![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? Hm...die Platte wa komplett für TrueCryp eingerichtet oder. D.h. keine Datei drauf, die dann als TC-Container diente... Dann haste wohl ein Problem
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #2 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?Zitat:
Und warum habe ich ein Problem? Sind "nur" die Daten futsch? Oder ist die Platte unwiederruflich kaputt? Und ist es generell besser, wenn man nur einen großen Container auf der Platte ablegt anstatt die Platte komplett zu verschlüsseln? |
![]() |
Themen zu Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? |
andere, anderen, daten, datenträger, einlesen, erscheint, externe, externe festplatte, fenster, festplatte, festplatten, formatieren, grau, hängt, keine rückmeldung, nicht mehr, platte, platten, problemlos, rückmeldung, schließe, truecrypt, volume, volumen, windows, zugreifen |