Du hast nicht nur den MBR der ersten Platte überschrieben:
Code:
ATTFilter
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro)
/dev/sda1 142G 5,7G 130G 5% /
Laufwerk C: ist übersetzt in Linux /dev/sda1 und das hat als Dateisystem ext3, wurde also überformatiert. Du hättest im Setup die Windows-Partition verkleinern lassen müssen, um dann aus unzugeordneten Speicher auf der ersten physikalischen Platte eine Linuxpartition zu machen. Dann hätte auch der Dualboot funktioniert, da das Linuxsetup die Windows-Konfig erkannt und GRUB auf der 1. Platte eingerichtet hätte, dass Du eben Linux oder Windows hättest starten können...
Wie groß ist die erste Platte? Linux zeigt da 142 GB an, ist etwas ungewöhnlich für eine 160-GB-Platte. Öffne mal GParted und stell hier ggf. einen Screenshot der Partitionen auf der 1. Platte rein.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten
Themen zu Windows-Linux Umstieg (keine windows bootable?)
Zum Thema Windows-Linux Umstieg (keine windows bootable?) - Du hast nicht nur den MBR der ersten Platte überschrieben:
Code:
Alles auswählen Aufklappen ATTFilter
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro)
/dev/sda1 142G 5,7G 130G 5% /
Laufwerk C: ist - Windows-Linux Umstieg (keine windows bootable?)...