Externe Platte erlaubt keinen Zugriff mehr, ein paar Fragen... puh. Also, selbst gelöscht hab ich ja gar nichts. Der Fehler tauchte plötzlich auf,als ich Fotos öffnen wollte, die nicht korrekt angezeigt wurden und dann der Explorer sich aufhängte. Da ich dachte, das wäre vielleicht ein einmaliges Problem hab ich die Platte etwas ruhen lassen, neu hochgefahren und dann konnte ich nicht mehr zugreifen, bzw. die Platte wollte formatiert werden und das normal grüne Lämpchen leuchtete zwischen grün und rot, bzw. dann ganz rot. Die Platte zeigt übrigens unter Eigenschaften ca. 450 GB an, von eigentlich 950, die belegt sind. Die bisherigen getesten Datenrettungstools konnten entweder die Platte nicht erkennen, oder nur mit Error scannen oder wie bei PhotoRec würde der Scan 158h dauern... wahrscheinlich ohne Erfolg...
Alles in Allem klingt das wahrscheinlich selbst für professionelle Datenretter nicht wirklich gut, oder? Wobei ich meine, in all den Recherchen mal gelesen zu haben, dass es positiv ist, wenn der Explorer die Ordnerstruktur noch darstellen kann. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich doch mal in unser Computergeschäft gehe und jemanden einen Blick auf die Platte werfen lasse. Dazu müsste man die Platte selbst dann nicht öffnen, oder? Das ist ja bei den Datenrettern ganz verpönt...
@ Undertaker: wenn die Daten wiederherstellbar sind, dann werd ich das Geld auftreiben für die, die mir wichtig sind. Das ist dann eben so und wär mit lieber, als wenn gar nichts geht. Aber nach der Software schau ich mal noch. Das Problem ist, dass die meisten Diagnosetools die Platte eben nicht finden, OBWOHL sie bei mir im Explorer angezeigt wird.
edit: bei BadBopy Pro steht "Das Programm extrahiert Daten zerstörter CDs und DVDs (auch ohne Lead-Out), ist fähig ZIP-Archive zu reparieren und kann sogar Dateien von Memory-Sticks und SD-Karten wiederherstellen." Funktioniert das für Festplatten trotzdem auch? |