![]() |
| |||||||
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Trojaner auf USB-Stick und Schutz durch AntivirWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
| |
| | #1 | |||
| /// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Trojaner auf USB-Stick und Schutz durch AntivirZitat:
![]() Die Meldung, dass die Computer der Fotolabore verseucht sind, hab ich jetzt schon öfter vernommen, gut möglich, dass Du da nochmal mit einem blauen Auge davongekommen bist weil Du Glück hattest, dass AntiVir was auf den Stick fand. Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln, um das Risiko eines Befalls noch weiter zu minimieren, sich nur auf den Virenscanner zu verlassen ist viel zu wenig! 1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!! 2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell 3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch 4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten 5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen 6) Autoplay auf allen Laufwerk deaktivieren (verhindert zB automatisches Starten von inifzierten USB-Sticks) Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? Zitat:
Zitat:
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten |
| | #2 | |
![]() ![]() ![]() | Trojaner auf USB-Stick und Schutz durch Antivir Hallo Cosinus, hallo Shadow!
__________________Danke für die Antworten! Ich werde meinem Sohn die Lektüre empfehlen. Zur Ergänzung für Euch: Der Copy-Shop-Besitzer hat die Möglichkeit der Infektion in seinem Laden nicht ausgeschlossen, weil zur Zeit leider ca. 50% der Sticks seiner Kunden mit Malware verseucht seien, er müsse sich ein neues Sicherheitskonzept zulegen. Bemerkenswert und für die Allgemeinheit zu beherzigen finde ich Shadows Aussage Zitat:
|
| | #3 |
| /// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Trojaner auf USB-Stick und Schutz durch Antivir Bemerkenswert finde ich, dass der Copy-Shop-Besitzer offensichtlich eigentlich kein Sicherheitskonzept hat, jedenfalls nichts, was wirklich sich so nennen darf.
__________________Einfach gnadenlos eingeschränkte Rechte (Gast), automatsiches Löschen des Kunden-Dateiordners (falls sowas überhaupt nötig ist) und ein gutes (aber mit € 20 - 30 pro Jahr "furchtbar teures") AV-Programm - so mein erster Gedanke. Zweiter Gedanke als Nachtrag: Hardwareschutz. Lenkt alle(!) Änderungen um, nach einem Neustart steht das Originalsystem wieder zur Verfügung, umgelenkte Änderung sind im Nirwana.
__________________ Geändert von Shadow (05.11.2009 um 14:25 Uhr) |
![]() |
| Themen zu Trojaner auf USB-Stick und Schutz durch Antivir |
| antivir, cd-rom, dateien, erkannt, false positive, fehlalarm, festplatte, frage, hallo zusammen, hijack, hijackthis, infected, jotti, malwarebytes, malwarefund, online, programm, scan, scanner, schutz, tr/crypt.zpack.gen, trojaner, trojaner auf usb-stick, versteckte, virus, warum, windows, windows xp |