![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Report - PC-SicherheitWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Report - PC-Sicherheit Report - PC-Sicherheit Immer wieder wird gefragt, wie man Mithilfe bestimmter Software seinen PC schützen kann. Vor allem um nicht ständig entsprechende Sicherheitseinstellungen im Windows Betriebssystem vornehmen zu müssen. Viele Anwender (vor allem Anfänger) sind damit oft überfordert. Zuerst sollte man erwähnen, dass man einen 100%igen Schutz nie erreichen kann. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten seinen PC vor Viren, Würmern und Trojanern und sonstiger Plagegeistern effektiv und gezielt mit wenigen Programmen zu schützen. Nachfolgend eine kleine Hilfe, wie du dich schützen kannst. 1. Viren, Würmer und Trojaner Das fast wichtigste und unumgänglichste ist ein Anti-Viren-Programm. Ein gutes Anti-Viren-Programm sollte die Standards Scanner, Virenwächter und eine Update-Funktion mit sich bringen. Einige Programme bringen einen Quarantänebereich mit, um eine infizierte Datei zwischenzuspeichern ohne sie gleich zu reparieren oder sie zu löschen. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Der Scanner durchsucht die gesamte Festplatte, der Virenwächter überwacht den PC und mit der Update-Funktion kann man stets die aktuellsten Virensignaturen downloaden. Warum sollte ich ein Anti-Viren-Programm einsetzen? Viren, Würmer und Trojaner verbreiten sich rasend schnell und meistens unbemerkt über Internet, E-Mails und Datenträger (CDs, Disketten, usw.). Es ist also nicht schwer sich mit Viren und Co. zu infizieren, da diese Schädlinge oftmals Sicherheitslücken und Schwächen vom Betriebssystem und einzelnen Programmen ausnutzen. Täglich werde neue Schädlinge entdeckt, die meist vollen Zugriff auf deine Festplatte haben. So können Viren und Trojaner beliebig Dateien verändern bzw. gar löschen, Programme starten und ausführen und sogar Informationen von dir über das Internet versenden. Jeder sollte seinen PC vor Viren und Co. schützen. Diese Anti-Viren-Programme sind besonders empfehlenswert: G-Data, AntiVirenKit 2004 professional 39,95 - Infos: www.gdata.de Kaspersky Labs, Anti-Virus Personal, 45,45 - Infos: www.kaspersky.de Kostenlose Programme: H+BEDV, AntiVir Personal Edition Infos: www.free-av.de und zusätzlich Andreas Haak, A² Free Infos: www.a-2.org oder ewido networks, ewido security suite (nur für Win 2000 und XP) - Infos: www.ewido.de 2. Dialer Dialer sind kostenpflichtige Einwahlprogramme. Im Prinzip ist jeder, der sich via Modem oder ISDN-Karte ins Internet einwählt von Dialern gefährdet. Oftmals bemerkt man erst bei der Telefonrechnung, dass man sich einen Dialer eingefangen hat. Nach einer Installation eines Dialer trägt sich dieser unbemerkt als Standartverbindung ins DFÜ-Netzwerk ein. Bei jeder Einwahl ins Internet wird nun die teuere Verbindung gewählt. Die Dialer-Programmierer nutzen immer mehr Sicherheitslücken aus und entwickeln immer mehr betrügerische Tricks. Wie kann ich mich vor Dialern schützen? Inzwischen erkennen auch einige Anti-Viren-Programme Dialer. Es ist aber sehr empfehlenswert sich ein extra Programm gegen Dialer zu installieren. Dieses Anti-Dialer-Programm ist sehr empfehlenswert: Andreas Haak, YAW, kostenlos Infos: www.yaw.at Weitere Programme: Mikro Böer, 0190-Warner, kostenlos - Infos: www.wt-rate.com Matthias Müller, 0190 Alarm, kostenlos - Infos: www.aborange.de Coolspot, Dialer Control, kostenlos - Infos: www.dialer-control.de 3. Spy- und Adware Durch das Downloaden unseriöser meist kostenloser Software installiert sich häufig versteckte Spyware auch gleich mit auf den PC. Wie der Name schon sagt, hat Spyware die Aufgabe dich auszuspionieren. Die installierte Spyware sendet dann unbemerkt Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern