![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Web Companion und PUA:Win32/Presenoker wie loswerdenWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Web Companion und PUA:Win32/Presenoker wie loswerden Seit einiger Zeit habe ich die Symptome, dass Googleergebnisse auf Zapmeta verwiesen und Firefox sich öfters selbst beendet hat. Der Defender findet regelmäßig einen PUA:Win32/Presenoker . Die Aktion "löschen" ist jedesmal erfolgreich. Ein anschließender Neuscan war dann ohne Meldung. Die Meldung des Defender kommt aber regelmäßig wieder. Vor ein paar Tagen bin ich den Symptomen nachgegangen. Firefox:
Chrome/Edge:
Was habe ich getan: -
Bevor ich jetzt noch weiter rumstocher, die für mich wichtigste Frage ist es nur ein Browser hijacking oder habe ich ein größeres Problem. Mir macht da die Defender Meldung "PUA:Win32/Presenoker" sorgen. weitere Anlage: frst.txt / Addition.txt (über 100k groß deswegen gezippt - sry) P.S Habe gerade nochmal eine Suche nach einem Teilstring der AdwCleanermeldung gemacht *3045D9DB2F8E*.* Ergebnis war eine Datei 3045D9DB2F8E.lnk die aber inhaltlich (dem Syntax nach) ein Javascript enthält. Ich habe es mal in ein sicheres Verzeichnis verschoben. |
Themen zu Web Companion und PUA:Win32/Presenoker wie loswerden |
beendet, browser, defender, einträge, escan, eset, extensioninstallforcelist, firefox, frage, gelöscht, hijacking, installiert, javascript, loswerden, löschen, microsoft, modus, namen, onlinescan, pua:win32/presenoke webcompanion adware.downloadprotect, registry, sicheres, suche, virenscan, web, win, windows, zapmeta |