![]() |
|
Diskussionsforum: Was macht Adobe Reader anfällig?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// TB-Senior ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was macht Adobe Reader anfällig? Ich brauch was, was vernünftig druckt und möglichst auch skaliert. Ich habe mir jetzt man evince für Windows runtergeladen, mal sehen, wie das läuft und was der Admin dazu sagt :-)
__________________ Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend. |
![]() | #2 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was macht Adobe Reader anfällig? Soll es auch buntblinken, Musik machen und Videos abspielen?
__________________![]() Also, nach meinem Verständnis war PDF ja ursprünglich mal dazu gedacht, ein Dokument einmal und dann nicht mehr hinterher so einfach veränderbar in elektronischer Form zu speichern/archivieren und v.a. um es auf allen Plattformen wo diese PDF angezeigt/verarbeitet wird, auch so aussehen zu lassen wie es der Autor auf dem System gedacht hatte, an dem er das Dokument erstellt hat....
__________________ |
![]() |
Themen zu Was macht Adobe Reader anfällig? |
acrobat, adobe, aktualisieren, anwendungen, bearbeiten, drucken, entfernt, forum, foxit, gen, genutzt, image, infektion, jahre, java, lücke, neues, neueste, programm, reader, stand, updates, verhält, viewer, virenschleuder |