Zitat:
Zitat von Hate-Trojan ...In der "Anwendungsverwaltung" von Linux... |
Zitat:
Zitat von https://fatsort.sourceforge.io/ So far, FATSort is included in Fedora, Debian, Ubuntu, and Gentoo. |
DIE eine Anwendungsverwaltung von DEM einen Linux gibt es nicht. Von welcher Linux-Distribution sprechen wir hier? Ubuntu, Debian, Linux Mint, MX Linux, Fedora, OpenSuse, etc., etc., etc.?
Meine Distribution (Manjaro) stellt "FatSort" ebenfalls im normalen Standard-Repository bereit.
Zitat:
Zitat von Hate-Trojan Bevor ich es installiert habe, habe ich die Datei bei Virus Total hochgeladen.
Dort haben mir drei Virenscanner, die mir unbekannt waren, das Programm als Mailware oder Virus angezeigt. Da mir diese Programme unbekannt waren, habe ich mal nach geforscht und es scheinen alle 3 Android Virenscanner zu sein, wovon zumindest eins laut AV Test eine gute Erkennungsrate hat.
Die restlichen Scanner auf Virus Total haben nichts erkannt nur die 3.
Jetzt habe ich etwas Angst das Programm zu installieren.
Könnte es sich um ein Virus handeln? |
Wenn 20-30 Scanner (oder wie viele es inzwischen sein mögen) die Datei für unauffällig halten, glaubst du lieber den 3 unbekannten Scannern, die auf Mobilgeräte ausgerichtet sind?

So etwas nennt man "false positves" und diese erhält man in geringer Zahl recht oft auf Virustotal, weil irgendwelche Heuristiken eine Datei als potentiell auffällig erachten, sie es aber nicht ist.
__________________