![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ?Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ?Zitat:
![]() Ich dachte bisher immer die Temp-Angaben beziehen sich auf die Elektronik der Festplatte? Wenn nciht was dann? Welchen Teil der Platte temperaturmäßig zu überwachen würden denn am meisten Sinn machen?
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #2 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() OT: FestplattentemperaturenZitat:
Und ich schätze durchaus, die Hersteller bauen ihre Sensoren dort ein, wo sie herauslesen können, wie heiß es an der wirklich kritischen Stellen ist, aber sie bauen die Sensoren eben nicht unbedingt an den heißesten Stellen selber ein. Eine HDD die im Ruf steht sehr heiß zu werden, die verkauft sich schlechter und vielleicht sitzt aber tatsächlich der Sensor nur einfach näher an der Wärmequelle. Aber ein Hersteller weiß ja durchaus, wie er z.B. unkritische aber "tolle" 30 ° C hochrechnen muss, um die wirkliche Temperatur an den kritischen Stellen einschätzen zu müssen. Ich glaube auch, dass früher die Festplatte als solche am heißesten geworden ist, während heute wohl tatsächlich die Platine, die Elektronik am heißesten wird. Irgendwo müssen ja auch die 30 bis 50 W verbraten worden sein. Hab gerade so ein 8-Pfund-Prachtstück rausgezogen, (die wirklich alten aus den 80igern habe ich im Büro irgendwo ganz hinten unten - wenn überhaupt noch vorhanden). Neu ![]()
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ? Wie meinst du das ?
__________________ |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ? Wenn ich ein Exemplar kennen würde, so wäre jedes Ergebnis, jede Erfahrung eigentlich unter Umständen wenig bis nichts wert, denn es ist immer die Erfahrung aus eben einem Stück. Erst bei Erfahrungsberichten aus ausreichend vielen Exemplaren ließe sich ein halbwegs aussagekräftiges Bild formen. Allerdings ist eine Sammlung von Erfahrungsberichten aus dem Web, z.B. bei Amazon höchstens ein schwacher Hinweis, eine Tendenz, denn man weiß nie wer warum und mit welchem Sachverstand postet.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Welche externe Festplatte für Sat-Reciever ? |
500gb, bauen, bleibe, bräuchte, datenübertragung, extern, externe, externe festplatte, festplatte, festplatten, filme, karte, kaufberatung, langsam, lauter, nutzen, platte, platten, preis, probleme, schei, schnittstelle, stelle, usb, usb 3.0, voll, wichtig, würde, übertragung |