und deine Surfgewohnheiten an eine Datenbank bzw. an Werbefirmen. Durch das Downloaden bestimmter Software installiert man sich dann auch gleich Adware (Werbung) mit. Adware ist zwar weniger gefährlich als Spyware, denn Adware spioniert dich nicht aus, jedoch können diese Werbemodule sehr ärgerlich sein. Wie kann ich mich vor Spy- bzw. Adware schützen? (Achtung: Einige Programme, die Spy- und Adware mitinstallieren können nach Entfernung der Spionage-Dateien nicht mehr gestartet werden bzw. funktionieren nicht mehr richtig.) Sehr wirkungsvoll bei der Bekämpfung bzw. Entfernung von Spy- und Adware sind diese beiden kostenlose Programme: Lavasoft, Ad-aware Personal Edition, kostenlos - Infos: www.lavasoft.de und zusätzlich Patrick M. Kolla, Spybot Search&Destroy, kostenlos - Infos: www.safer-networking.de Weitere Programme: Bullet Proof Soft, Spyware Adware Remover, $29,00 US - Infos: www.bulletproofsoft.com Atena, Pest Patrol, 39,95 Euro - Infos: www.pestpatrol.de 4. Browser Es ist ja nun schon lange kein Geheimnis mehr, dass der Internet Explorer aus dem Hause Microsoft zahlreiche Sicherheitslücken aufweist. Immer wieder kommen neue Sicherheitslöcher zum Vorschein. Schließlich wird auch eine Vielzahl Malware bewusst so programmiert, dass diese die Sicherheitslücken ausnutzen und somit auf deinen PC gelangen. Aus diesen Gründen sollte man einen anderen Browser installieren. Inzwischen gibt es schon einige Browser, die sich vor dem Internet Explorer in keinster Weise verstecken müssen, die aber bei weitem nicht so eine hohe Gefahr wie der Internet Explorer darstellen. Diese Browser sind besonders empfehlenswert: Mozilla Firebird, kostenlos Infos: www.firebird-browser.de Mozilla, kostenlos Infos: www.mozilla.kairo.at Opera, kostenpflichtige Version 34,00 Euro oder Freeware - Infos: www.opera.com 5. E-Mail Programm Ähnlich wie beim Internet Explorer weißt auch Microsoft's Outlook Express zahlreiche Sicherheitslücken auf sich. Outlook Express arbeitet sehr nah mit dem Internet Explorer zusammen. So benutzt z. B. Outlook Express die HTML-Engine des Internet Explorers. Viele Schädlinge werden - wie auch beim Internet Explorer - bewusst so programmiert, dass sie die Sicherheitslücken von Outlook Express ausnutzen und somit auf deinen PC gelangen können. Aus diesen Gründen sollte man einen anderes E-Mail-Programm installieren. Es gibt zahlreiche E-Mail-Programme, die wesentlich sicherer sind und die gleichen bzw. noch mehr Funktionen aufweisen können als Outlook Express. Diese E-Mail-Programme sind besonders empfehlenswert: Mozilla Thunderbird, kostenlos - Infos: http://thunderbird.diepause.de/ Deep Sleep, Vivian Mail, kostenlos - Infos: www.deepsleep.de Geve.de, GeMail, kostenlos - Infos: www.geve.de Dies ist ein grober Überblick, wie du dich am besten gegen Malware schützen kannst. Du solltest immer darauf achten, dass deine Software auf dem aktuellsten Stand ist. Außerdem solltest du regelmäßig die Windows-Update-Funktion nutzen und dein System mit aktuellen Sicherheitsupdates versorgen. Für Fragen oder Informationen zu dem oben genannten Themen wende dich bitte an unser Forum. Dort erfährst du auch, wie du deine Sicherheit noch weiter erhöhen kannst. Vielen Dank an unseren Forenuser "Christian" für diesen Artikel. *Christian* (Forenuser), 31.12.03
__________________ "Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen." |
Themen zu Report - PC-Sicherheit |
ad-aware, arbeitet, e-mails, euro, explorer, festplatte, frage, funktionieren nicht, hilfe, infizierte, infizierte datei, installation, internet, internet explorer, kreditkarte, malware, microsoft, nicht, outlook express, pc-sicherheit, programme, quara, scan, schutz, schädlinge, security, security suite, software, spyware, starten, trojaner, unbemerkt, viren, werbung, wickel, windows |