Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: Weiterführung "Nach dem Befall"

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 07.09.2007, 16:16   #1
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Weiterführung "Nach dem Befall" - Standard

Weiterführung "Nach dem Befall"



Zitat:
"/reLAN" Setzt für LAN-Betrieb benötigte Dienste auf "automatisch" und startet diese anschließend neu (Re-Aktivierung). Diese Option ist nur über Kommandozeile aufrufbar."
Bei dem ntsvcfg.de Script gab es AFAIR einen Punkt, wo man die Einstellungen wieder rückgängig machen konnte, so dass quasi der Windowsstandard wieder da ist.

Zitat:
dass sp2 ein großes sicherheitsloch hinterlassen soll, dabei ein link


Welches denn genau? Steh da gerad auf dem Schlauch.
BTW: Nur das SP2 allein reicht nicht aus, es müssen auch die ca. 90 nachfolgenden Hotfixes installiert werden (über automatische Updates oder Windows-Update-Seite), denn das SP2 ist mittlerweile 3 Jahre alt und es werden dementsprechend viele Lücken wieder entdeckt.

Zitat:
desweiteren hat mein pc seit der neupartitionierung ein problem mit dem herunterfahren, er fährt nicht mehr mit dem üblichen langsamen speicherung und gemächlichen abschalten der hardware o.ä. runter,
Seit SP2 drauf ist oder seit dem die Dienste geändert wurden?
Eine Neupartitionierung als einizigen Grund kann ich mir so nicht wirklich vorstellen.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 07.09.2007, 19:29   #2
Sturmi
 
Weiterführung "Nach dem Befall" - Standard

Weiterführung "Nach dem Befall"



re lan reicht nicht aus? why not?
es gibt noch den befehl:

(4) Restore oder "/restore" Nimmt die letzten Änderungen zurück. Es erscheint möglicherweise eine Fehlermeldung, das es während des Rücksicherns Probleme beim Schreiben der Registry gegeben hat. Dies läßt sich aufgrund gestarteter Dienste nicht vermeiden. Ignorieren Sie bitte diese Fehlermeldung mittels "OK".


Punkt 4.5 "(5) Aktivieren der WindowsXP-Firewall "
Zitat:
Sollte Service Pack 2 installiert sein, beachten Sie bitte auch folgenden wichtigen Hinweis!
Dem weiterführenden Link folgend:
Zitat:
Zitat von h**p://w*w.heise.de/newsticker/meldung/51157
Verfügt der Windows-Rechner nun über mehrere Schnittstellen,[...], so sind die Freigaben, die eigentlich nur im LAN erreichbar sein sollten, prinzipiell auch aus dem Internet erreichbar. Über diesen Umstand und wie man ihn korrigiert, berichtete c't bereits in Ausgabe 16/2004 im Schwerpunkt über das Service Pack 2 (siehe den Artikel "Firewall-Kur" ab Seite 98).

ich hab neu partitioniert und im gleichen atemzug sp2 neu drauf gemacht, deshalb kann ich nicht genau sagen wann das "phänomen" als erstes auftrat
__________________


Geändert von Sturmi (07.09.2007 um 19:31 Uhr) Grund: wegens der schönheit

Alt 07.09.2007, 19:37   #3
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Weiterführung "Nach dem Befall" - Standard

Weiterführung "Nach dem Befall"



Hm...
Ich hab leider kein WinXP hier zu Hand, außerdem benutze ich einen Router.
Du müsstest mal ausprobieren, ob durch die Ausnahmeliste auch die Einstellung für das WAN-Interface berührt wird - das könntest du mit port-scan.de durch den Schnelltest evtl. aufdecken.

Würde mich aber wundern, wenn diese Lücke immer noch da ist, der Artikel ist ja auch schon gut drei Jahre alt und es sind mittlerweile gut 90 Updates hinzugekommen, die diese Lücke eigentlich mal schließen sollten...
__________________
__________________

Alt 07.09.2007, 19:52   #4
Sturmi
 
Weiterführung "Nach dem Befall" - Standard

Weiterführung "Nach dem Befall"



hmhm, ich kann ja noch nicht ins inet, solang ich die punkte nicht abgearbeitet habe. ^^
(ich musste zwischendurch sogar nochmal neu formatieren weil ich die doofen 10 stelligen pws nimmer hinbekommen habe xD)
Wenn der wichtige Hinweis in den Anleitungen ist, könnte man doch, evtl unter umständen, bei gelegenheit .... die anleitungen aktualisieren? *duck* ^^

Schau mal bite unter der Tabelle bei:
4. NT-Dienste sicher konfigurieren NT-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 2000/XP) - www.ntsvcfg.de
nach den Punkten den ich ja scho zitiert hatte, von wegen restore. war das die funktion die ich eingeben sollte um alles rückgängig zu machen? du bist im letzten post nicht drauf eingegangen.

Alt 07.09.2007, 23:55   #5
ordell1234
 
Weiterführung "Nach dem Befall" - Standard

Weiterführung "Nach dem Befall"



Ich hab zwar XP, kann aber im einzelnen deine Schritte nicht nachvollziehen. Zu dcom findest du hier einen Artikel. Ob der Port 135 noch offen ist, erfährst du über die Eingabeaufforderung -> "netstat -ano".

