![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: FatSort Virenverseucht oder nicht?Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #5 | |
![]() ![]() | ![]() FatSort Virenverseucht oder nicht?Zitat:
Ich nutze Linux Mint in der neuste Version. In der Anwendungsverwaltung gibt es nur eine alte FatSort Version zu Download, die aber keine Grafische Benutzeroberfläche mit sich bringt. Ich denke da muss man das irgendwie per Terminal alles sortieren. Das wäre mir aber alles zu kompliziert. Ich hätte gerne einfach ein Programm das ich installieren kann, so das es sich mit einer Grafischen Benutzeroberfläche öffnet. Klar habe ich bedenken, wenn mir direkt 3 Android Virenscanner anzeigen, das die Datei Viren verseucht ist. Vor allem basiert Android auf Linux. Eines der Virenscanner wurde dazu noch von AV Test als sehr gut ausgezeichnet, es hätte eine sehr gute Erkennungsrate auch bei neuen Virusvarianten. Wären das Windows Virenscanner, hätte ich wohl weniger bedenken gehabt. Deswegen bin ich ja hier im Forum. Kannst du mir den Beweisen das die Datei kein Virus hat? Hat überhaupt schon mal jemand sich den Code des Programms genau angeschaut und untersucht? Es steht ja nicht mal dabei, wer das Programm hergestellt hat. Es gibt auch keine Offizielle Seite, wo man die Datei sonst noch runter laden kann. |
Themen zu FatSort Virenverseucht oder nicht? |
datei, erkannt, erkennungsrate, fat32, festplatte, festplatten, installiert, linux, nichts, offizielle, platte, programm, programme, runter, scan, scanner, schei, seite, sortieren, total, unbekannt, verseucht, virenscan, virenscanner, virus |