![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Neuer PC wie kann ich ihn in Zukunft gut schützen?Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Neuer PC wie kann ich ihn in Zukunft gut schützen? Avast wird hier nicht hochjubelt, sondern als eins der kostenlosen Produkte wie zB neben MSE empfohlen. Wer etwas bessere Lösungen haben will, der investiere jährlisch in bessere Virenscanner wie zB ESET/NOD32 oder KAV. Die Frage welcher Virenscanner nimmt ja bei manchen schon religionsartige Züge an ![]() Zitat:
![]() Warum wir Avira nicht mehr empfehlen Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird diese Toolbar von uns als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen. Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen. Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #2 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Neuer PC wie kann ich ihn in Zukunft gut schützen?Zitat:
Ich wüsste jetzt nicht wo Avira versucht einem irgendwelchen Müll unter zu jubeln, und genauso gibt es das Werbepopup seit der neuen Version 2014 nicht mehr. Ich nutze Avira Free jetzt schon seit Jahren in Verbindung mit der Windows Firewall und das ohne jegliche Probleme. Und was das unter jubeln von irgendwelchen Müll(Zusatztools) und Werbung betrifft, da glaube ich das dies mittlerweile wohl eher auf Avast 2014 zutrifft, und da ist es mittlerweile einsamer Spitzenreiter. Und was die Erkennungsrate angeht da liegt ja in den letzten Tests Avira wohl eindeutig vor Avast, und von der Performance mal ganz zu schweigen.Also viele Dinge die hier immer gegen Avira genannt werden stimmen so nicht mehr in der neuen Version 2014, und deshalb hier nicht immer solche unhaltbaren Behauptungen aufstellen die mittlerweile nicht mehr zutreffen oder durch einen kleinen Eintrag zu beheben sind. ![]() |
![]() | #3 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Neuer PC wie kann ich ihn in Zukunft gut schützen?Zitat:
Welche "Performance" ist hier gemeint? Übrigens sind die Erkennungsraten eher sekundär: Was kannst du genau über den behavior beider Programme sagen? Und welche Behauptungen sind es konkret, die deiner Meinung nach "unhaltbar" sind - und warum (bitte erklären - möglichst mit Quellenangaben)? - und noch etwas: Otto Normalverbraucher erstellt keine Registryeinträge.....
__________________ |
![]() | #4 |
![]() ![]() | ![]() Neuer PC wie kann ich ihn in Zukunft gut schützen? @Alois S....Okni hat auf den Realworld Test von AV-Comparatives verwiesen. Was mir an Avast gegenüber Avira gefällt, sind die Streaming Updates. Aber Antivirenprogramme sind ja eigentlich überhaupt nicht der wichtigste Schutz. Der wichtigste Schutz ist der User vor dem PC und Updates,Updates,Updates,Updates,Updates. Natürlich sollte man auch nicht vergessen zu schauen, ob es neben den OS Updates auch eine neue Firmware für den Router gibt. Würde man mit einem völlig ungepatchten Windows System ins Inet gehen und sich dort in einer aggressiven Umgebung aufhalten, würde jeder Virenscanner früher oder später was durchlassen. Ob ich dann mit Avast nach 30 Minuten den ersten Bluescreen bekomme oder mit Avira nach 45 Minuten ist völlig egal. Sonst gibt zu den Antivirenprogrammen zu sagen, dass die großen Namen wie Norton, Avira, Avast, Kasperksy und Co nicht immer die Besten sind auch wenn so mancher Test das behauptet. Denn gegen die großen Hersteller wird auch am häufigsten Malware „undetected“ gemacht. Ich behaupte einfach mal das 9 von 10 Leuten eines dieser von mir genannten Programme hat. Somit würde man dann 9 sichere Infektionen haben. Auf den einen Nutzer mit ESET kann man dann nämlich verzichten. |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Neuer PC wie kann ich ihn in Zukunft gut schützen? Leider wurde bisher keine einzige meiner Fragen beantwortet - es war auch von TESTS (Mehrzahl) die Rede - nicht von einem einzigen... ![]() Dieses allgemeine Herumgerede wie es auch Journalisten tun lässt mich jedenfalls völlig kalt! ![]() Gruß, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() |
Themen zu Neuer PC wie kann ich ihn in Zukunft gut schützen? |
design, entfernen, fehlermeldung, folge, frage, geeignet, gekauft, installation, internet, laptop, neue, neuen, neuer, programme, rechner, scan, scannen, schützen, sicherheit, surfen, tool, ups, viren, vorschläge, windows |