![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Nach Virenbefall lässt sich keine Autoprotect funktion aktivierenWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
| ![]() Nach Virenbefall lässt sich keine Autoprotect funktion aktivieren Erstmal ein Hallo an alle hier im Forum, Habe nach einem Virusbefall mit W32.HLLW.Gaobot.AE (Diagnostiziert von NortonAV)den Virus erfolgreich löschen können. Er hat aber meine Firewall (AtGuard) und die "Autoprotect" Funktion des Norton offenbar irreparabel beschädigt, da es trotz Neuinstallation zB des Norton2004 immer nur phasenweise zu einer Autoprotect Enabled Funktion gekommen ist. Oft war das aktivieren einfach unmöglich. Eine Systemprüfung mit aktuellem NAV2004 war jedoch ohne Befund. Da ich sowieso eine neue Festplatte brauchte und es höchste Zeit war, mein System zu bereinigen, habe ich persönlche files, wie Photos, Treiber etc einfach auf cds Archiviert und die alte Festplatte gegen eine neue getauscht. Windows XP SP1 neu aufgesetzt, upgedatet, Treiber installiert, NAV2004pro installiert und siehe da: immer noch zicken beim Autoprotect. Hab gehört, das NAV2004 möglicherweise noch Kinderkrankheiten hat und mich deshalb entschlossen, den Norton zu deinstallieren und stattdessen AntiVir zu installieren. Bei der Konfiguration bei "Sonstiges" hab ich eingestellt, dass AVGuard bei Windows-Start aktiv ist und Änderungen gespeichert. Beim Reboot war AVGuard inaktiv, nicht zu aktivieren und bei "Über AVGuard" erscheint eine Fehlermeldung. Erst als ich im Hauptmenue neuerlich "Bei Neustart AVGuard aktivieren" angehakt habe, hat sich in dem Moment der Schirm in der Taskleiste geöffnet. Bei neuerlchem Reboot dasselbe Spiel. Da ich ein Virenprogrammtestfile ausprobiert habe, kann ich ausschliessen, dass der AVGuard trotz geschlossenen Schirmes aktiv ist. Er erkennt das File erst, als er durch die vorher beschriebene, komplizierte Prozedur gelauncht wird. Desweiteren findet im ca 5sek Takt ein art "flackern" gleich beim Schirmsymbol in der Taskleiste statt. Als ob sich für einen Sekundenbruchteil in der Leiste etwas verändert. Ein Systemcheck nach Viren sowohl mit dem Norton, als auch mit Antivir war ohne Befund, also Virenfrei. Wäre sehr froh, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte. Wie gibts dass, das ich bei 2 verschieden Programmen, bei komplett neuem System(Festplatte und Software) unabhängig die SELBEN Problem habe??? Danke und grüße aus Wien, Hosss |
Themen zu Nach Virenbefall lässt sich keine Autoprotect funktion aktivieren |
aktivieren, antivir, atguard, beschädigt, festplatte, files, firewall, flackern, forum, guard, konfiguration, löschen, neu aufgesetzt, neue, neue festplatte, neuem, neuinstallation, neustart, nicht, problem, programm, programme, reboot, software, systemcheck, taskleiste, treiber, trotz, windows, windows xp |