Rückgängig machen: Gute Frage, ich weiß nicht, wie das script im einzelnen arbeitet, aber der Parameter /restore sollte helfen. Im Zweifel mal das volle Programm des scripts fahren und alle Ports dicht machen, danach ein restore versuchen. Auch hier gilt meiner Meinung nach: Tue nur Dinge, die du verstehst, auch wenns ein nettes script ist. Ansonsten wirds viel Kleinarbeit und ne Menge lesen .


Alt 08.09.2007, 01:51   #6
Sturmi
 
Weiterführung "Nach dem Befall" - Standard

Weiterführung "Nach dem Befall"



ich hab wirklich alle weiterführenden links gelesen und 4 tage gebraucht um mich reinzufitzen (und so begriffsstutzig schätze ich mich nicht ein). Ich versuch mal restore auf eure empfehlung hin (weil laut definition eigtl /relan ausreichen würde). was das script macht, dafür gabs ja n überblick. was aber die einzelnen dienste machen, dafür bräuchte ich wohl noch ein paar wochen um windows halbwegs zu durchschauen. wenn ich dann noch die manuellen einstellungen zurückgenommen habe, kann ich aber die weiteren punkte nach anleitung machen, oder? also der nächste punkt wäre dann den ie so zu konzipieren, dass er nur noch für update ist. mozilla muss ich mir dann wohl ne zip/rar datei vom anderen rechner holen.

Alt 08.09.2007, 10:34   #7
ordell1234
 
Weiterführung "Nach dem Befall" - Standard

Weiterführung "Nach dem Befall"



Es ehrt dich, dass du zu den wenigen gehörst, die die Anleitung auch mal genauer lesen. Aber übertreibs nicht. Frickel nicht zuuu viel und nur dann, wenn du weißt, was du tust.

Nutze zB den IE nur für die Windows-updates und gut ist. Fürs Internet ist mit einem Router (ich nehme an, du hast einen, Stichwort wlan) und aktuellem Windows viel geholfen. Im lan genügt idR und für den Soho-Bereich, die Freigaben zu deaktivieren, insb. auch die administrativen Freigaben - und wie cosinus schon schrieb - die Firewall zu aktivieren. Gemeinhin ist das lan aber vertrauenswürdige Zone, treten hier Probleme auf, sind diese eher zwischenmenschlicher Art. Gruß

Antwort

Themen zu Weiterführung "Nach dem Befall"
aktiviert, anleitung, befall, daten, dienst, drahtlos, drucker, dsl, einstellungen, frage, fragen, konfiguration, lan, links, neuafsetzen, offline, ordner, pcs, probleme, rückgängig, schule, script, situation, system, total, verschiedene, wirklich, wlan




Ähnliche Themen: Weiterführung "Nach dem Befall"


  1. Nach Photo Transfer mit "MPE" nach"D", auf "C" ca. 5GB verloren? Rest: 5,6GB auf "C"!
    Alles rund um Windows - 17.04.2016 (21)
  2. Malware und Adware Befall nach Installation von "StreamTransport"
    Log-Analyse und Auswertung - 16.12.2014 (28)
  3. "Fehler: Server nicht gefunden" immer noch nach "WAJAM.A.1"-Befall
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.11.2014 (15)
  4. Weiterführung meines alten Thema: "Trojaner oder Systemfehler"
    Mülltonne - 18.08.2013 (1)
  5. Laptop nach GVU-Trojaner Befall wieder am Laufen aber bestimmt noch nicht "sauber"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.07.2013 (11)
  6. XP-Rechner nach "System care antivirus" Befall neu aufgesetzt
    Log-Analyse und Auswertung - 29.04.2013 (9)
  7. Check nach "Live Security Platinum"-Befall
    Log-Analyse und Auswertung - 14.08.2012 (1)
  8. Alle Dateien versteckt - Befall mit "trojan.fasagent" und "PUM.Hijack.StartMenu"
    Log-Analyse und Auswertung - 09.07.2012 (29)
  9. "Alle Programme" leer in Windows 7 nach S.M.A.R.T Repair Trojaner Befall
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 08.06.2012 (11)
  10. Sicherheitscenter und Defender Dienste verschwunden nach Befall von "Win 7 Home Security 2012"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 16.01.2012 (7)
  11. PC nach Befall durch "TR/Crypt.XPACK.Gen" und "TR/Crypt.ZPACK.Gen2" extrem langsam
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.11.2011 (7)
  12. .exe dateien starten nicht mehr nach befall von "xp antispyware"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.02.2011 (2)
  13. Nach "Antimalware Doctor"-Befall weiterhin Probleme
    Log-Analyse und Auswertung - 26.07.2010 (7)
  14. "Ordentlicher" Befall nach Öffnen eines fremden Sticks. Wieder sauber?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.08.2009 (15)
  15. HJT-Logfile nach "Vista Antivirus 2008"-Befall
    Log-Analyse und Auswertung - 30.07.2008 (1)
  16. habe das gleiche problem wie "neuinstallation nach virus befall nicht möglich" !
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.09.2007 (0)
  17. Hardwareprobleme nach "TR/Dldr.IstBar.BM"-Befall
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 16.04.2007 (1)

Zum Thema Weiterführung "Nach dem Befall" - Zitat: "/reLAN" Setzt für LAN-Betrieb benötigte Dienste auf "automatisch" und startet diese anschließend neu (Re-Aktivierung). Diese Option ist nur über Kommandozeile aufrufbar." Bei dem ntsvcfg.de Script gab es AFAIR einen - Weiterführung "Nach dem Befall"...
Archiv
Du betrachtest: Weiterführung "Nach dem Befall" auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.