![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: 40 TAN Eingabe PostbankingWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #16 |
![]() | ![]() 40 TAN Eingabe Postbanking selbstverständlich lese ich Eure Ratschläge. Allerdings beschäftigt mich solch ein Problem auch und regt meine Gedanken an, ohne daß ich PC Sicherheitsexperte bin. Insbesondere interessiert mich, wie ein Einbrecher in den sicherheitskritischen Bereich kommen kann, ohne die gesetzten Schranken zu überwinden. Das zuerst von mir erdachte berechnete Erraten der PIN ist unmöglich, da der Angreifer ständig bei mehreren Versuchen abgewiesen würde. Er muß also die PIN bei meiner Eingabe ausspähen können und das wäre eine Schwäche der Homebanking-Software, selbst dann, wenn mein Rechner unsicher ist. Wenn er im kritischen Bereich ist und ich noch bei Sinnen bin und keine TAN eingebe, müßte er in kurzer Zeit eine ganz bestimmte 6-stellige TAN erraten - unmöglich. Wenn ich in den Einstellungen alle Transaktionen auf Null gesetzt habe, müßte er in Minutenschnelle zwei 6-stellige TAN erraten, um einmal die Einstellungen zu verändern und zum anderen danach eine Transaktion vorzunehmen. Dabei hat er jeweils nur drei Versuche. Wer das schafft sollte Lotto spielen. Bleibt also nur das Abfangen der TAN während einer Transaktion. Wenn das gelänge, wäre das wieder eine Homebanking-Software-Schwäche, aber noch komplizierter als die PIN-Verwendung, weil die erspähte TAN auf eine andere Transaktion verwendet werden müßte. Bei den Pannen, die ich bisher in der Presse und im Internet gelesen habe, wurden entweder die TANs leichtfertig in die Tabelle eingetragen oder es wurden Unregelmäßigkeiten bei der TAN-Eingabe nicht beachtet. Also bei ordentlicher Eingabe wurde die TAN nicht angenommen und zur Eingabe einer neuen aufgefordert. Was sehe ich mit meinem primitiven Blick falsch? Bin für jede gedankliche Korrektur dankbar. Was könnte ich eigentlich tun, damit nach dem Neuaufsetzen des Systems so ein Vorfall zumindest unwahrscheinlicher wird? Meine momentanen Vorsorgen sind: 1. Notwendige Überweisungen vom Laptop (anderer Rechner, aber auch nicht sicherer) 2. alle möglichen Überweisungsrahmen auf Null setzen 3. Konto leer machen. Gruß dietrich |
Themen zu 40 TAN Eingabe Postbanking |
40tan, ad.ad-srv, ad.yieldmanager, adfarm, anti-malware, banking, dateien, detected, einstellungen, erwischt, explorer, files, großes, information, malwarebytes, microsoft, neue, neuen, quarantäne, scan, service, software, superantispyware, system, system volume information, tan, tradedoubler, traffic, trojan.zbotr.gen, trojaner, usenext, version, _restore |