![]() |
|
Lob, Kritik und Wünsche: NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitWindows 7 Wir helfen bei Windows Bluescreens oder Trojaner entfernen stets kostenlos. Hier nehmen wir Wünsche, Lob und Kritik zu unserem Forum und Experten entgegen und freuen uns über jede Meinung. Keine Bereinigung von Rechnern! |
![]() |
|
![]() | #1 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitZitat:
Zitat:
Fazit: Wenn es im TB für die Backdoor-Bereinigung plädiert werden sollte, sehe ich für mich keinen Sinn, weiter hier mitzuarbeiten... ![]() SCNR. |
![]() | #2 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit Ja, aber eine Frau kann schwanger werden, ein User kann weder teilweise noch ganz von einem Computervirus infiziert werden - höchstens von dem "Virus" Computer.
__________________![]() Zitat:
Entbindet natürlich nicht, auf das sinnvollere zu pochen und deutlich (und vorallem zuerst) und immer auf die vernünftige Lösung zu drängen. Es ist gut jemanden von "da mache ich jetzt erstmal gar nichts" zu "ich versuche eine Bereinigung" zu bringen. Es ist schlecht jemanden von "ich setze neu auf" zu "ich versuche eine Bereinigung" zu bringen.
__________________ |
![]() | #3 | |||
![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitZitat:
![]() Ein bisschen unglücklich ausgedrückt, aber ich wollte damit auf die Möglichkeit hindeuten, dass der Registryeintrag zwar vorhanden sein kann, eine Firewall oder Ähnliches jedoch das Nachladen der Trojaner bzw. den Remotezugriff verhindert. Zitat:
nicht in einer Diktatur leben, kannst du keinen zwingen, sein System neu aufzusetzen. Du kannst aber helfen, ihn zu hindern, andere zu schädigen. Zitat:
Nicht desto trotz -> Helfe, wo du helfen kannst. mfg Cleriker |
![]() | #4 |
> MalwareDB ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit Ein weiteres "Problem" mit der NTOS ist, das sie nicht immer die gleiche Infektion ist. Eine bekannte Infektion ist diese, diese kommt meist ohne die dlls. Nevertheless möchte ich in diesem Thread mit den Worten auftauchen: "Wenn es mein Rechner wär würde ich ihn neu machen" oder "Wenn Du mich fragst installier ihn neu" |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit Ich möchte ungern die ganze Diskussion aus dem von mir oben verlinkten Thread jetzt von vorne an beginnen. Aber eine Frage an die Bereinigungs-Anhänger habe ich trotzdem: Womit kann man sicher stellen, dass die Bereinigung erfolgreich gelaufen ist? Dass man nichts merkt? Dass die markante Dateien bzw. Registry-Einträge nicht auffindbar sind? Was sagt ihr dazu: svchost.exe und svсhоst.exe sind vom Namen identisch!? Von wegen!!! Im 2. Namen sind die Buchstaben с und о aus dem kyrillischen Alphabet eingepflanzt. Ihr glaubt mir nicht? Kopiert den 2. Namen ins Google-Fenster und lasst suchen - ihr werdet überrascht sein. Und dies ist keine frei von meiner Wenigkeit erfundene Geschichte, aber eine gefährliche Realität. Und noch was - als die Zeit für die Bereinigung zu verschwenden, lieber alles so zu lassen, wie es ist, denn ein bereinigtes System ist sowieso kein sauberes System. Geändert von Rene-gad (07.11.2007 um 13:24 Uhr) |
![]() | #6 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit @ Heike wg. Sperre durch Banken: Ich habe keine Ahnung und die Banken tun gut daran sich etwas bedeckt zu halten. Aber ich als Bank (ich als diesbezüglicher Verantwortlicher einer Bank) würde einfach alle Konten (temporär) sperren, auf die von "bekannten" IP-Adressen, IP-Adressbereichen zugegriffen wird/wurde (oder aus "obskurem" Ausland u.ä.), von IP-Adressen von denen in kurzer Zeit versucht wird auf mehrere/viele Konten zuzugreifen, etc. Da muss kein Server direkt überwacht werden.
