Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 15.05.2019, 17:03   #1
Caelestis
 
Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten? - Standard

Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?



Danke für die Antworten. Es stimmt wohl, dass meine Ideen umständlich. Aber sind sie nur umständlich oder auch wirkungslos?

Ich gebe zu, ich weiß nicht, wie genau Viren funktionieren. Ich nahm bisher an, dass sie ihre schädliche Wirkung erst bei einem PC-Neustart entfalten. Denn in meiner Jugend bekam ich die Folgen eines Virenbefalls immer erst beim Hochfahren des PCs mit.

Und daher nahm ich an, wenn man ein Backup am selben Tag des Virenbefalls macht (natürlich ohne davon zu wissen), man die Schadsoftware dann auch kopiert. Aber das scheint dann wohl nicht so zu sein?

Geändert von Caelestis (15.05.2019 um 17:24 Uhr)

Alt 15.05.2019, 17:34   #2
Yatagan
 
Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten? - Standard

Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?



Zitat:
Zitat von Caelestis Beitrag anzeigen
Es stimmt wohl, dass meine Ideen umständlich. Aber sind sie nur umständlich oder auch wirkungslos?
Ich sehe den Sinn in deinen Lösungsansätzen nicht. Du willst 2 Systeme parallel / im Wechsel betreiben und hast für keines ein Sicherungskonzept. Wenn eines befallen ist, kannst du zwar mit dem anderen weitermachen, musst aber das Ausgefallene evtl. komplett von Grund auf mit allen Installationsschritten und Downloads neu einrichten. Wichtige Daten sind in dem Fall komplett verloren. Wenn die Betriebssysteme auch noch unterschiedlich sind, kannst du bestimmte Programme u.U. für längere Zeit gar nicht nutzen, wenn du einen Ausfall hast. Das alles ist extrem ineffizient.

Dein/e Verständnis / Kenntnis von Viren / Malware ist bestenfalls antiquiert. DEN VIRUS gibt es nicht, sondern tausende von unterschiedlichen Ansätzen dein System zu befallen. Das hat nichts mit dem Ausschalten des Computers zu tun.

Zitat:
Zitat von Caelestis Beitrag anzeigen
Und daher nahm ich an, wenn man ein Backup am selben Tag des Virenbefalls macht (natürlich ohne davon zu wissen), man die Schadsoftware dann auch kopiert. Aber das scheint dann wohl nicht so zu sein?
Doch, genau so ist es! Wenn du einen befallenen Rechner hast, ist die angeschlossene Backup-Festplatte / das Backup eines Zeitpunkts nach Befall potentiell verseucht. Da hast du scheinbar irgendwas mißverstanden.

Du brauchst ein sauberes Backup eines Zeitpunkts vor dem Befall. Daher sollte man die Backup-Platte nicht permanent am Rechner lassen und 2 oder gar noch mehr Backup-Platten im Wechsel verwenden.
__________________

__________________

Geändert von Yatagan (15.05.2019 um 17:56 Uhr)

Alt 15.05.2019, 18:39   #3
Caelestis
 
Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten? - Standard

Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?



Dann werde ich das so machen, danke. Den Thread diesbezüglich zu Drivesnapshot habe ich gefunden. Wobei ich da ein wenig die Information vermisse, wie man das Image dann auch wieder aufspielt, falls der PC infiziert wurde.

Ich nehme an, dafür brauche ich ein neues System. Zum Beispiel einen Live-Ubuntu-USB-Stick. Darüber boote ich den Computer. Schließe dann die Festplatte mit dem Backup an und nutze dann die "Restore complete Disk from Images"-Funktion von Drivesnapshot?
__________________

Antwort

Themen zu Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?
besser, betriebssystem, computer, daten, ebenfalls, festplatte, festplatten, forum, fritzbox, gelöscht, internetverbindung, kabel, linux, netzwerk, schützen, seite, seiten, sicherheit, speichern, tower, updates, verbindung, verlieren, virus, windows, windows updates




Ähnliche Themen: Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?


  1. Neuer PC, Auswahl der richtigen Festplatten, Partitionierung der Festplatten, Win 10 Partition, Steam- Verwaltung
    Netzwerk und Hardware - 20.11.2017 (28)
  2. Sicherheit von Firefox-Plugins und Sicherheit von E-Mails
    Diskussionsforum - 19.07.2014 (17)
  3. Festplatten Verschlüsselung
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 17.01.2014 (7)
  4. Festplatten Problem.
    Netzwerk und Hardware - 25.10.2013 (1)
  5. EADS stärkt durch Übernahme Geschäft mit IT-Sicherheit
    Nachrichten - 02.10.2012 (0)
  6. IT-Sicherheitsverantwortliche erwarten höhere Sicherheitsausgaben
    Nachrichten - 05.05.2012 (0)
  7. Steganografie durch gezielte Festplatten-Fragmentierung
    Nachrichten - 26.04.2011 (0)
  8. Sicherheit durch mehrere Installationen von Windows?
    Diskussionsforum - 15.10.2010 (4)
  9. McAfee-Fehlalarm: Sicherheit gegen Sicherheit
    Nachrichten - 12.10.2010 (0)
  10. Sicherheit durch Virtualisierung
    Nachrichten - 07.04.2010 (0)
  11. Festplatten image
    Netzwerk und Hardware - 20.09.2009 (2)
  12. 3 Betriebssysteme auf 2 Festplatten
    Alles rund um Windows - 01.09.2009 (1)
  13. Höhere Flat bei W Lan?
    Diskussionsforum - 24.07.2009 (26)
  14. Sicherheit durch eingeschränktes Benutzerkonto
    Alles rund um Windows - 08.02.2007 (14)
  15. höhere CPU aulastung durch mehr RAM?
    Netzwerk und Hardware - 09.11.2006 (6)
  16. Festplatten mp3-player
    Netzwerk und Hardware - 30.01.2004 (1)

Zum Thema Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten? - Danke für die Antworten. Es stimmt wohl, dass meine Ideen umständlich. Aber sind sie nur umständlich oder auch wirkungslos? Ich gebe zu, ich weiß nicht, wie genau Viren funktionieren. Ich - Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?...
Archiv
Du betrachtest: Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.