Zitat:
Zitat von cosinus Wenn deine Serverplatten von micropolis 100°C erreicht haben, muss die meiste Energie ja in in Hitze umgewandelt worden sein |
Das ist immer der Fall, nur wird (heute) weniger Energie vergeudet.
Bei den 5,25"-HDDs hatte ich übrigens "volle Bauhöhe" vergessen. Bei diesen ~ 5-Kilo-Teilen hast man wenigstens noch was bekommen fürs Geld.
@ Bulldoge99
Zitat:
Zitat von Bulldogge99 Ein Freifallsensor hätte bei meiner alten auch nicht geholfen, er hat sie eingesteckt (ist angelaufen) wollte sie auf das Gehäuse legen und sie ist runtergefallen und |
das ist doch ein freier Fall

Und ein Freifallsensor hätte in diesem Moment des Fallbeginns die HDD schon abgeschaltet. Selbstverständlich ist es nicht sicher, ob dies bei dem Aufschlag am Gehäuse geholfen hätte und ob es schnell genug gewesen wäre. Aber auch genau für solche Fälle gibt es den Freifallsensor.
Zitat:
Zitat von cosinus Für genaue Werte müsste man natürlich ein Laserthermometer ranhalten, aber wirklich, lt. SMART sind die Platten bei mir gerade mal bei jetzt aktuell bei etwa 25°C |
Die Sensoren sollen "gerne" ungünstig (aussagearm) platziert sein und falsch "justiert" sein - sagt eine Google-Studie zu SMART. Vermutlich wissen aber und nur die Hersteller, was dann so ein angezeigter Wert wirklich bedeutet.
Mit einem "Laserthermometer" (=> Infrarotthermometer, der Laserstrahl ist nur Starwarsfans als Ersatzlaserschwert und zum Sehen, wo man misst, zum Zielen also) misst du aber sicher einen falschen Wert, nämlich die Oberfläche
außen, oder willst du ein HDD dafür aufschrauben?
__________________