehlung hin (weil laut definition eigtl /relan ausreichen würde). was das script macht, dafür gabs ja n überblick. was aber die einzelnen dienste machen, dafür bräuchte ich wohl noch ein paar wochen um windows halbwegs zu durchschauen. wenn ich dann noch die manuellen einstellungen zurückgenommen habe, kann ich aber die weiteren punkte nach anleitung machen, oder? also der nächste punkt wäre dann den ie so zu konzipieren, dass er nur noch für update ist. mozilla muss ich mir dann wohl ne zip/rar datei vom anderen rechner holen.
__________________ |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Weiterführung "Nach dem Befall" Es ehrt dich, dass du zu den wenigen gehörst, die die Anleitung auch mal genauer lesen. Aber übertreibs nicht. ![]() Nutze zB den IE nur für die Windows-updates und gut ist. Fürs Internet ist mit einem Router (ich nehme an, du hast einen, Stichwort wlan) und aktuellem Windows viel geholfen. Im lan genügt idR und für den Soho-Bereich, die Freigaben zu deaktivieren, insb. auch die administrativen Freigaben - und wie cosinus schon schrieb - die Firewall zu aktivieren. Gemeinhin ist das lan aber vertrauenswürdige Zone, treten hier Probleme auf, sind diese eher zwischenmenschlicher Art. Gruß |
![]() | #5 |
![]() | ![]() Weiterführung "Nach dem Befall" na jut, dann bleibt mir ja nur noch die updates kurz noch ne frage: bei den manuellen einstellungen hieß es "alle Vorhandenen Bindungen zu "LAN-Verbindung" und "RAS-Verbindungen" entfernen" das hab ich auch gemacht. beim rückgängig machen ist mir jetzt aufgefallen das es keine ras verbindungen da sind (sollten wohl auch nicht). bei der lanverbindung habe ich datei und druckerfreigabe für mic net und den client wieder aktiviert. das war richtig so, oder? eigenartig war ach, dass trotz meines neustarts die erweiterten tcp/ip einstellungen die netbioseinstellungen wieder auf standart standen... na ja letztendlich ist das ja kein problem mehr. als router fungiert meines wissens nach die fritzbox vor meinem systemneuaufsetzen hab ich mir mal die netzwerkumgebung angeschaut, kann mir wer erklären was das ist?? ich kenne weder einen namen noch alle aufgeführten titel: ![]() Geändert von Sturmi (08.09.2007 um 11:02 Uhr) |
![]() | #6 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Weiterführung "Nach dem Befall"Zitat:
zum Bild: Das sind ehemals von dir besuchte Netzwerkfreigaben im lan. Sieht so aus, als würdet ihr doch Freigaben verwenden. Deine aktuellen Freigaben siehst du mit dem Befehl "net share" in der Eingabeaufforderung. |
![]() | #7 |
![]() | ![]() Weiterführung "Nach dem Befall" du meinst, auf lans wurden da so teile angelegt die dann immer offen waren?? also bei net share (bei ausführen = eingabe aufforderung?) kommt nix --- ich hab zum abschluss der updates mein pc mit antivir durchgeguckt und da kam ne warunung, dass C:\pagefile.sys nicht geöffnet werden kann. wasn das? wo kann ich das überprüfen? Geändert von Sturmi (08.09.2007 um 14:43 Uhr) |
![]() |
Themen zu Weiterführung "Nach dem Befall" |
aktiviert, anleitung, befall, daten, dienst, drahtlos, drucker, dsl, einstellungen, frage, fragen, konfiguration, lan, links, neuafsetzen, offline, ordner, pcs, probleme, rückgängig, schule, script, situation, system, total, verschiedene, wirklich, wlan |