![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ?Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ? Ein Freifallsensor hätte bei meiner alten auch nicht geholfen, er hat sie eingesteckt (ist angelaufen) wollte sie auf das Gehäuse legen und sie ist runtergefallen und noch am Kabel Gegen die Front vom Gehäsue geknallt...naja ist dumm gelaufen^^. Wenn ich sowas für 5-10€ mehr bekomme kauf ichs aber eine 2TB USB 3.0 Platte mit Freifallsensor wird es für 100€ wohl leider nicht geben (wäre tol lwenn ich mich irre). Die Belastung ist das sie oft/meistens laufen wird,wenn ich fernsehe....aber durch die Funksteckdosen wäre das Problem vom Tisch (spart dann ja auch Strom). Ich glaube die Stromkosten die bei einer 3,5" zusätzlich entstehen spare ich durch die günstigere Anschaffung und die längere Haltbarkeit,oder ? Die Dinger haben trotzdem bei 100° ein paar Jahre durchlaufen können. Also ist die Kühlung kein Problem ? Mal interressehalber was ist/war Micropolis, bei google kam raus das wäre ein Vorgänger von SimCity (oder so ähnlich). Sogar über 500mA, so stirbt Halbwissen^^. MfG Bulldogge |
![]() | #2 | |||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ?Zitat:
Natürlich muss ein solcher Sensor bei genügend ungeschickter oder grober Behandlung nicht helfen. Zitat:
Ist heute auch tendenziell wahrscheinlicher, als Werte, bei denen man sich tatsächlich die Finger verbrennen kann. Dafür wurden damals die CPUs nicht so heiß, wie die heutigen heute ohne Zwangskühlung kurzzeitig würden. ![]() Wobei 30°C schon ein sehr niedriger Wert wäre, vor allem im Sommer, wenn's grad "Schatten"-Temperaturen hat. Ob 30 oder 100 °C, du weißt die Zuverlässlichkeit und Aussagekraft solcher Sensorwerte doch einzuschätzen, dies sind eigentlich nur eher Temperaturtendenzen und keine wirklich genauen Werte. Zitat:
Erstens ist Micropolis (auch) deshalb Pleite gegangen, weil die Platten nicht wirklich regelmäßig (freundlich ausgedrückt) dies ausgehalten haben, aber mindestens zwei haben es jedenfalls ein paar Jahre (erstaunlicherweise) geschafft. Allerdings waren so gut wie alle Festplatten früher erstens auf höhere Maximaltemperaturen und höhere Schwankungen (zwangsweise) ausgelegt und zweitens war die Datendichte sehr viel niedriger (nicht nur wegen der longitudinale Aufzeichnungstechnik, aber auch). Zitat:
![]() Tendenziell solltest du aber bei einer externen Festplatte von einem namhaften Hersteller, die z.B. für "Videoaufzeichnung" (oder ähnliches) als "ideal" bezeichnet werden, nicht ganz falsch liegen.
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ? Ja ich weiß das ein freier Fall sit
__________________![]() Also bei Intenso weiß ich ,dass es eine gute Marke ist. Wie sieht es bei Western Digital,Seagte,Buffalo oder Toshiba aus ? Wie wirkt sich die Drehzahl auf die Platte aus ? Die hier scheint mir recht billig (und Intenso sagt mir was^^). Was meint ihr ? http://www.amazon.de/Intenso-externe...pr_product_top MfG Bulldogge |
![]() |
Themen zu Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ? |
500gb, bauen, bleibe, bräuchte, datenübertragung, extern, externe, externe festplatte, festplatte, festplatten, filme, karte, kaufberatung, langsam, lauter, nutzen, platte, platten, preis, probleme, schei, schnittstelle, stelle, usb, usb 3.0, voll, wichtig, würde, übertragung |