__________________ --> NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit |
![]() | #7 | ||
![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitZitat:
die Anleitung mit Fallunterscheidungen bestücken. Jedoch nach einiger Recherche ist mir aufgefallen, das immer der selbe Eintrag durch das selbe Verlockungsspiel eingetragen wird -> Sie werden nur von unterschiedlichen Firmen genutzt. Oder besser gesagt, es werden unterschiedliche Firmen simuliert. Dass verschiedene Namen (auch vom gleichen AV-Scanner) für diesen Schädling benutzt werden, liegt daran, dass er von verschiedenen Seiten genutzt wird. Das haben wir aber auch bei anderen Schädlingen. Hier mal die von Sophos: Troj/Dloadr-AWQ Troj/Dloadr-AWJ Troj/GPCoder-G * Win32/Spy.Agent.PZ * Virus.Win32.Gpcode.ai * GPcoder.h * TSPY_KOLLAH.F * Backdoor:Win32/Kollah.D Hierbei unterscheiden sich jedoch nur die Ursachen der Infizierungen. Die Funktion bleibt die selbe. Zitat:
eine komplette Wiederherstellung des Systems so nicht zu gewährleisten ist. Aber ich muss nochmal wiederholen, dass ich einem Antiformatierungsuser und deren Internetkontakte mit dieser Anleitung einen riesigen Gefallen tuen könnte. Gehst du soweit mit @ Rene-gad? ![]() Edit: Also Freunde des Kompetenzteams, Moderatoren und Admins, ich bitte nochmals um Verbesserungsvorschläge, Kritiken (fachlich) für diese Anleitung, damit das Stottern in den entsprechenden ntos.exe - Threads aufhört. Eine Verbesserung kann nur qualitativ positiv beitragen. ![]() mfg Cleriker Geändert von Cleriker (09.11.2007 um 17:17 Uhr) |
![]() | #8 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit Freundschaft Ich achte sehr wenn sich Leute ins Zeug legen und extra was leisten... ![]() Was ist denn das für eine Spezies Zitat:
Die EMailanhangklicker und Adminsurfer haben alles andere als Rücksichtnahme verdient....... Der Lerneffekt durch eine Neuinstallation und die zukünftige Vermeidung einer solchen Aktion, ist um ein Vielfaches größer als eine Reinigung der Kisteje sein könnte Dies ließe derlei Leute in dem Glauben ,daß Falschverhalten folgenlos bleiben kann. Solche Leute haben wir beim nächsten MSN Wurm wieder da ........ ...und wieder geben wir ihm einen Fisch ,statt das wir ihm lernen zu fischen.... Irrlicht |
![]() | #9 | |
![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitZitat:
Denke auch an die Newbies, die sich "format C" einfach nicht zutrauen, und es gibt sie. @all, irgendwie ist das tut aber im falschen Teil des Forums, oder sehe ich es jetzt verkehrt? vielleicht ist es ja auch noch nicht abschließend fertig und die Endfassung wird dann noch einmal gepostet? ich gehe jetzt mal davon aus und stelle deshalb eine Frage, die ich mir seit einiger Zeit stelle. Woran merken Banken, dass jemand mit NTOS.exe infiziert ist? Einige wissen ja, dass ich immer mal Freeware-Fernwartungs-Tools (Bifrost, Poison Ivy) teste. Es kommt also vor, dass ich Online-Banking mache und ein Server läuft auf meinem PC. Mein Konto wurde bisher nicht gesperrt. Die Server lassen sich selbstverständlich illegal nutzen, keine Frage. Aber nichts, keine Konto-Sperrung. Ist vielleicht der Server, zu dem NTOS.exe die Daten sendet, überwacht und die Infizierten werden so ermittelt? Ein PC-Check durch die Bank kann eigentlich nicht die Ursache für die Erkennung sein. Sorry, wenn diese Frage zu sehr off-topic ist. ![]()
__________________ Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
![]() | #10 | |
/// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitZitat:
Die Anleitung ist dir wirklich gelungen und für den Dldr. wird sie auch funktionieren allerdings wird der Dateiname ntos.exe auch von anderer Maleware benutzt die aber volkommen anders arbeitet. Das ist ein echt fieses Ding. Habe den Artikel leider nicht mehr gefunden aber diesen Eintrag in der viruslist: Viruslist.com - Virus.Win32.Gpcode.ai Und es werden bestimmt noch ein paar mehr Varianten hier vorbeischwirren ![]()
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - |
![]() | #11 |
![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit Cleriker, klasse geworden. ![]() Vielleicht ergänzt Du noch: alle Passwörter ändern!
__________________ Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
![]() | #12 |
![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit Danke Undo ![]() Das ist ja mal eine ganz neue Variante mit dem Verschlüsseln. Die Ursprungsdateien sind die gleichen und würden entfernt werden, jedoch die Verschlüsslung bleibt. ![]() Muss also unter Vorbehalt dieser Möglichkeit die Entschlüsslung von Kaspersky hinzugezogen werden. Ich habe leider keine Möglichkeit das aus zu probieren, aber werde es hinzu ziehen. Edit: @Gua bitte nicht editieren, es folgt eine Modifizierung danke nochmal :aplaus: |
![]() | #13 | |
![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitZitat:
es gab etwas ähnliches schon vor ungefähr 2 Jahren einmal.
__________________ Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
![]() | #14 | |
| ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder RootkitZitat:
Die Zielserver werden selbst geknackt und darauf abgelegte Daten abgerufen oder zumindest wird's versucht. Wenns nicht klappt werden sie stillgelegt. alterschwede470 |
![]() | #15 |
![]() ![]() ![]() | ![]() NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit Da macht sich Cleriker so eine Mühe für die Anleitung und kriegt noch Nichtmal ein Dankeschön oder "Ordentliche Kritik" unmöglich was hier letzterzeit abgeht....Mfg Trojanerade ![]()
__________________ Nothing can stop me in MY work ![]() |
![]() |
Themen zu NTOS.exe als Backdoor und/oder Rootkit |
abgesicherten modus, aktiv, applikation, ausspioniert, backdoor, booten, computer, dateien, desktop, falsche, hijackthislog, immer wieder, infiziert, log in, neu aufsetzen, neu starten, neustart, ordner, programme, registry, revealer, rootkit, scan, schreibfehler, schädling, spam-mails, spyware, starten, suche, system neu, system neu aufsetzen, userinit, userinit.exe, warnung, windows, wsnpoem |